
Rumpf-Reinigung im Bürsten-Umdrehen
Die automatische Drive-in-Bootswäsche reinigt Boote umweltschonend direkt am Steg – rein mechanisch.

Winziger Kunststoff im größten See Berlins
Im Berliner Müggelsee schwimmen Kunststoff-Partikel unbekannter Herkunft. Der Fall erinnert an einen Skandal an der Schlei.

Neue Ostsee-Insel verspätet sich
An der Boddenküste Vorpommerns entsteht der Inselhafen Prerow. Bleiben darf man allerdings nicht lange.

Sicherheit als App-Game
Raymarine macht aus Sicherheits-Equipment Entertainment. Es lässt sich per App direkt ansteuern und miteinander verknüpfen. Das macht richtig Spaß.

Motoren des Fortschritts
Diese drei Motor-Innovationen könnten die Effizienz und Qualität elektrischer Bootsantriebe demnächst spürbar steigern.

Schluss mit dem Strippenziehen
Eine segelnde Superyacht ohne sichtbare Schoten und Fallen. Auf dem Papier segelt die Velarca 135 von Beiderbeck und einem finnischen Startup schon.

„Da schwimmt eine Menge Müll auf uns zu“
Die Entsorgung alter Boote ist bisher ein ungelöstes Problem. Gerade wird geklärt, wie man ein Altboot definiert.

Dann entdecke ich etwas Rotes im Wasser
Unser Autor stolperte auf der Neustädter Bucht in einen Rettungseinsatz. Eigentlich stand nur eine Übung auf dem Programm.

Karlchen über Bord
Der größte anzunehmende Unfall auf See: Person über Bord. Was dann zu tun ist, wird häufig geübt. Doch ein Aspekt fehlt meist völlig.

Das Navi nach Herzenslust herumkommandieren
Nach einem umfangreichen Software-Update des US-Herstellers Garmin hört die Navigationselektronik ab sofort aufs Wort.

Solar-Inseln bekommen Innovationspreis
Ungenutzte Wasserflächen gibt es in Häfen viele. HelioRec zeigt mit Solar-Inseln, wie sich dort Strom erzeugen lässt.

Ein Boot ist ein Haus ist ein Boot?
In Florida streiten sich Juristen darüber, ob Arkup ein Boot ist oder ein Haus. Natürlich geht es um eine Menge Geld.

Die Hyper-Lauwersmeer
So groß wie noch nie: Super Lauwersmeer präsentiert ein Boot, das alle bisherigen Maße der Werft sprengt. Einiges ist noch streng geheim.

Kapitän dreier Schiffe
Dienst im Dock: Nils Brandt war acht Jahre Kommandant der Gorch Fock. Jetzt übergibt er das Kommando.

Außer Rand und Band
Die neue Rand Spirit 25 aus Kopenhagen polarisiert: Sie ist dynamisch, zugleich soll sie nur halb so viel wie andere Boote verbrauchen.

In die Tiefe des Meeres scrollen
Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in die Tiefsee? Keine Angst, niemand wird dabei nass! Es braucht keinen Schnorchel, nur ein Smartphone oder Tablet.

Das doppelt breite Prestige-Projekt
Die Prestige M48 ruht auf zwei Rümpfen, mit viel Platz und wenig Verbrauch. Ist der erste Motorkat von Prestige eine Zeitenwende?

Weiterhin schön Gas geben?
Der jetzt ausgehandelte Steuerrabatt gilt auch für Wassersportler. Die Branchenverbände mahnen angesichts hoher Energiepreise zur Mäßigung.

Wie Schiffe heimlich Öl verklappen
Ölverklappung ist auf vielen Schiffen offenbar üblich: Bei Nacht und Nebel wird ölhaltiges Bilgenwasser ins Meer gepumpt. Warum tun Seeleute so etwas?

Haftstrafen für Raser auf dem Gardasee
Letzten Sommer überfuhren zwei deutsche Motorbootfahrer ein Pärchen auf dem Gardasee. Jetzt erging das Urteil.

Hilfe, ich finde keinen Liegeplatz für mein Boot!
Der Boom im Bootsmarkt hat eine Kehrseite: In vielen Häfen an der Küste und im Inland ist nichts mehr frei. Welche Alternativen gibt es?

Der nächste Star-Designer für Elan
Elan Yachts heuert mit Pininfarina für die neue Elan E6 ein mindestens ebenso berühmtes Designstudio an wie zuvor Porsche Design.

Das ewige Boot
Brunswick baut eine Boston Whaler, deren Rumpf komplett recycelbar ist. Die Amerikaner wissen auch schon, was später daraus wird.

Hamburg blockiert Oligarchen-Yachten
Nicht alle russischen Oligarchen konnten ihre Megayachten rechtzeitig außer Landes bringen: Hamburg hat jetzt erst einmal drei Schiffe festgesetzt.

Der Exodus der russischen Megayachten
Russische Oligarchen wollen EU-Sanktionen offenbar ausweichen, indem sie ihre Luxus-Schiffe in Sicherheit bringen.

Ja, sind’s denn schon 100 Jahre Nordseewoche?
Die Nordseewoche feiert Jubiläum. Die Regattaserie um Helgoland findet wieder statt – und auch Rund Skagen.

Rettungseinsatz ohne Wiederkehr
Heftige Stürme tobten über die Nordsee. Wie vor genau 55 Jahren, als der Rettungskreuzer „Adolph Bermpohl“ im Einsatz verunglückte.

Erste Bootsmesse nach Corona
Der süße Duft von frischem GFK liegt wieder in der Hallen-Luft: Den März eröffnet die Wassersportmesse Magdeboot.

Smart Home auf dem Wasser
Raymarine fasst Bordnetz, universelle Bedienung und Überwachung in einem Gerät zusammen. Kommt mit Yachtsense die Fernbedienung für Yachten?

Quarken kommt!
Die neue Motorbootmarke Quarken aus Finnland könnte bei Tagesbooten eine scharfe Konkurrenz für Axopar, Saxdor, Ryck und Co werden.

14.000 Essen am Tag
Was kocht man auf dem Kreuzfahrtschiff, wenn keine Gäste an Bord sind? Klaus Kremer, Küchenchef der Queen Mary 2, weiß es.

Vorzüglich seetüchtige Zwillinge
Die Motorbootwerft Parker lässt ein neues Familienboot und ein Update vom Stapel. Beide sind robust und raumgreifend.

James Cooks Schiff entdeckt – oder doch nicht?
Seit Jahrzehnten wird nach der Endeavour gesucht. Das Wrack von James Cooks Expeditionsschiff ist identifiziert, behauptet jetzt ein Wissenschaftler.

Elwis geht auf Binnen-Tour
Das Navi für die deutschen Wasserstraßen kommt – als App des Infosystems Elwis.

Wohin mit dem alten Kahn?
Warum Bootsrecycling in Deutschland bis heute nicht funktioniert. Eine float-Recherche.

Schatz, ich will einen Puma – und zwar sofort!
Die Raubtier-Serie von Silver Boats wächst: Auf den Tiger folgt ein Puma – ein Stück kürzer, aber ebenfalls aus GFK. Und jetzt in freier Wildbahn.

Doch kein Baustopp für den Fehmarnbelt-Tunnel
Der Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird weiter gebaut. Umweltschützer klagen, weil Biotope in der Ostsee gefährdet sind.

Volvo Penta unter Strom
Bringt Volvo Penta bald einen eigenen Elektromotor für Boote? Dafür haben die Schweden zwei wegweisende Partnerschaften geschlossen.

Plitsch-platsch in die Spree
Vor gut 60 Jahren entstand der Amphicar. Einige der Schwimmwagen haben überlebt. Wir sind mit einem Autokapitän aufs Wasser gegangen.

Unsichtbare Unterstützer der Seenotretter
Zwischen Weihnachten und Neujahr spenden die Deutschen Milliarden. Unser Autor spendet seit Jahren für die Seenotretter. Das hat seinen Grund.