Roland Wildberg, Autor bei float Magazin | Seite 3 von 7

Roland Wildberg
232 Artikel

Wird der Pop Fender an die Reling gehängt, schieben sich die vier hohlen Elemente auseinander. © Pop Fender
Premiere Pop Fender

Liebling, ich hab die Fender geschrumpft

Pop Fender hat einen Schutz für Bootsrümpfe entwickelt, der viel Platz spart, nicht quietscht und dabei umweltfreundlich ist.

Wirtschaft

Raymarine geht bei Oceanis an Bord

Raymarine wird künftig exklusiver Erstausstatter der Beneteau-Marke Oceanis. Die Unternehmen verbindet eine lange Zusammenarbeit.

Premiere Hausboot Departure One M

Ein kleiner Ort der Abgeschiedenheit

Wer auf dem Wasser wohnen möchte, braucht weniger ein Fahrten- als ein Hausboot. Vielleicht die Departure One M von Caravanboat?

Klaus Kremer steht an der Spitze von 220 Personen in den zehn Küchen der Queen Mary 2. Sie versorgen 2700 Passagiere. © privat
Schiffskoch

14.000 Essen am Tag

Was kocht man auf dem Kreuzfahrtschiff, wenn keine Gäste an Bord sind? Der Küchenchef der Queen Mary 2 weiß es.

Zwei Volvo Penta Dieselmaschinen mit je 1000 PS lassen die 42 Tonnen schwere Cranchi bei Bedarf abheben. © Cranchi
Werften

„Wir geben niemals auf“

Cranchi kennt man, die Familiengeschichte weniger: eine Bootsbauer-Dynastie, die sich nicht unterkriegen lässt.

Messe Interboot

Einige Seemeilen zu gehen

Die Interboot wächst: Ab Samstag stellen hier 348 Werften, Bootsbauer und Händler aus. Weltpremieren bringen vor allem die Schweizer mit.

Schlauchboote

Eine zweite Haut für Honwave

Honda hat seine Honwave-Schlauchboote abgehärtet – mit einer zusätzlichen Schutzschicht. So funktioniert sie.

2
Partyboote

Wie viel Party verträgt der See?

Mehr Menschen auf dem Wasser, das bedeutet auch: mehr Verkehr, mehr Konflikte. Vor allem Partyboote stören eine Berliner Initiative.

Premiere Silent Tender ST 400

Silent bekommt etwas Kleines

Silent Yachts hat jetzt ein passendes Beiboot für ihre Elektro-Katamarane. Sein geringes Gewicht soll es besonders effizient machen.

Cannes Yachting Festival 2022

Cannes kann’s und zeigt es wieder

Das Cannes Yachting Festival ist der erste Höhepunkt der Neuheiten-Saison. float zeigt, was in Vieux Port gezeigt wird!

Nachhaltigkeit

Die Sonne am Mast einfangen

Solarmodule sind an Bord seit langem etabliert. Der kleine Anbieter Flin aus Norddeutschland hat sie fliegend um ein Fünftel effizienter gemacht.

Chartertörns

Vor Törnbeginn an Quarantäne denken

In der Chartersaison ist man vor Covid-19 nicht gefeit. Wer in Isolation muss, kann sich auf die übliche Reiserücktrittskosten-Versicherung nicht verlassen.

Kreuzschifffahrt

Der Landstrom bleibt in der Steckdose

Zum zehnten Mal bringt der Naturschutzbund sein Kreuzfahrt-Ranking heraus. Drei deutsche Reedereien stehen ziemlich weit oben.

Invictus GT 320 S
Update Premiere Invictus GT 320 S

Elegantes Power-Pack

Bald ist sie wirklich da: Die neue Invictus 320 S wird in Cannes erstmals zu sehen sein. Wir zeigen, was sie unter der Haube hat.

Bootsmotoren

Außenborder, die mit dir reden

Mercury Marine bringt neue Außenborder mit 25 bis 30 PS Leistung. Sie sind beeindruckend leicht und kommunikativ.

Guck mal, was da treibt: Neal Agarwal zeigt in seiner Visualisierung, welche Meeretiere welche Wassertiefen erreichen. © The Deep Sea
Webprojekt

In die Tiefe des Meeres scrollen

Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in die Tiefsee? Keine Angst, niemand wird dabei nass! Es braucht keinen Schnorchel, nur ein Smartphone oder Tablet.

Plastikmüll

Kleine Plastikteile, großes Bedauern

Der Verursacher des Plastikpartikel-Befalls im Berliner Müggelsee ist gefunden. Ein Forschungsinstitut zeigt sich reumütig.

Premiere Jeanneau Merry Fisher 1295 Fly

Zuwachs für Familie Fischer

Der Platzbedarf wächst, das Boot auch: Die Jeanneau Merry Fisher 1295 Fly überragt ihre Geschwister deutlich, nicht nur in der Länge.

1
Dürre in Brandenburg

Keine Handbreit Wasser unterm Kiel

Auf vielen Binnenrevieren zwischen Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird die Durchfahrt immer schwieriger.

Reviere

Drohender Abrutsch am Nord-Ostsee-Kanal

Am Nord-Ostsee-Kanal sind so umfangreiche Schäden entdeckt worden, dass jetzt das Tempolimit strenger wird.

Mobile Generatoren

Bordstrom vom Kraftzwerg

Solarpaneele sind gut und schön. Wird richtig Power benötigt, muss ein Generator her. Der kleinste von Honda wiegt nur 13 Kilogramm.

Südsee-Elektrofähre

Ellens Reichweiten-Rekord

Seit drei Jahren stromert die Elektrofähre Ellen über die dänische Südsee. Jetzt hat sie einen besonderen Rekord aufgestellt.

1
Nachhaltigkeit

Lärm macht nur noch die Kaffeemaschine

Sie sehen, dass Sie nichts hören: Elektropionier Torqeedo rüstet erstmals Fahrgastschiffe in Berlin aus.

Nachhaltigkeit

Die Environauten kommen

Die Wassersportbranche entwickelt eine Spezial-Qualifikation für Nachhaltigkeit. Diese Spezialisten heißen Environauten.

Berlin

Dicke Luft über der Spree

Fahrgastschiffe stoßen im Berliner Regierungsviertel ungefiltert Diesel-Abgase aus, während für Autos strengste Emissions-Grenzen gelten. Warum ändert sich nichts?

Nachhaltigkeit

Hiddensee streitet um Hafenausbau

Der wichtigste Hafen der Ostseeinsel Hiddensee soll energieautark werden. Ein schöner Plan – oder nur ein Trick, um den massiven Ausbau zu kaschieren?

Forschungschiff

Ein neuer Polarstern

Der Bau des neuen Forschungs-Eisbrechers Polarstern II kann beginnen. Das Schiff wird 30 Jahre Klimawandel begleiten.

Premiere Wellcraft 355

Ein Jeep auf dem Wasser

Wellcraft trotzt den Elementen: Die US-Tochter von Beneteau präsentiert eine kraftvolle Modellserie für alle Reviere und Anlässe.

Elektromobilität

Erster Innenborder von ePropulsion

Überraschend leicht ist der erste starke Innenbord-Elektromotor von ePropulsion. Auf welchem Bootstyp geht der Motor ab Juni ins Rennen?

Nachhaltigkeit

Wo die Segel grüner werden

Noch sind Segel nicht nachhaltig. Doch Hersteller wie Elvstrøm und Segelmacher wie Frog Sails arbeiten intensiv an einer Öko-Wende. Wie funktioniert das?

Viele schmutzige Rümpfe, aber einer ist bald sauber: der im Vordergrund wird gerade geschrubbt! © Retunder AB
Nachhaltigkeit

Rumpf-Reinigung im Bürsten-Umdrehen

Die automatische Drive-in-Bootswäsche reinigt Boote umweltschonend direkt am Steg – rein mechanisch.

Ostseehafen

Neue Ostsee-Insel verspätet sich

An der Boddenküste Vorpommerns entsteht der Inselhafen Prerow. Bleiben darf man allerdings nicht lange.

Navigationselektronik

Sicherheit als App-Game

Raymarine macht aus Sicherheits-Equipment Entertainment. Es lässt sich per App direkt ansteuern und miteinander verknüpfen. Das macht richtig Spaß.

Nachhaltigkeit

Schluss mit dem Strippenziehen

Eine segelnde Superyacht ohne sichtbare Schoten und Fallen. Auf dem Papier segelt die Velarca 135 von Beiderbeck und einem finnischen Startup schon.

Seemannschaft

Karlchen über Bord

Der größte anzunehmende Unfall auf See: Person über Bord. Was dann zu tun ist, wird häufig geübt. Doch ein Aspekt fehlt meist völlig.

Bordelektronik

Das Navi nach Herzenslust herumkommandieren

Nach einem umfangreichen Software-Update des US-Herstellers Garmin hört die Navigationselektronik ab sofort aufs Wort.

Ocean Tribute Award

Solar-Inseln bekommen Innovationspreis

Ungenutzte Wasserflächen gibt es in Häfen viele. HelioRec zeigt mit Solar-Inseln, wie sich dort Strom erzeugen lässt.

Rechtsstreit

Ein Boot ist ein Haus ist ein Boot?

In Florida streiten sich Juristen darüber, ob Arkup ein Boot ist oder ein Haus. Natürlich geht es um eine Menge Geld.

Preview Super Lauwersmeer 54

Die Hyper-Lauwersmeer

So groß wie noch nie: Super Lauwersmeer präsentiert ein Boot, das alle bisherigen Maße der Werft sprengt. Einiges ist noch streng geheim.

Gorch Fock

Dienst im Dock

Nils Brandt war acht Jahre Kommandant der Gorch Fock. Tatsächlich war er Kapitän dreier Schiffe, auch wenn meist nicht an Bord des Segelschulschiffs.