Seenotretter

Das weibliche Gesicht der Seenotretter
Birgit Heinze ist als weiblicher Vormann bei den deutschen Seenotrettern an der Flensburger Förde aktiv.

Unsichtbare Unterstützer der Seenotretter
Zwischen Weihnachten und Neujahr spenden die Deutschen Milliarden. Unser Autor spendet seit Jahren für die Seenotretter. Das hat seinen Grund.

Ausgebüxtes Pferd geht Seenotrettern ins Netz
Schwimmend unternahm ein Pferd eine Wattwanderung. Seenotretter und Feuerwehr fingen das Tier vor der Westküste wieder ein.

Seenotretter gehen ins Netz
Web-Helden: Der Tag der Seenotretter wird dieses Jahr wieder als Internet-Schau stattfinden. Am 25. Juli zeigt die DGzRS virtuell mehr als sonst vor Ort.

Aktion „Name an Bord“ für die Seenotretter
Die Facebook-Gruppe „Seenotrettung – Sea rescue – International“ startet eine Spendenaktion für die Seenotretter der DGzRS.

Neues Radar für private Seenotretter
Die Seenotretter von Open Arms aus Spanien bekamen erst ein Schiff, jetzt wurde ihn die Radarausrüstung geschenkt.

Der virtuelle Tag der Seenotretter
Der Tag der deutschen Seenotretter der findet in diesem Jahr online statt – mit selbstgedrehten Videos der Crews von Bord.

Seenotretter im Corona-Einsatz
Die Seenotretter haben eine neue Aufgabe: Sie bringen Proben für Corona-Tests per Rettungskreuzer von den deutschen Inseln aufs Festland.

Neues Boot für Seenotretter
Die „Fritz Thieme“ wird vor Wangerooge eingesetzt

Seenotretterin für einen Tag
float begleitete die Gewinnerin beim Training und Einsatz

Wenn die Seenotretter kommen
Erfahrungsbericht über einen Einsatz der DGzRS

Neue Ostsee-Insel verspätet sich
An der Boddenküste Vorpommerns entsteht der Inselhafen Prerow. Bleiben darf man allerdings nicht lange.

Sanfter, starker Riese
Das neue, 50 Fuß lange Boot von Tecnorib ist beides: Pirelli-Power pur und die Sanftmut in Person. Wir hatten einen Riesenspaß.

Zweimaster versinkt in den Fluten
In der Kieler Förde wurde die Crew eines sinkenden Motorseglers gerettet. Ein 78-Jähriger hing in den Wanten.

Seid sicher auf See!
Wassersport boomt, so nimmt leider auch die Zahl der Seenotfälle zu. Gute Vorbereitung verhindert den Ernstfall. Hier die Tipps der Seenotretter.

Rettungseinsatz ohne Wiederkehr
Heftige Stürme tobten über die Nordsee. Wie vor genau 55 Jahren, als der Rettungskreuzer „Adolph Bermpohl“ im Einsatz verunglückte.

Smart Home auf dem Wasser
Raymarine fasst Bordnetz, universelle Bedienung und Überwachung in einem Gerät zusammen. Kommt mit Yachtsense die Fernbedienung für Yachten?

Explosiver Gruß vom Meeresgrund
Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt das explosive Erbe der Nazizeit. Jede Weltkriegsbombe ist bis heute gefährlich.

Drei Segler in Nordsee verunglückt
Segelyacht zwischen Baltrum und Langeoog gesunken. Zwei Segler geborgen, drittes Crewmitglied nicht zu retten.

Was wird beim Chartern sicher wichtig?
Die Charter-Saison 2022 ist schon gut gebucht. Was sind die wichtigsten Charterversicherungen, damit der Törn gelingt?

Eine Milliarde Dollar für Navico
Brunswick übernimmt den Elektronikspezialisten Navico. Was will die Nummer 1 mit dem Zukauf von Simrad und B&G?

Die Alternativen zu Iridium
Inmarsat, Thuraya und Globalstar sind Alternativen für Satellitenfunk auf dem Meer – mit Tücken und Lücken.

Das Schweigen im Yachthafen Lippe
Ist der Yachthafen Lippe für immer dicht, fragten wir, als die Ostsee-Zufahrt versandete. Was hat sich seit 2019 getan?

Rettung mit dem Riesen-Kescher
Wie ein Fisch im Netz: Pob-Net soll über Bord Gefallene sicher retten. Wir wollten wissen, wie das in der Praxis funktioniert.

Störtebekers Erben schießen
Bei Überfällen ist richtiges Reagieren für Langfahrtsegler überlebenswichtig. Teil 2: Waffen an Bord? Was tun bei einem Todesfall auf hoher See?

Geboren an Bord
Bosse kam am Ostersonntag an Bord zur Welt, in den frühen Morgenstunden auf einem Seenotrettungskreuzer.

Dein Freund und Retter
Maik Ulmschneider muss sich entscheiden: Die letzten freien Tage mit der Liebsten verbringen oder einem Seglerfreund aus der Patsche helfen?

Scheintoter Skipper verurteilt
Christoph H. täuschte seinen Tod auf dem Wasser vor. Vor Gericht wurde er jetzt weitgehend freigesprochen, obwohl er 4,1 Millionen Euro von Versicherungen kassieren wollte.

Scheintoter Skipper vor Gericht
Ertrank Christoph H. wirklich in der Ostsee, als er und sein Boot plötzlich verschwinden? Alles nur Show, entlarvt Kommissar Torben M.

Der scheintote Skipper
Muttersöhnchen, erfahrener Segler, notorischer Betrüger: Ertrank Christoph H. wirklich in der Ostsee, als er und sein Boot plötzlich verschwinden?

Segeln, so oft es geht
Bettina Lauff liebt das Steinhuder Meer. So sehr, dass sie bis zum letzten Tag auf dem Wasser ist – nach sieben Jahren unfreiwilliger Pause.

Rettung von der Wilson Street
Im Medicane vor Malta müssen Jennifer und Corrie Schutte ihr Boot aufgeben. Szenen einer dramatischen Rettung, Teil 2.

Mini in Not
Lisa Berger musste nach Wassereinbruch ihre 1.000-Meilen-Quali fürs Mini-Transat auf halber Strecke abbrechen.

Wenn der Mast runterkommt
Mastbruch ist eine Horrorvorstellung für Segler – und passiert schneller als man glaubt. Die Ursachen dafür sind oft selbstverschuldet.

Herrenloses Boot im Haff eingefangen
Seenotretter fangen ein Motorboot im Stettiner Haff ein, die Zweier-Crew schwimmt nach Doppelsturz stundenlang an Land.

Stefan liebt das Leben an Bord
Stefan Hansen ist Teilzeit-Liveaboard am Steinhuder Meer. Kerstin Zillmer porträtierte ihn für den Foto-Kalender 2020 zu Gunsten der Seenotretter.

Eva liebt die Stille
Jens Brambusch schreibt im Mai über Eva Lütkenhaus im Foto-Kalender 2020 zu Gunsten der Seenotretter.

Sebastian liebt die Stille
Tanja Gerlach schreibt im April über Sebastian Wache im Foto-Kalender 2020 zu Gunsten der Seenotretter.

Netzwerk für Segelbegeisterte
Der Seglertreff Region Hannover hat Spannendes zu bieten: Manfred Zimmermann berichtet von seinem Segelsommer an der englischen Küste.

Andrea liebt die Weite des Meeres
Svenja Neumann schreibt im Februar über Andrea Kuschetzki im Foto-Kalender 2020 zu Gunsten der Seenotretter.