Tally Ho
Ein Motor für Tally Ho
Diesel, Elektro, Hybrid? Leo Sampson sucht den richtigen Hilfsmotor für sein Traditionsschiff und findet ihn.
Tally Ho ist endlich ein Schiff
Die Deckstruktur ist fertig – Leo spürt zum ersten Mal das Wesen des neuen Schiffs.
Erste Decksbalken für Tally Ho
Leos neues Team schafft richtig was weg. Endlich kann er sich in Ruhe der Deckkonstruktion des Cutters widmen.
Tally Ho und die Corona-Pandemie
Leo Sampson setzt alleine die Balkweger in vier Metern Höhe in Position, und er sucht dringend einen neuen Mitarbeiter.
Ist Tally Ho noch original?
Leo Sampson formt den Vorsteven der Tally Ho, besucht einen restaurierten Schoner und philosophiert über sein Projekt.
Großer Holzkauf für die Tally Ho
Leo Sampson entwirft den neuen Vorsteven für die Tally Ho, die gerade 109 Jahre alt geworden ist.
Merry Christmas, Tally Ho
Ein Sturm weht Leo Sampson fast das Dach über der Tally Ho weg, als er kurz vor Weihnachten Spanten einsetzt. Und was macht der verletzte Finger?
Zurück an die Arbeit an Tally Ho!
Leo Sampson kehrt mit neuen Ideen zurück in die USA und zu seinem 108 Jahre alten Gaffelschoner Tally Ho.
Tally Ho bekommt neue Spanten
Die Tally Ho geht in die nächste Phase. Die ersten neuen Spanten werden geschnitten und eingesetzt.
Leo erzählt Tally Ho’s Geschichte
Die vielen Leben der Gewinnerin des Fastnet Race von 1927.
„Tally Ho“ bekommt einen neuen Kiel
Was für eine handwerkliche Leistung!
Leos Liebeserklärung an „Tally Ho“
Warum Leo Sampson Goolden nicht gleich ein ganz neues Schiff baut.
Leos One Man Show
Leo baut die Balkweger, fährt nach NYC und kauft weiße Eiche für das Deck der Tally Ho.
Die Holzbildhauer
Leo bringt Steven und Kielbalken in Form.
Wo die Holzspäne aus den Maschinen fliegen
Wie ein Wald wachsen die Spanten von Tally Ho in die Höhe. Wir erfahren, wo Leo seine Leute findet, und welche Fachkräfte er vermisst.
Tiefer Schnee und hoher Achtersteven
Aus dem Hartholz Purple Heart bauen Finn und Leo den Achtersteven für die Tally Ho bei klirrender Kälte zusammen.
Holz, Holz, Holz und schlaue Helfer
Für die 108 Jahre alte „Tally Ho“ werden neue Spanten geschnitten, geschliffen und verbunden.
Das Aufplanken geht voran
Rolling Bevels, ein Dolly und kreative Straßen-Ingenieurskunst: Winklige und geschmiegte Planken formen den Rumpf der Tally Ho.
Mit frischer Kraft an die Planken
Wie setzt man die Planken, worauf ist zu achten? Leo Sampson sucht die besten Lösungen für Tally Ho.
Endlich, die letzten Knie sitzen
Klingt wie ein Mantra: Die innere Struktur der Tally Ho ist fest verbunden, jetzt kann der Rumpf geschlossen werden.
Learning by doing
Leos wachsende Crew hat das Bronze-Gießen beendet. Jetzt nehmen die glorreichen Sieben das Aufplanken der Tally Ho in Angriff.
Flexen, Schleifen und Polieren
Bootsbau bedeutet viel Schleifen und bei der Tally Ho auch Nieten-Herstellen. Nach Niete Nummer 1.000 hat Matt den Dreh raus.
Aus einem Guss
Die Produktion der bronzenen Bodenwrangen für Tally Ho läuft auf Hochtouren: Es wird geformt, gegossen und verbaut.
Rosie wird Bootsbauerin
Das Refit-Projekt Tally Ho bekommt die erste Auszubildende. Auch in Deutschland sind Bootsbauerinnen eher selten.
Was heißt denn das?
Fachbegriffe der Schiffszimmerer sind keine Geheimsprache. Leo Sampson erklärt, was beim Refit der Tally Ho was bedeutet.
Spieglein, Spieglein…
Leo Sampson setzt den Heckspiegel der Tally Ho fest ein – und folgt dabei den klassischen Methoden beim Abdichten.
Heißes Handwerk
Leo Sampson lässt die neuen Bodenwrangen für die Tally Ho aus Bronze gießen. Etwas Glänzenderes gab es zuvor nie an Bord des alten Schiffs.
Der Spiegel steht
Tally Ho bekommt einen neuen alten Spiegel, das erste Stück Außenhaut – mit ein wenig vom alten Holz, das Leo retten konnte.
Eine schmerzhafte Lektion
Leo Sampson muss die morschen Decksbalken der Tally Ho erneuern. Das Einsetzen der Bilgenstringer fordert drei ganze Männer.
Altes Luk und neue Wrangen
Die neue Decksstruktur der „Tally Ho“ ist fast fertig, jetzt kommen die Bodenwrangen dran. Nur diese mysteriöse Holzkrankheit macht Leo unruhig.
Leos erster Angestellter
Leo Sampson hat mit Shipwright Pete den ersten Bootsbauer fest angestellt. Zusammen bringen sie das Refit-Projekt Tally Ho tatkräftig voran.
Für seine drei Schwestern
Ein Trucker fährt 5.600 km quer durch die USA, nur für Sprit und Spesen, um Leo Sampson neues Eichenholz für Tally Ho zu bringen.
Der Gigant von Cornwall
Leo beantwortet Fragen zu Tally Ho und trifft seinen Freund Luke, der gerade den Stapellauf eines großen Holzboot-Neubaus vorbereitet.
Leo, der leidenschaftliche Bootsbauer
Leo Sampson erzählt, warum er dem Refit-Projekt Tally Ho Jahre seines Lebens widmet – und was er anschließend vorhat.
Ein modisches Hinterteil
Leo Sampson muss den Achterspanten bei seinem Refit-Projekt Tally Ho besonders viel Sorgfalt widmen.
Der Kettensägenkünstler
Nachdem die Spanten stehen, kauft Leo Sampson neues Holz für Planken und Deck der „Tally Ho“ und schwingt die Säge.
Halbzeit für Leo Sampson
Beim Wiederaufbau der „Tally Ho“ ist einer der wichtigsten Bauabschnitte abgeschlossen. Der Vorsteven steht.
Der neue Vorsteven entsteht
Der Termin für das Aufstellen der Vorsteven-Baugruppe der Tally Ho steht schon. Doch plötzlich streikt die Säge.
Back to Bristol für Leo Sampson
Leo Sampson ist zurück in England. Im Royal Ocean Racing Club in London spricht er über sein Refit-Projekt Tally Ho.
Auf zur Spanten-Aufstell-Party
Die Frame Raising Party der Tally Ho hat mit Feiern nichts zu tun. Es ist harte Arbeit für Leo Sampson und seine acht Volunteers.