Erster grüner Yachthafen
Berlin könnte Vorbild für elektrische Lade-Infrastruktur am Wasser werden. Die Citymarina soll als erster Yachthafen Deutschlands energieautark werden.
Electric Summit schon jetzt eine Erfolgsstory
Beim Expertentreff zur Elektromobilität auf dem Wasser waren auch Vertreter der Politik dabei – mit guten Nachrichten.
Eine Sargo kneift nicht
Der finnische Spezialist für Explorer-Yachten stellt mit der Sargo 45 das größte Modell seiner Art vor. Und das stabilste. Gemacht für Sturm und Eis.
Wie kommt die Bombe aus dem Meer?
In Nord- und Ostsee liegen Millionen Tonnen Munition, die zunehmend Gift freisetzen. Doch wie holt man den mörderischen Müll aus der Tiefe?
Electric Summit #2 in Berlin
Es geht Schlag auf Schlag: Beim 2. Electric Summit auf der Boot & Fun springt der Funke von der Branche auf die Politik über. Wer alles dabei ist.
Keine Angst vor Kollisionen
Sea.AI diversifiziert erfolgreich sein Kollisionswarnsystem, macht es bezahlbar und entwickelt es weiter.
Kinder werden die Parker Sorrento lieben
Für die sportliche Familie: Die Sorrento ist der vielseitige Neuzugang beim polnischen Bootsbauer Parker. Schnell, sicher und variabel.
Elektrischer Molabo-Außenborder im Award-Finale
Das bayerische Startup Molabo präsentiert seinen ersten Elektro-Außenborder. Und verrät im float-Gespräch die nächsten Schritte.
Nur die Harten fahr’n mit Quarken
Die finnische Bootswerft Quarken legt nach ihrem Erstling zwei Varianten nach. Die 27er mit Deckshaus ist besonders vielseitig.
Rand hat neue Pläne für große Elektroboote
Der dänische Bootsbauer Rand will mit feinem Design die Preisbarriere zwischen Benzinern und E-Motoren einreißen.
Seedeich gegen Sturmflut?
Die Ostsee-Sturmflut hat verdeutlicht: Schutz vor den Meeren ist in Europa dringlich. Die Niederlande denken an einen Seedeich.
Fahrt frei durchs Nadelöhr von Templin
Sechs Jahre waren die Templiner Seen vom Binnenwasserstraßen-Netz unzugänglich. Die neue Schleuse Kannenburg schließt sie wieder an.
Ruderer fordern 5-PS-Regelung für Mietboote
Auf dem Wasser wird es enger. In Berlin stellen Ruderer konkrete Forderungen, Mietboote stärker zu reglementieren. Nicht alle finden das in Ordnung.
Greenboats brings flax supplier on board
The pioneer for sustainable composites has brought the largest raw material supplier on board for a strategic investment. But it’s about much more.
Erster Schritt zum autonomen Bootsfahren
Für das Kamerasystem NeuBoat Dock partnert Navigationselektroniker Raymarine mit Avikus, einem Spezialhersteller für autonome Schifffahrt.
Greenboats holt Flachslieferant an Bord
Der Pionier für nachhaltigen Bootsbau holt Rohstofflieferant Depestele ins Boot. Doch bei der strategischen Investition geht es um mehr.
Sind E-Fuels die Rettung für alte Bootsmotoren?
Verbrennungsmotoren werden zum Auslaufmodell, doch die Elektro-Umrüstung ist teuer. Können alte Motorboote mit E-Fuels überleben?
Wenn das Postschiff leise summt
DHL befördert seit 2022 in Berlin Pakete mit einem Elektroboot auf der Spree. Das Projekt soll jetzt wachsen – mit einem größeren Schiff.
Eine Boots-Affäre an der Förde
Deutschlands nördlichste Bootsmesse INSA in Flensburg erweitert sich zur Inwater Boatshow.
Eine Navan hat immer genügend Leistung
Brunswicks neue Motorboot-Marke Navan richtet sich an alle, die über Quicksilver hinaus sind. float ist den Erstling schon gefahren.
Zum Glück wird der Korn nicht seekrank
Mit zwei Masten gegen die Containerriesen: Der Frachtsegler Avontuur legt zum nächsten Transatlantik-Törn ab. float sprach mit Kapitän Cornelius Bockermann.
Bavaria C46 feiert Weltpremiere in Cannes
Bavaria zeigt das größte Modell seiner neuen C-Linie beim Cannes Yachting Festival. Viel Lob hat die C46 schon bekommen.
Mercurys Blitzstart ins Avator-Universum
Auf den Mercury Avator 7.5e folgen die E-Außenbordmotoren 20e und 35e, als drei starke Argumente für Elektromobilität auf dem Wasser.
Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?
Eine aktuelle Studie zeigt, was Wassersportwirtschaft und Bootfahrer-Szene sich für die Zukunft wünschen.
Experten treffen sich zum ersten Electric Summit
Wie weit ist Elektro-Mobilität auf dem Wasser? Das diskutieren Fachleute beim Electric Summit zum Auftakt der Boot und Fun Inwater in Werder.
Volles Haus im Bataviahaven
Neue Boote anschauen wie auf einer Freiluft-Bühne: Die Hiswa te water eröffnet die Messe-Saison am IJsselmeer.
30.000 Schrottboote allein in Deutschland
Europas Bootsbranche entwickelt einen Plan fürs Bootsrecycling, das Umweltbundesamt legt eine spannende Studie vor.
Außenborder, die Mikroplastik sammeln
Außenbordmotoren von Suzuki filtern selbstständig Plastikmüll aus dem Wasser. Warum kam man nicht früher darauf?
Ein Boot wie ein Rocksong
Was verbindet ein finnisches Motorboot mit einem legendären Rocksong? float ist dem nachgegangen, auf Probefahrt im neuen Daycruiser AMT 240 DC.
300 Euro Rabatt für leichte Außenborder
Torqeedo bringt ein starkes Argument für den Wechsel auf Elektroantrieb: 300 Euro kann man sparen, wenn man bis 31. August einen Travel-Außenborder kauft.
40-Fuß-Nachwuchs bei den Raubkatzen
Leopard Powercat 40 heißt der neueste südafrikanische Motor-Katamaran für die Langfahrt.
Grund berührt! Was tun?
Eine Grundberührung mit dem Boot ist peinlich, so was will man schnell vergessen. Aber vieles spricht dafür, das Malheur sofort der Versicherung zu melden.
Die erste elektrische Axopar
Mit der Axopar 25 Electric wird auch die finnische Werft endlich elektrisch – mit Evoy-Außenbordern. Wir fuhren das Boot vorm Serienstart in Nauvo.
Komm, wir teilen uns ein Boot
Fünf Eigner erzählen float, wie eine Eignergemeinschaft gut läuft – oder schiefgehen kann.
Plötzlich mitten im Rettungseinsatz
float-Autor Roland Wildberg stolpert in einen Rettungseinsatz auf See. Eigentlich stand nur eine Übung auf dem Programm.
Ostsee oder Atlantic? In Boltenhagen geht beides
Atlantic Marine baut Motorboote in Manufaktur. Zum Selbertesten sind die Flitzer jetzt für 3 Tage an der Ostsee.
Doppelte Reichweite mit Torqeedos neuem Akku
Doppelte Kapazität bei weniger Platzbedarf: Torqeedo stellt eine neue Batterie vor, die es in sich hat.
Molabo-Motor erhält Innovationspreis
Molabo sammelt Auszeichnungen: Die jüngste erhielt das Startup aus München jetzt für sein gesamtes System, den 48-Volt-Elektroantrieb für Boote.
Zum Lunch aufs Wasser
Auch kompakte Boote können heimelig sein. Das zeigen Rundgang und Probefahrt auf der neuen Quicksilver 805 Open – Lunchtime inklusive.
Gentleman über Bord
„Gentleman über Bord“ erschien erstmals vor 87 Jahren. Jetzt wurde der Klassiker über einen Ertrinkenden neu aufgelegt.