torqeedo

Torqeedo steht wieder zum Verkauf
Torqeedo steht offenbar zum Verkauf. Ein bekannter Motorenhersteller könnte den Elektro-Pionier übernehmen. float hat nachgefragt.

Doppelte Reichweite mit Torqeedos neuem Akku
Doppelte Kapazität bei weniger Platzbedarf: Torqeedo stellt eine neue Batterie vor, die es in sich hat.

Torqeedo erfindet sich neu
Zur Einweihung des zentralen Firmensitzes präsentiert Torqeedo den nächsten Entwicklungssprung. Wie will der Electric-Boating-Pionier führend bleiben?

Deutz-Technikchef führt jetzt Torqeedo
Neues Management für Elektrobootsmotoren-Pionier Torqeedo. Über den künftigen Kurs spricht float mit Interims-CEO Markus Müller.

Neues Trio von Torqeedo geht cruisen
Mit drei neuen Cruise-Außenbordern und deutlich mehr Leistung setzt Torqeedo auf Evolution – interessant für Segler, flotte RIBs und Fähren.

Torqeedo baut an
Neue Hallen für mehr Motoren: Mit dem Neubau der Firmenzentrale bekennt Torqeedo sich zu Made in Germany.

Torqeedo-Chef Christoph Ballin gibt Steuer ab
Wachwechsel beim Weltmarktführer für Electric Boating: Torqeedo-Gründer wechselt nach 15 Jahren in den Beirat.

Torqeedo und ZF bauen elektrische Antriebe
Torqeedo und ZF kündigen neue Elektro-Antriebe für Segelboote, Wassertaxis und Fähren an. Zuerst kommt der lenkbare Saildrive.

Torqeedo-Eigner Deutz kauft Batterie-Spezialisten
Mit Futavis übernimmt Deutz einen zweiten Pionier zur Elektrifizierung von Motoren.

Torqeedo wird stärker
Torqeedo stellt den 100-kW-Motor Deep Blue 100i, deutlich stärkere Batterien und den neuen Außenborder Travel 1103 C vor.

Torqeedo nimmt Kurs auf gewerbliche Schifffahrt
Mit Fähren, Wassertaxis und Arbeitsbooten erschließt sich Torqeedo ein neues Segment abseits von Freizeitbooten.

Torqeedo verkauft
DEUTZ übernimmt Elektromotorenhersteller

Berlin ist wieder Salonstadt – für Elektroboote
Aus der Nische auf die Hauptbühne gewandert sind Elektroboote und E-Motoren im E-Boot-Salon der Boot & Fun, präsentiert von float.

Oceanvolt gewinnt DAME Award
Der Oceanvolt Highpower Servoprop 25 bekommt den wichtigsten Equipment-Award. Der elektrische Saildrive könnte ein Game-Changer werden.

America’s Cup setzt auf De Antonio
Der America’s Cup will grüner werden – und wählt dazu das Elektroboot E23 von De Antonio als offiziellen Support.

Elektrischer Molabo-Außenborder im Award-Finale
Das bayerische Startup Molabo präsentiert seinen ersten Elektro-Außenborder. Und verrät im float-Gespräch die nächsten Schritte.

Schulterschluss für die elektrische Modellregion
Die Mobilitätswende auf dem Wasser wird kommen. Beim Electric Summit diskutieren 80 Experten konkrete Schritte.

Interboot startet nochmal auf der Langstrecke
Die Interboot Friedrichshafen läuft letztmals als 9-Tage-Messe. Hier unsere Vorschläge für schöne Bodensee-Tage.

Über den Wassern in die Zukunft schweben
BMW stellt in Cannes gemeinsam mit dem Bootsbauer Tyde ihr Zukunftsmodell auf dem Wasser vor: luxuriös und neu gedacht. float ist die Icon schon gefahren.

Cannes Yachting Festival kann’s auch kleiner
Europas zweitgrößte Bootsmesse wartet mit weniger Neuheiten auf, aber mit geschärftem Blick für Segeln, elektrische und mittelgroße Motorboote.

Mercurys Blitzstart ins Avator-Universum
Auf den Mercury Avator 7.5e folgen die E-Außenbordmotoren 20e und 35e, als drei starke Argumente für Elektromobilität auf dem Wasser.

Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?
Eine aktuelle Studie zeigt, was Wassersportwirtschaft und Bootfahrer-Szene sich für die Zukunft wünschen.

Berlins Riviera liegt in Werder
Am Freitag startet die Boot & Fun Inwater mit mehr als 150 Booten in den sommerlichen Havelauen. Hier sind die Neuheiten zum Ausprobieren.

Experten treffen sich zum ersten Electric Summit
Wie weit ist Elektro-Mobilität auf dem Wasser? Das diskutieren Fachleute beim Electric Summit zum Auftakt der Boot und Fun Inwater in Werder.

So kommt der Strom zum Elektroboot
Delphia braucht ein dichtes Ladenetz, Aqua superPower kann es liefern. Der Beginn einer elektrischen Freundschaft?

300 Euro Rabatt für leichte Außenborder
Torqeedo bringt ein starkes Argument für den Wechsel auf Elektroantrieb: 300 Euro kann man sparen, wenn man bis 31. August einen Travel-Außenborder kauft.

Die erste elektrische Axopar
Mit der Axopar 25 Electric wird auch die finnische Werft endlich elektrisch – mit Evoy-Außenbordern. Wir fuhren das Boot vorm Serienstart in Nauvo.

Kleider machen Boote
Das kleine Konsolenboot Rand Source 22 ist so flott und gut geschnitten wie ein gut sitzender Anzug. Wir schlüpften für eine flotte Testfahrt rein.

Endlich elektrisch: erster Hybridmotor von Volvo Penta
Volvo Penta und Beneteau stellen gemeinsam den ersten E-Antrieb für Familienboote vor. float hat den Game Changer auf dem Wasser erlebt.

Ave, Avator!
Mit dem Außenborder Avator steigt Mercury Marine bei elektrischen Bootsmotoren ein. Den float-Fahrtest absolvierte er direkt vor der Europapremiere.

Frischer Wind in Neustadt
Das ancora Yachtfestival setzt auf alle Trends zugleich und zielt dabei aufs Segeln wie auf Motorbootfahrer. Was gibt es zu sehen?

Herztransplantation für einen Klassiker
Der Segel-Klassiker Talisman von Abeking & Rasmussen wurde restauriert. Nun hat er auch eine neue Maschine und keiner hört’s.

Beneteau-Zulieferer sollen sich zertifizieren lassen
Beneteau strebt an, dass bis Ende 2025 die Hälfte seiner Zulieferer eine CSR-Zertifizierung hat.

Bootfahren mit der Kraft der Qualle
Finx baut Motoren, die Wassertiere imitieren. Der erste funktioniert bereits – und kommt im Sommer auf den Markt. Und bald kommt noch mehr.

Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen
Der japanische Bootsmotorenhersteller Honda entwickelt einen kleinen Außenborder. Er profitiert von einem nachhaltigen Akku-System.

Volvo Penta baut Hybridmotor
Volvo Penta und Beneteau entwickeln einen kombinierten Elektro- und Dieselantrieb. Das Pilot-Boot ist eine Jeanneau NC37. Im Sommer wird getestet.

Wenn Lithium-Ionen-Batterien brennen
Lithium-Ionen-Batterien werden an Bord immer beliebter, doch bergen spezielle Brandgefahren. Versicherer raten zu Umsicht, bleiben aber gelassen.

Wieder tummeln in Tulln
Die Boot Tulln startet neu mit Elektro-Schwerpunkt und vielen Premieren. Was gibt es an der schönen blauen Donau zu sehen?

So soll der Neustart bei AWN gelingen
Im float-Gespräch erklärt der Insolvenzverwalter, was zur Rettung von A. W. Niemeyer die nächsten Schritte sind.

Neo-Klassiker für den Tagestörn
Die britische Werft Spirit baut Traumyachten aus Holz. Die brandneue Spirit 30 ist ein edles Daysailer-Statement.