
Zu Hause im Tidenrevier
Die Elb-Segler-Vereinigung residiert einen Nebenarm vom Schiffsverkehr entfernt. Entspannt verlief die 100-jährige Geschichte an der Elbe aber nicht immer.

Frischer Wind in Neustadt
Das ancora Yachtfestival setzt auf alle Trends zugleich und zielt dabei aufs Segeln wie auf Motorbootfahrer. Was gibt es zu sehen?

Wie parkt man 24.000 Container im Hafen ein?
Jeder große Pott braucht zum Manövrieren und Anlegen im Hamburger Hafen einen Lotsen. Hafenlotse Götz Bolte gibt Einblick in die Tücken des Jobs.

Das Boot für die Community
RS Sailing bietet leistungsstarke Jollen für Anfänger und Amateure – und die passenden Regatten. Mit dieser Kombination sind sie ganz groß.

Demokratisch Foilen
Der BirdyFish soll Foil-Segeln ganz einfach erlebbar machen. Konstrukteur der Jolle ist der Mini-Profi Etienne Bertrand.

Ein edles Vergnügen
Marina Burgtiefe ist ein steriles Urlaubsungeheuer in Raster-Ästhetik. Genau das Gegenteil der Fahrtenyacht Faurby 370, mit der wir zum Ostsee-Testsegeln starten.

Dornröschen in der Stellage
Die Eiderjolle ist eine sehr reizvolle Randnotiz der Segelgeschichte. float hat hat einige Exemplare aufgespürt.

Neo-Klassiker für den Tagestörn
Die britische Werft Spirit baut Traumyachten aus Holz. Die brandneue Spirit 30 ist ein edles Daysailer-Statement.

Der kleine Bruder vom Weltmeister
Mit der Grand Soleil 40 dockt die Werft Cantiere del Pardo an ihren großen WM-Sieger an. Ein Fest für sportliche Fahrtensegler.

Segelyachten ab 40 Fuß
In der Oberklasse werden Skipper nach allen Regeln der Bootsbaukunst umgarnt. Über 40 Fuß gibt es viel Platz wie bei diesen 11 boot-Neuheiten.

Premieren 2023: Segelyachten bis 40 Fuß
Was bei Autos der Kombi, ist bei Segelschiffen die 10-Meter-Yacht. Hier sind die 8 spannendsten Neuheiten der boot Düsseldorf.

Aus der Not eine hanseatische Tugend gemacht
Die Hansajolle entstand vor fast 80 Jahren. Die Not nach Kriegsende hatte sogar Einfluss auf die Rumpflänge.

Pack die H-Jolle ein
Jugendsegeln ist wie Pfadfinderei zu Wasser. 1953 fuhren beim norddeutschen Jugend-Seglertreffen sogar die H-Jollen mit dem Zug.

Komprimierte Eleganz
Länge läuft? Schönheit läuft! Die kleine Saffier Se 24 Lite krönt die Daysailer-Klasse.

Kein Klassiker-Standort an der Kieler Förde
In Kiel ist ein Filet-Wassergrundstück ausgeschrieben. Der Freundeskreis Klassische Yachten wird es nicht bekommen. Die Hintergründe.

Mit Schlupfkajüte in Grün-Orange
Von manchen belächelt, von vielen geliebt: Die Conger-Jolle hat seit über 50 Jahren eiserne Fans. Und eine große Zukunfts-Aufgabe.

Bereit für den Sprung ins Blaue
Northman-Boote sind populär bei Binnenseglern. Mit der neuen Maxus 35 geht es jetzt raus aufs große Meer – aus einem guten Grund.

Sonnenbaden hoch am Wind
Die Jeanneau Yachts 55 verbindet die Lounge-Qualitäten eines Kats mit der Segel-Performance eines Monohulls – eine Win-Win-Yacht.

Homeoffice auf hoher See
Das heimische Büro ist seit Corona en Vogue. Warum dann nicht gleich den mobilen Arbeitsplatz aufs Wasser verlegen? Zum Beispiel auf eine Sirius 35.

Performance First!
Die Beneteau First 44 taugt für Regatta und Reise. Damit keiner Kompromisse machen muss, gibt es zwei Varianten.

Ist die Karre schnell!
Ein neuer 16er-Jollenkreuzer bringt Schwung in die ehrwürdige Konstruktionsklasse, im Teamwork von Konstrukteurin und Bootsbauer.

float empfiehlt: Varianta 18
Unsinkbar, Festkiel und viel Platz: Trotz überschaubarer Länge von 18 Fuß ist die Varianta ideal für Einsteiger.

float empfiehlt: Aira 22
Die holländische Aira 22 ist äußerst vielseitig. Der Clou: Die Werft bietet einen sehr speziellen Motor als Flautenschieber an.

Cannes segeln!
Das Cannes Yachting Festival ist eine der wenigen Bootsmessen, die Segelyachten die große Bühne bereitet. Das gibt es im Port Canto zu sehen.

float empfiehlt: Maxus 22
Als kleiner Weltumsegler hat die Maxus 22 vor Kap Hoorn gezeigt, dass sie grundsolide ist – noch ist sie gebraucht zu haben.

float empfiehlt: Focus 750
Segeleinsteiger, die einen kleinen Kajütkreuzer einer offenen Kielyacht vorziehen, segeln mit der Focus 750 richtig.

Segeln statt Loungen
Die slowenische Werft setzt mit dem Familycruiser Elan Impression 43 aufs ehrliche Segeln mit Körpereinsatz.

float empfiehlt: Tofinou 7
Ein Schärenkreuzer en miniature: Die Tofinou hat die Form eines klassischen Langkielers mit den dazugehörigen brillanten Segeleigenschaften.

Performance-Segeln im Cruiserformat
Beneteau schickt die erste Seascape-Cruiseryacht ins Rennen. Wir segelten die schnelle First 36 im Golf von Triest.

float empfiehlt: Rustler 24
Die Rustler 24 ist eine klassische Segelyacht in klein: Der Langkieler ist ebenso minimalistisch wie gut zu segeln.

float empfiehlt: Randmeerjolle
Der Name ist ein Understatement: Die 64 Jahre junge Randmeer-Jolle segelt gut nicht nur in geschützten Revieren.

float empfiehlt: RS Venture
Die RS Venture aus England ist unten herum universell – mit Klappschwert, Ballastschwert oder als offenes Kielboot mit Hubkiel.

Eine WM-Teilnahme fällt nicht vom Himmel
Aus Norddeutschland mit einem Dutzend Jugendlicher zur Feva-WM nach Südengland: Wer das organisiert, kommt ins Schwitzen.

float empfiehlt: Polyvalk Classic
Aus dem Valk wurde ein Polyvalk: Der holländische Kleinsegler vereint die Vorteile einer Jolle mit denen eines Kielboots.

Segelnde Sahneschnitte
Weltmarktführer für Luxusdaysailer klingt vollmundig. Die Saffier SE 33 Life erfüllt diesen Anspruch im Test mühelos.

Plötzlich Premierenschau
Nach zwei Jahren Warten trumpft das Yachtfestival mit Premieren auf. Wir haben vorgesichtet – für Segler und Motorbootfahrer.

Ein echt exquisiter Entwurf
Bald kommt die große Oceanis 60. Was macht Beneteau beim Blauwasser-Spitzenmodell für die hohe See neu?

Fliegender Holländer auf drei Beinen
Die holländische Traditonswerft Waarschip ist mit ihrem Trimaran TR 36 schneller als der wahre Wind.

Das Klassentreffen der Katamarane
Schon der Austragungsort der jetzt startenden Multihull Show zeigt, wo die meisten Mehrrumpfboote entwickelt werden: in Frankreich.

Endlich 50!
Der X-Yachts-Designer Niels Jeppesen arbeitet jetzt für Arcona. Dort hat er mit der Arcona 50 schon breites Kielwasser hinterlassen.