
Auf Kufen wankeln
Foils sind bei Rennyachten der letzte Hightech-Schrei. Felix Wankel experimentierte schon vor über 75 Jahren mit Gleitkufen an seinem Rennboot „Zisch“.

Männer, die Meer wollten
Beim Golden Globe Race 1968 wurde Donald Crowhurst zum tragischen Segel-Hochstapler. Vor 51 Jahren brach er zur Weltumrundung auf.

Simpler Trick bei Seekrankheit
Wer hilft, wenn an Bord nichts mehr hilft? Ein Blauwassersegler erklärt im Video seine ganz einfache Methode gegen Übelkeit.

Yes We Can!
Nach dem Paralympischen „Aus“ für Segler ruft Heiko Kröger eine neue Initiative mit ins Leben. Float hat über Sail United mit dem Champion gesprochen.

Der Mann fürs Grüne
Friedrich Deimann setzt mit Flachsfaserverbundstoff auf Nachhaltigkeit im Bootsbau. Jetzt stellt er den ersten eigenen Daysailer vor.

Mit nur einer Hand um die Welt
Die einhändige britische Paralympics-Seglerin Hannah Stodel will 2020 an der Vendée Globe teilnehmen. Im Interview mit float erklärt sie, wie sie sich vorbereitet.

Zum Nordpol segeln
Drei Franzosen wollten per Katamaran den Nordpol erreichen. Wie ihr Abenteuer La Voie du Pole ausging, berichtet Expeditionsleiter Sebastien Roubinet.

Mit RIB und Foils über den Wassern schweben
Auf Testfahrt mit dem Entwickler des Flying RIBs, dem foilenden Motorboot von SEAir und Zodiac.

Die Entdeckung der Einsamkeit
Kenterungen, Mastbruch und Einsamkeit vor dem Kap der Guten Hoffnung beim Golden Globe Race 2018

Fähre mit Brennstoffzellen-Antrieb
Eine bestechende Idee: Energie aus dem Wasser für Vortrieb auf dem Wasser.

Unter Segeln zum Nordpol
Drei Franzosen wollen mit einem Katamaran zum Nordpol gleiten und segeln.

Vive l’Atlantique!
Float hat fünf atlantische Segel-Perlen in Frankreich für diese Saison ausgesucht

Taxi auf Stelzen
Sea Bubbles sind serienreif. Wer nutzt die foilenden Wassertaxis?

Plastik ersetzen!
Eine App gegen Plastikverpackungen hat der Verein Küste gegen Plastik entwickelt. Replace Plastic kommt direkt im Supermarkt zum Einsatz.

Abenteuer oder Wahnsinn?
Ist das Golden Globe Race 2018 ein sinnfreies Rennen für suizidgefährdete Ewiggestrige?

Oberflächlich rein
Ein selbstgebauter Sieb-Katamaran soll die Plastikpartikel in der Schlei abschöpfen.

Wie konnte das passieren?
Warum John Fisher beim Volvo Ocean Race auf See blieb

Neuer Trendsetter?
Quad Marine 44 will der Tesla auf dem Wasser werden.

Neue Wellen-Energie
Feuertaufe für zwei Systeme zur Stromerzeugung durch Wellenkraft

Upside down
Die größte Aluminium-Segelyacht de Welt wurde um 180 Grad gedreht. Bei Royal Huisman ist man solch große Aufgaben gewöhnt.

Wird Süden der neue Norden?
Die Magnet-Pole wandern. Zeigt die Nadel bald nach Süden?

Fracht unter Segeln
Schiffe, die Lasten nachhaltig mit Windkraft unter Segeln transportieren, sind im Aufwind.

Zodiacs Überflieger
Innovativ: neue RIBs von Zodiac mit Foils und Elektro-Jetantrieb

Dicke Pötte unter Strom
In der Schifffahrt gibt es elektrische Lichtblicke am verrußten Horizont.

Teakholz: Legal, illegal, ganz egal?
Das Problem mit illegalem Teakholz – und wie es sich bald von selbst lösen könnte

Nur Wind und Muskeln
Die Regatta mit dem höchsten Kultfaktor: das Race to Alaska

Der „Haken“ an der Lifeline
Ein tödlicher Unfall auf See wird Monate später technisch brisant – und geht alle Seesegler an.

Erste Regatta rundum
Teil 1: Warum 1968 beim Golden Globe Race neun Einhandsegler die Welt umsegeln wollten.

Das gläserne Boot
Glas wird zu einem elementaren Werkstoff im Yacht- und Bootsbau

Der Porsche fürs Meer
Die erste GTT 115 war der Star der Monaco Boat Show.

Alles im Fluss?
Vom Hydroptère zum Sea Bubble

Zukunft im Ruder
Die Rudder Drive Entwickler von Torqeedo und Hanse Yachts im Interview

Grün ist die Hoffnung
Probesegeln auf der saubersten aller Bentes: float ging mit der Green Bente 24 mit Seldén-Binnenrigg auf den Bodensee.

Das Segelspektakel
Die Faszination der Vendée Globe.