
Lotse für den letzten Landgang
Das eigene Boot verkauft man besser, bevor man es nicht mehr kann. Doch manchmal kommt es anders.

Fahrplan für Schrottboote steht
Was passiert mit Schrottbooten? Fürs Beseitigen will die europäische Bootsindustrie Pflicht-Standards einführen. Der Fahrplan dafür steht.

133 Millionen im Schlick
Für versunkene Schätze muss man nicht in die Karibik reisen. Einer liegt direkt vor der Haustür in der Nordsee.

Im Elektroboot zum Schiffshebewerk
Das neue Schiffshebewerk Niederfinow ist in Betrieb, das alte wird Schritt für Schritt zum Tourismus-Magneten – inklusive historischem Shuttle-Boot.

Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?
Eine aktuelle Studie zeigt, was Wassersportwirtschaft und Bootfahrer-Szene sich für die Zukunft wünschen.

Herztransplantation für einen Klassiker
Der Segel-Klassiker Talisman von Abeking & Rasmussen wurde restauriert. Nun hat er auch eine neue Maschine und keiner hört’s.

Doppelstart für autarke Kats mit Segel
Alva Yachts kündigte 2020 energie-autarke Katamarane an. Nun kommen die ersten Schiffe, bald auch mit Flügeln.

Eine Boots-Affäre an der Förde
Deutschlands nördlichste Bootsmesse INSA in Flensburg erweitert sich zur Inwater Boatshow.

Bootfahren mit der Kraft der Qualle
Finx baut Motoren, die Wassertiere imitieren. Der erste funktioniert bereits – und kommt im Sommer auf den Markt. Und bald kommt noch mehr.

Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen
Der japanische Bootsmotorenhersteller Honda entwickelt einen kleinen Außenborder. Er profitiert von einem nachhaltigen Akku-System.

Was nützt den Klassikern das Kulturerbe?
Jungen Menschen auf Traditionsschiffen die Großsegelei nahezubringen, gehört jetzt zum immateriellen Kulturerbe. Wem hilft das?

Das 20-Millionen-Boot von Candela: Das kann es
Kräftige Finanzspritze für das Startup Candela: Diesen Sommer nimmt die foilende Fähre P-12 den Betrieb auf.

Reise Nr. 175 für die Gorch Fock
Das Segelschulschiff der Marine sticht heute zur Ausbildungsfahrt in See. Zum 175. Jubiläum der Deutschen Marine ist sie nicht in Kiel.

120.000 Dollar Extrasteuer für ein Hausboot?
Der skurrile Rechtsstreit um ein Boot, das der US-Fiskus als Haus klassifiziert hatte, ist entschieden.

Volvo Penta baut Hybridmotor
Volvo Penta und Beneteau entwickeln einen kombinierten Elektro- und Dieselantrieb. Das Pilot-Boot ist eine Jeanneau NC37. Im Sommer wird getestet.

Marinas werden grün
Yachthäfen liegen oft in sensiblen Zonen. Umweltschutz wird immer wichtiger. Was müssen Betreiber jetzt tun?

Voller Elan in den Magdeburger Messe-März
Eines der jüngsten Messeteams organisiert die Magdeboot. Die neue Generation ist gut für die Bootsmesse an der Elbe.

Wieder tummeln in Tulln
Die Boot Tulln startet neu mit Elektro-Schwerpunkt und vielen Premieren. Was gibt es an der schönen blauen Donau zu sehen?

Stürmt los, als gäbe es nichts Leichteres
Die Alfastreet 21 gibt es wahlweise als Sportwagen und als Öko-Boot. Gemacht für acht sind beide Versionen des Daycruisers, den wir in Werder testen.

Schleusen auf fürs Wasserwandern
Die Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg bringt Schleusen auf Vordermann. Der politische Wandel macht es möglich.

Die Neuerfindung des Außenborders?
Das slowenische Startup Remigo bringt sein erstes Produkt auf den Markt: ein elektrischer Außenborder wie aus einer anderen Welt.

Kleiner Panda an Bord
Fischer Panda stellt mit dem ePanda einen kompakten Elektromotor für kleine Boote vor. 5 Kilowatt machen den Anfang.

Molabo kommt in Fahrt
Niedrigvolt läuft: Molabo startet die erste Werftkooperation mit Capoforte. Und denkt schon an weitere Partner.

Der Deich, der Europa retten könnte
Heute vor 70 Jahren überrollte eine Sturmflut die Niederlande. Ein riesiges Bollwerk könnte das Land in Zukunft schützen.

So muss Navigation!
Raymarine stellte in Düsseldorf zahlreiche Neuheiten vor, darunter die besten Kartenplotter, die der Navi-Spezialist derzeit anbietet.

Schnelle Superboats
Superboats sind die motorisierte Premium-Liga. Hier werden die Standards für Serienboote gesetzt.

Luxus-Motoryachten 2023
Schiffe um 20 Meter Länge präsentieren Luxus einladend auf ausladender Fläche. Wir zeigen 18 der üppigsten Motoryachten der boot 2023.

Mit Buggy auf dem Genfer See
Bayliner präsentiert Ungewohntes: Der Quasi-Kat Bayliner M19 zeigt sich bei unserem Test so agil wie ein Beach-Buggy.

„Eine riesige Chance“
Ein Schnellladenetz soll immer mehr Elektroboote mit Strom versorgen. float sprach mit Aqua-Gründer Stewart Wilkinson.

Die neuen Motorboot-Weekender
Bei der neuesten Weekender-Generation ist Komfort unter Deck noch wichtiger als der Spaßfaktor, so wie bei diesen 13 Düsseldorf-Neuheiten.

Segelyachten ab 40 Fuß
In der Oberklasse werden Skipper nach allen Regeln der Bootsbaukunst umgarnt. Über 40 Fuß gibt es viel Platz wie bei diesen 11 boot-Neuheiten.

Neue Familien-Motoryachten 2023
Das Fahrtenschiff als Social Area: Die ganze Familie unter ein Deck zu bekommen, schaffen diese 12 Cruiseryacht-Neuheiten.

Gesucht: Modellregion für Elektroboote
Elektro-Mobilität auf dem Wasser wird zum Modellprojekt. Auf der boot Düsseldorf 2023 läuft dazu der erste Mobilitätskongress.

boot-Premieren 2023: Foiler und Elektroboote
Stille Revolution: Foils und E-Motoren sorgen für mehr Effizienz, Fahrkomfort und achtsameren Umgang mit der Natur – so wie bei diesen 6 Premieren.

Premieren 2023: Segelyachten bis 40 Fuß
Was bei Autos der Kombi, ist bei Segelschiffen die 10-Meter-Yacht. Hier sind die 8 spannendsten Neuheiten der boot Düsseldorf.

Fast boat chargers coming to the coast
Electric boat driving is terrific, charging electric boats is tough. Aqua Super-Power changes this with a net of fast charging stations.

14 neue Daycruiser für 2023
Perfekt fürs See-Picknick und die spontane Sommerfrische sind Daycruiser wie diese 14 Düsseldorf-Neuheiten.

Wer die großen Schiffe aufs Meer bringt
Bevor ein neues Schiff abgeliefert wird, trägt die Werft das volle Risiko. Der Werftkapitän hat dann an Bord das Sagen.

Ein starker Start für Sterk
Der neue Bowrider Sterk 31 ist ein Phönix aus der Asche des Ukraine-Kriegs. Premiere hat die neue Motorbootmarke in Düsseldorf.

An die Startlinie zum Ocean Race
Beim Start der Racer um die Welt können auch Fans live in Alicante dabei sein – an der Außenlinie, aber mittendrin.