
Außer Rand und Band
Die neue Rand Spirit 25 aus Kopenhagen polarisiert: Sie ist dynamisch, zugleich soll sie nur halb so viel wie andere Boote verbrauchen.

Das doppelt breite Prestige-Projekt
Die Prestige M48 ruht auf zwei Rümpfen, mit viel Platz und wenig Verbrauch. Ist der erste Motorkat von Prestige eine Zeitenwende?

Weiterhin schön Gas geben?
Der jetzt ausgehandelte Steuerrabatt gilt auch für Wassersportler. Die Branchenverbände mahnen angesichts hoher Energiepreise zur Mäßigung.

Wie Schiffe heimlich Öl verklappen
Ölverklappung ist auf vielen Schiffen offenbar üblich: Bei Nacht und Nebel wird ölhaltiges Bilgenwasser ins Meer gepumpt. Warum tun Seeleute so etwas?

Haftstrafen für Raser auf dem Gardasee
Letzten Sommer überfuhren zwei deutsche Motorbootfahrer ein Pärchen auf dem Gardasee. Jetzt erging das Urteil.

Hilfe, ich finde keinen Liegeplatz für mein Boot!
Der Boom im Bootsmarkt hat eine Kehrseite: In vielen Häfen an der Küste und im Inland ist nichts mehr frei. Welche Alternativen gibt es?

Der nächste Star-Designer für Elan
Elan Yachts heuert mit Pininfarina für die neue Elan E6 ein mindestens ebenso berühmtes Designstudio an wie zuvor Porsche Design.

Das ewige Boot
Boston Whaler baut ein Boot, dessen Rumpf komplett recyclebar ist. Die Amerikaner wissen auch schon, wie das Material später verwertet wird.

Hamburg blockiert Oligarchen-Yachten
Nicht alle russischen Oligarchen konnten ihre Megayachten rechtzeitig außer Landes bringen: Hamburg hat jetzt erst einmal drei Schiffe festgesetzt.

Der Exodus der russischen Megayachten
Russische Oligarchen wollen EU-Sanktionen offenbar ausweichen, indem sie ihre Luxus-Schiffe in Sicherheit bringen.

Ja, sind’s denn schon 100 Jahre Nordseewoche?
Die Nordseewoche feiert Jubiläum. Die Regattaserie um Helgoland findet wieder statt – und auch Rund Skagen.

Rettungseinsatz ohne Wiederkehr
Heftige Stürme tobten über die Nordsee. Wie vor genau 55 Jahren, als der Rettungskreuzer „Adolph Bermpohl“ im Einsatz verunglückte.

Erste Bootsmesse nach Corona
Der süße Duft von frischem GFK liegt wieder in der Hallen-Luft: Den März eröffnet die Wassersportmesse Magdeboot.

Smart Home auf dem Wasser
Raymarine fasst Bordnetz, universelle Bedienung und Überwachung in einem Gerät zusammen. Kommt mit Yachtsense die Fernbedienung für Yachten?

Quarken kommt!
Die neue Motorbootmarke Quarken aus Finnland könnte bei Tagesbooten eine scharfe Konkurrenz für Axopar, Saxdor, Ryck und Co werden.

Vorzüglich seetüchtige Zwillinge
Die Motorbootwerft Parker lässt ein neues Familienboot und ein Update vom Stapel. Beide sind robust und raumgreifend.

James Cooks Schiff entdeckt – oder doch nicht?
Seit Jahrzehnten wird nach der Endeavour gesucht. Das Wrack von James Cooks Expeditionsschiff ist identifiziert, behauptet jetzt ein Wissenschaftler.

Elwis geht auf Binnen-Tour
Das Navi für die deutschen Wasserstraßen kommt – als App des Infosystems Elwis.

Wohin mit dem alten Kahn?
Warum Bootsrecycling in Deutschland bis heute nicht funktioniert. Eine float-Recherche.

Schatz, ich will einen Puma – und zwar sofort!
Die Raubtier-Serie von Silver Boats wächst: Auf den Tiger folgt ein Puma – ein Stück kürzer, aber ebenfalls aus GFK. Und jetzt in freier Wildbahn.

Doch kein Baustopp für den Fehmarnbelt-Tunnel
Der Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird weiter gebaut. Umweltschützer klagen, weil Biotope in der Ostsee gefährdet sind.

Volvo Penta unter Strom
Bringt Volvo Penta bald einen eigenen Elektromotor für Boote? Dafür haben die Schweden zwei wegweisende Partnerschaften geschlossen.

Plitsch-platsch in die Spree
Vor gut 60 Jahren entstand der Amphicar. Einige der Schwimmwagen haben überlebt. Wir sind mit einem Autokapitän aufs Wasser gegangen.

Unsichtbare Unterstützer der Seenotretter
Zwischen Weihnachten und Neujahr spenden die Deutschen Milliarden. Unser Autor spendet seit Jahren für die Seenotretter. Das hat seinen Grund.

Weihnachtsbäume für Frachtschiffcrews
Spezialauftrag für Sankt Nikolaus: Tannenbäume für die Frachtschiffe im Rostocker Seehafen. Ein alter Fischkutter transportiert die grüne Fracht.

Schlafen im Hafen nicht mehr verboten
Ein Berliner Gericht erlaubt Wassersportlern ausdrücklich, an Bord zu übernachten – und klärte, ab wann ein Übernachtungsverbot doch gilt.

Oldieboote erfindet sich neu
Den Verein für Holzbootklassiker gibt es seit über zehn Jahren. Der neue Vorstand bringt jetzt frischen Wind hinein.

Neues Trio von Torqeedo geht cruisen
Mit drei neuen Cruise-Außenbordern und deutlich mehr Leistung setzt Torqeedo auf Evolution – interessant für Segler, flotte RIBs und Fähren.

Die Entdeckung der Geschwindigkeit
Beneteau hat die sportliche Marke First neu positioniert. Der Performance-Cruiser Beneteau First 36 kommt jetzt in Zusammenarbeit mit Seascape.

A high on Hydrogen boats
🇬🇧 The young french Hynova shipyard plans to build a first series of fuel cell boats. We met the founder Chloé Zaied.

Das Schiff, mit dem die Revolution begann
Ein Himmelfahrtskommando für Fidel und Che: Ihr Boot ist überladen, das Wetter miserabel, die Seekarte falsch. Dann fällt auch noch ein Mann von Bord der Granma.

Auf dem Wasser Stoff geben
Die Werft Hynova will das erste Serienboot mit Brennstoffzellenantrieb bauen. Wir haben mit der Entwicklerin gesprochen.

Explosiver Gruß vom Meeresgrund
Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt das explosive Erbe der Nazizeit. Jede Weltkriegsbombe ist bis heute gefährlich.

Elektrisch auf der Vogelfluglinie
Die Reederei Scandlines baut eine Fähre mit Elektroantrieb. Sie ist auch eine Antwort auf die zukünftige Konkurrenz des Fehmarnbelt-Tunnels.

WG für den Winter gesucht
Die traurigste Jahreszeit für Segler und Motorboot-Eigner beginnt: Jetzt muss ihr Schatz über die kalten Tage vergraben werden. So funktioniert das Winterlager.

Kabeljau auf Kollisionskurs
Das neue Raymarine-Radar Cyclone will in vielem besser sein. Besonders gut eignet es sich, um Meerestieren nachzuspüren.

Viel Welle mit wenig Volt
Molabo will den Markt für elektrische Bootsmotoren mit einem komplett neuen Konzept erobern. Ihr Antrieb wurde gerade für den DAME Award nominiert.

Streit um die schwarze Null
Wir navigieren heute nach dem Meridian von Greenwich, doch erst vor 145 Jahren kam Bewegung in die Sache.

Segelschulschiff 2.0
Die Gorch Fock ist wieder da: Nach endlosem Werftaufenthalt 2.0 und vielen Skandalen lief sie wieder in Kiel ein. Wir waren an Bord dabei.

Fisch-Piraten vor Galapagos
Illegale Fischerei ist eine globale Seeplage. Sea Shepherd dokumentiert einen besonders krassen Fall vor den Galapagos-Inseln.