Zehn Länder, eine Plage: Was Corona mit Europas Bootsbranche macht
Journalisten aus zehn europäischen Ländern berichten, was Corona mit ihrem Land macht – Stand Ostern 2020.
Seenotretter im Corona-Einsatz
Die Seenotretter haben eine neue Aufgabe: Sie bringen Proben für Corona-Tests per Rettungskreuzer von den deutschen Inseln aufs Festland.
Noch sind Häfen geöffnet
Manche überlegen, die Coronakrise auf dem Boot zu verbringen. Doch bekommt man das eigene Schiff überhaupt noch ins Wasser?
Viele kleine Paradiese
Die Beach & Boot Leipzig feiert das Vergnügen auf und unter dem Wasser. Hier unsere Kreuzfahrt durchs Neuseenland.
Mit Carlos auf Tuchfühlung
Der neue Marinepool-Blazer für Wassersportler für alle Anlässe. Ein nicht so ganz ernst gemeinter Test – ganz ohne Schwitzen.
Boot & Fun Berlin knackt 50.000er-Marke
Mit 18 Prozent Besucherplus wächst die Berliner Schau deutlich. Messeleiter Daniel Barkowski im float-Interview.
Berlin, Stadt der Segler
Ist Berlin eine Seglerstadt? Na klar. Die Zahl der Aktiven auf der Boot & Fun beeindruckt, und die Zahl der Boote steigt.
Die Boot & Fun Berlin brummt
Mit internationalen Ausstellern und immer größerer Vielfalt wächst die Berliner Bootsmesse – diesmal um zwei Hallen und die Motorworld.
Noch 300 Meilen für Alex Thomson bis Cabo Verde
Ohne Kiel unterm Boot segelt Alex Thompson nach seiner UFO-Kollision 800 Seemeilen Richtung Kapverden.
Alex Thomson muss nach Hause
Der Kiel von Alex Thomsons Yacht wurde auf dem Atlantik zu stark beschädigt, um ihn zu halten. Heimkehr-Strategie noch unklar.
Zweites Jahr fürs neue Hamburg
Die Hamburg Boat Show geht in die zweite Runde – und rückt Wassersport als Event in den Fokus.
Per Boot durchs Darien Gap
Julia und Lisa sind auf Weltreise ohne Flugzeug. Auf dem Wasserweg geht es durchs gefährliche Darien Gap nach Panama.
Inwater-Boatshow in Annapolis unter Wasser
Die traditionsreichste Segelbootmesse in den USA musste zeitweilig unterbrochen werden. Die Ursache: zuviel Wasser.
Betriebsausflug 2.0
Freie Zeit mit den Kollegen kann toll sein. Unser Autor sorgte dafür, dass die Veranstaltung ins Wasser fiel – buchstäblich!
Torqeedo-Eigner Deutz kauft Batterie-Spezialisten
Mit Futavis übernimmt Deutz einen zweiten Pionier zur Elektrifizierung von Motoren.
Wer zahlt, wenn’s stürmt und kracht?
Es stürmt wieder. Ein Boot sollte nicht zum Spielball von Wind und Wellen werden. Wer zahlt den Schaden, wenn es doch passiert?
Nah, näher, Interboot
Die Interboot zeigt Premieren an Land und zu Wasser – und widmet alternativen Antrieben erstmals einen eigenen Bereich.
Die Bootsflüsterer in Werder
Wer an Bord geht, soll nicht nur zusehen. Sondern darf selbst das Steuer in die Hand nehmen – wie ab Freitag in Werder.
Startups planen unter Segeln
Business-Pläne an Bord entwickeln? Wie das professionell geht, zeigen die SeeFrauen auf einer 45-Fuß-Yacht.
Eine Frage des Timings
Nach 14 Tagen und 3.686 Seemeilen kommt die Malizia in New York an. Am heutigen Mittwoch liefert Boris Herrmann Greta Thunberg in Manhattan ab.
Spree-Schwimmen fällt ins Wasser
Ein Flussbad mitten in Berlin soll 2025 kommen. Mit der erneuten Absage steht das Projekt nun in den Sternen.
Schleuse Zaaren öffnet für vier Wochen
Der direkte Wasserweg von Berlin zur Müritz soll 2020 wieder funktionieren. Im November wird testweise geöffnet.
In den Havelauen feinste Boote schauen
Die Bootsmesse in Werder wächst mit größeren Motoryachten, Klassikern und Elektrobooten. Vieles darf gleich ausprobiert werden.
Nach dem Sturmtief geht es los
Boris Herrmann und Greta Thunberg sind unter Segeln nach New York gestartet. Wir haben vorab aufs Wetter geschaut.
Journalisten segeln gegen Plastikmüll
Beim Mediencup Berlin sammeln 40 Journalistinnen und Journalisten 1.000 Euro für den Verein Küste gegen Plastik.
Kapitän in Koblenz werden
Wer an Bord geht, soll nicht nur zusehen und mitfahren. Sondern selbst das Steuer in die Hand nehmen – wie dieses Wochenende am Rhein.
Boombox zum Bootfahren
Musik für Frau Forelle und Herrn Hecht: Die Aktivbox Soundcup-D von Hama ist ein tragbarer Lautsprecher, der sogar im Wasser funktioniert.
Beste Weltumseglerin unterstützt Greta Thunberg
Die sechsfache Weltumseglerin Dee Caffari hat exklusiv auf float eine Botschaft für Greta Thunberg.
Greta Thunberg nimmt Segelyacht statt Jet
Um ihre Klimakampagne in den USA fortzusetzen, will die Klimaaktivistin auf der Rennsegelyacht Malizia über den Atlantik.
Best of Boats Award wächst auf 16 Länder
Der Motorboot-Award erweitert die Jury um Mitglieder aus den USA, Italien und Dänemark.
Größter US-Bootsclub expandiert in Europa
Wie es beim Freedom Boat Club nach der Übernahme durch den Bootshersteller Brunswick weitergeht.
Mit dem Schlauchi Schleifen drehen
Von gar keine Ahnung bis ziemlich bester Anfang: Boote zum ersten Mal selbst steuern – am Wochenende in Fehmarn.
Aktivitas auf großem Törn
Den float-Fahrtenseglerpreis 2019 erhielt der ASV Greifswald für seine Jugend-Flottillenfahrt nach Kopenhagen.
Doppeltes deutsches Comeback
Das vom DSV unterstützte Offshore Team Germany bietet Kader-Seglern neue Perspektiven. Zum Ocean Race tritt auch eine zweite deutsche Crew an.
Ein halbes Tausend Testfahrer bei 26 Grad
Es war heiß: Zum Auftakt des Bootsfahrens für Anfänger in Münster kamen trotz Sommerhitze mehr Gäste als erwartet.
Rebellen für den Kick
Das Race to Alaska, die coolste Regatta on earth, hat gestern begonnen – 750 Meilen nur mit Wind und Muskeln.
Münster traut sich aufs Wasser
Jeder von uns kennt sie: Sehleute, die gern Seeleute wären – sich aber bisher nicht trauten. Nun wird ihnen der rote Teppich ausgerollt.
Thomas Liptons Leidenschaft
Der schottische Unternehmer Thomas Lipton war der wohl hartnäckigste Herausforderer in der Geschichte des America’s Cup. Den Pokal gewann er nie.
Wie eine Zeitreise
Manche Segler denken, die globale Seekarte habe heute keine weißen Flecken mehr. Wenn sie sich da mal nicht irren.
Rettungsweste für den Molecule Man
Auf der Spree wurde mit einer spektakulären Aktion gegen die Migrationspolitik der Europäischen Union demonstriert.