Michael Krieg, Autor bei float Magazin | Seite 3 von 6

Michael Krieg
196 Artikel

In der flotten float-Crew bin ich wahrscheinlich der älteste Mitarbeiter. Aber solange ich noch ohne fremde Hilfe auf die von mir zu testenden Schiffe komme, werde ich mich weiter dieser interessanten Aufgabe widmen. Ansonsten ist da noch mein Faible für die Segelhistorie: vor allem alles, was mit der inzwischen weit über 100-jährigen Entwicklung des Jollensports in Deutschland zu tun hat.

Ursprünglich sollte ich Ruderer werden, der körperlichen Ertüchtigung und Kräftigung zuliebe. „Das Kind ist dünn, hat spindeldürre Arme und kein Kreuz“ höre ich heute noch meine Mutter sagen, als man mich auf ein Internat schickte. Aber zwei Jahre immer nur mit dem Rücken in Fahrtrichtung zu blicken ließen mich „umsteigen“. Zunächst an gleicher Stätte auf Piraten, später auf klassische und moderne H-Jollen mit 30-jähriger Tätigkeit in der Klassenvereinigung. Außerdem war ich immer wieder auf kleineren Yachten hauptsächlich auf der Ostsee unterwegs.

2006 stieß ich zur heutigen Redaktions-Crew und bin als freier Mitarbeiter 2016 mitgegangen, als float ins Leben gerufen wurde.

Premiere Jeanneau Yachts 60

Größer segeln!

Die neue Jeanneau Yachts 60 geht übers Übliche hinaus, nicht nur bei Rumpflänge und Segelfläche.

Gorch Fock

Die schöne Teure schwimmt wieder

Heute geht die Gorch Fock zu Wasser – mal wieder. Im Mai soll das teuer sanierte Schiff nach Plan in Kiel ankommen.

Premiere Neel 43 / Leen 56

Neel ist Leen: Die Werft, die ihren Namen umdreht

Sicher, schnell, geräumig: Dem Trimaran Neel 43 folgt der Motor-Kat Leen 56, auf dem der Konstrukteur selbst wohnt.

Eissegeln

Frostige Zeiten für deutsche Eissegler

Corona ruiniert die Eissegel-Saison. Trotz klirrender Kälte sind nur ausländische Seen segelklar. Und reisen ist verboten.

Premiere Fountaine Pajot Isla 40

Eine flotte Insel

Neues beim Kat-Spezialisten Fountaine Pajot: Die Isla 40 löst die seit 2015 erfolgreiche Lucia 40 ab – und bringt Veränderungen im Detail.

Premiere Trimaran Tricat 6.90

Trimaran zum Falten

Segeln mit dem Trimaran ist entspannend und schnell. Der neue Tricat 6.90 kommt in drei Varianten, alle gut für flotte Revierwechsel.

Kieler Woche

Klarer Plan für die Kieler Woche

Ein Stück zur Normalität zurückkehren will die weltgrößte Segelwoche, auch mit dem Termin Ende Juni 2021.

1
Klassiker

Ein junger alter Stromer

Rostocker Bootsbauer haben einen ausgestorbenen Schiffstyp neu zum Leben erweckt: die Warnemünder Jolle.

Inklusion

Freiheit trotz Handicap

Zur Essener Segelwoche enthüllt ein engagierter Lehrer seinen Plan: Er will ein Segelboot für Rollstuhlfahrer bauen.

Die neue Bavaria C-38 ist die kleinste Yacht der C-Linie © Bavaria Yachts
Premiere Bavaria C38

Liebling, ich habe die C42 geschrumpft!

Warum ein bauchiger Bug clever ist: Die neue Bavaria C38 ist eine konsequente Ableitung der größeren Segelyacht C42.

Update 50 Jahre Ixylon-Jolle

Neues vom Boot für Frau X und Herrn Y

Die DDR-Jolle Ixylon eroberte nach dem Mauerfall den Westen. Die Werft baut nun auch den Westklassiker Gruben 17.

Traditionsschiffe

Traditionsschiffe funken Corona-SOS

Ohne Segelwochen bleiben den Klassikern die Gäste weg. Kann eine virtuelle Windjammerparade helfen?

Klassiker

Die Grönland wird für das Nordmeer fit gemacht

Kein anderer Segler schaffte es so weit nach Norden wie die Grönland. Bald soll der Oldtimer es noch einmal wagen.

Beneteau Oceanis 46.1
Test Beneteau Oceanis 46.1

The big easy

🇬🇧 The Oceanis series is one of the most successful yachts in the world. Our test of the Oceanis 46.1 on the Baltic Sea proves why.

Restaurierung der Peking
1
Viermastbark Peking

Takler übernehmen Kommando auf der Peking

Auf dem Hamburger P-Liner hat die Montage der Rahen begonnen. Im Sommer soll das Museumsschiff zurück in der Hansestadt sein.

Beneteau Oceanis 46.1
2
Test Beneteau Oceanis 46.1

Die große Freiheit

Die Oceanis-Baureihe gehört zu den erfolgreichsten Yachten der Welt. Warum? Unser Test der Oceanis 46.1 auf der Ostsee geht dieser Frage nach.

Eissegeln im Klimawandel

Immer dem Eis hinterher

Eissegeln ist die schnellste Art zu segeln. Doch es wird immer schwieriger, ein Revier dafür zu finden.

Elan Impression 45.1
Premiere Elan Impression 45.1

Selbst segeln statt Komfort-Cruisen

Die neue Elan Impression 45.1 kommt ohne Selbstwendefock und Einhandtauglichkeit aus – und das aus gutem Grund.

Premiere Saffier Se 27 Leisure

Acht-Meter-Juwel aus der Form gehoben

Der neue Daycruiser der niederländischen Saffier-Werft ist voll einhandtauglich – und im Standard elektrisch motorisiert.

RM Yachts RM 1180
Premiere RM 1180

Radikale Evolution aus La Rochelle

Die neue RM 1180 kombiniert Holz und GFK. So nutzt die Werft die guten Eigenschaften von Holz, ohne das Design einzuschränken.

Klassiker

Erst Abwracken, jetzt doch Aufbau

Vorweihnachtlicher Geldsegen für Schiffsklassiker: Die Zukunft der havarierten Seute Deern ist gesichert.

Elba 45 Fountain Pajot
Fountaine Pajot Elba 45

Segeln im Hochformat

Der neue Großraum-Kat Fountaine Pajot Elba 45 setzt neue Standards an Deck. Wir haben einen Probeschlag in Portugal gemacht.

50 Jahre FAM
Klassiker FAM-Jollenkreuzer

Muss die FAM sterben?

Die FAM ist Deutschlands erfolgreichster Jollenkreuzer. Jetzt wurde das Boot 50 – und segelt in eine ungewisse Zukunft.

1
Meisterschaft der Meister 2019

Mats und die Meister

Der 13-jährige Mats-Ole Krüss segelte bei der Meisterschaft der Meister mit seiner Schülercrew gegen große Namen.

Klassiker

Tschüss, Süße!

Das maritime Wahrzeichen von Bremerhaven, die 100 Jahre alte Bark Seute Deern, wird abgewrackt. Im August war sie im Hafen gesunken.

Susanne Westphal
Ausstellung

Der Pinsel und das Meer

Die Kunstausstellung auf der Hamburg Boat Show zeigt Bilder von Booten und Meer – klassisch, abstrakt, in Öl und auf Treibholz.

Swan 48
1
Premiere Swan 48

Mein lieber Schwan!

Eine der luxuriösesten Serienyachten unter 50 Fuß: die Swan 48 in der dritten Generation.

Premiere Grand Soleil 42 LC

Pronto! Premiere für den Long-Cruiser

Die Grand Soleil 42 LC rundet die Fahrtenyachtserie der italienischen Werft Cantiere del Pardo nach unten ab.

Leonardo Eagle 38
Premiere Leonardo Eagle 38

Familiensache Leonardo

Zwei Brüder bauten Boote – der eine Da-Vinci-Motorboote und beide Leonardo-Segelyachten. Jetzt präsentieren sie den genial schönen Daysailer Eagle 38.

Viermastbark Peking in New York, South Street Seaport © Patrick Nouhaillers (CC BY-SA 3.0)
Update Klassiker P-Liner Peking

P-Liner kommt im August nach Hamburg

Die Viermastbark Peking kehrt 2020 in die Hansestadt zurück. Zwischenhalt für den P-Liner sind die Landungsbrücken.

X-Yachts X40
Premiere X-Yachts X 4.0

Eine Yacht namens X

40 Jahre nach ihrer Gründung beschenkt sich X-Yachts selbst mit der neuen X 4.0, der kleinsten Einheit der Pure-X-Range.

Beneteau Excess 12
Beneteau Excess-Katamarane

Gotta say yes to another Excess?

Die neuen Katamarane von Beneteau Excess 12 und Excess 15 sind erstmals beim Cannes Yachting Festival zu sehen.

Update Cannes Yachting Festival

Cannes wird (ein bisschen) grüner

Nachhaltigkeit ist zum ersten Mal auch beim Cannes Yachting Festival ein Thema. Den Anfang machen erstaunlicherweise Anbieter großer Boote.

Bavaria C45 / Bavaria C50

Bavaria in Cannes dabei

Wieder da: Bavaria präsentiert auf dem Yachting Festival an der Côte d’Azur die Fahrtenyachten Bavaria C45 und C50.

Knapp 9,50 Meter ist die Oceanis 30 lang ©Werft
Test Beneteau Oceanis 30.1

Revolution in 30 Fuß?

Mit der Oceanis 30.1 präsentiert Beneteau die kleinste Segelyacht ihrer Cruising Range. Was kann das von uns gesegelte Einsteigermodell?

Seekarte erfühlen: So begreifen Blinde einen Kurs © SRSV
Inklusives Segeln

Sie fühlen Wind und Welle

Inklusion geht auch im Wassersport: Der Schüler-Ruder- und Segelverein in Plön ermöglicht Sehbehinderten das Segeln.

Performance-Cruiser Sarch S7

Ein Racer? Ein Cruiser? Eine Sarch!

Segeln im zweistelligen Knoten-Bereich und Komfort an Bord verspricht die Sarch S7, die wir auf der Kieler Förde gesegelt sind.

Lotsenschoner 5 Elbe im Moment der Kollision mit dem Frachter Astrosprinter © Daniel Beneke
1
Update Klassiker-Havarie

Neue Erkenntnisse zur Kollision der Elbe 5

Historischer Lotsenschoner sinkt nach Havarie mit Frachtschiff auf der Elbe. Ermittlungen zur Unglücksursache dauern an.

Dehler 30 One Design
Dehler 30 One Design

Richtiger Renner

Auf Highspeed gebürstet, aber familientauglich: Die Dehler 30 One Design will beides bieten. Boot # 1 wird gerade gebaut.

Kobold-Preis Alster
Klassikerpreis

Der Kobold von Hamburg

Vor 90 Jahren wurde der Kobold-Preis erstmals ausgesegelt. float-Autor Michael Krieg gratuliert. Er fand den verschollenen Pokal nach 73 Jahren.