
Wenn dein Boot dir ins Ruder greift
Volvo Penta und Garmin bieten neue Hilfen fürs Anlegen. Raymarine hat seinen Parkpiepser zum Einpark-Assistenten aufgebohrt.

Streng reell!
Warlich heißt der berühmteste deutsche Tätowierer, der auf St. Pauli Seefahrern die Haut verzierte. An ihn erinnert jetzt ein Rum gleichen Namens.

Kommt ein Schiff geflogen
Wo Luft und Wasser sich berühren: Das Flugboot Dornier Do 24 ist zurück am Bodensee – und soll von dort auch wieder starten.

Bodenständig im Boom
Die Interboot wird 60 und eröffnet die Hallen-Messesaison 2021. Hier der Überblick über Premieren, Neuheiten und die Aussichten am Bodensee.

Wo die Boote aus dem Hallendach guckten
Wie der Wassersport ans schwäbische Meer kam, hat auch mit der Interboot zu tun. Ein Rückblick auf 60 Jahre Bootsmesse am Bodensee.

007 hat den richtigen Spirit
James Bond geht wieder aufs Wasser: Im neuen Kinofilm segelt 007 eine Spirit-Segelyacht und präsentiert britische Bootsbaukunst.

Unser Boot läuft ölektrisch
Vor 135 Jahren baute Gottlieb Daimler erstmals einen Benzinmotor in ein Boot ein, noch vorm Auto! Zur Sicherheit als Elektroboot getarnt.

Was wird beim Chartern sicher wichtig?
Die Charter-Saison 2022 ist schon gut gebucht. Was sind die wichtigsten Charterversicherungen, damit der Törn gelingt?

Eine alte Wette wird fällig
Silber für Lutz und Beucke, zweimal Bronze: Für die deutschen Segler ist der 3. August der erfolgreichste Olympia-Tag.

Porsche ohne Spoiler
Für die Gestaltung der Elan GT6 holte die Werft Porsche Design ins Boot. Wir segelten den Grand Tourer vor Portoroz.

Vom Bombenleger zum Bootsbauer
Vom Spezialisten für Sprengstoff-Attentate zum Speedboot-Designer: Die einmalige DDR-Karriere von Hans Wax.

Ikonoklasten! Säbeltürken! Schrumpfgermanen!
Das Bild des saufenden, fluchenden Seefahrers hat der treue Freund von Comic-Held Tim geprägt wie kein anderer.

Handy für die hohe See
Weltweite Kommunikation über Satellit war bisher sehr teuer. Mit inReach bietet Garmin jetzt eine günstige Light-Version – mit dem Wetter von morgen.

Wie Glastron Überflieger wurde
Bunt, schnell und schick waren die Boote, die Glastron aus dem neuen Werkstoff GFK baute – sogar für Elvis, den US-Präsidenten, Batman und James Bond.

Ein Anker fürs Gedächtnis
Ein Tagebuch für Hausbootfahrer, speziell gemacht für Urlaubstouren auf Binnengewässern.

Brauchen Schiffe einen blauen Engel?
Behördenschiffe könnten in Zukunft emissionsfrei sein – mit Ökosiegel. Vorbild ist der Blaue Engel für Schiffsdesign.

Das Susi-Sorglos-Prinzip
Zwischen Modeboutiquen und Backshops eröffnete Yachtausrüster AWN einen Pop-up-Store. float fragte nach, warum das sinnvoll ist.

Die Alternativen zu Iridium
Inmarsat, Thuraya und Globalstar sind Alternativen für Satellitenfunk auf dem Meer – mit Tücken und Lücken.

Funklöcher dringend gesucht
Handy-Empfang in der Deutschen Bucht? Das ist bereits in Planung. Erster Schritt: Die Netzabdeckung wird gemessen. Wassersportler dürfen dabei helfen.

Notruf nur mit Guthaben?
Auf sieben Weltmeeren per Handy erreichbar sein, das geht mit Satelliten-Telefonie von Iridium. Wo liegen die Stolperfallen?

Was geschah an Bord des Lotsenschoners No. 5?
Zwei Jahre nach der Kollision auf der Elbe liegt der Unfallbericht vor. Jetzt wird klar, was alles schief lief.

Die Elektra läuft vom Stapel
Gut Schubschiff will Weile haben: Die mit Wasserstoff betriebene Elektra absolvierte vorm Start im Sommer jetzt ihren Stapellauf.

Mein schönstes Schlüssel-Erlebnis
Elektronische Autoschlüssel lieben Wasser nicht. Zwei Kitesurfer entwickelten deshalb den knallroten Schlüsseltresor Keyfender.

Charterbranche will nicht abwarten
Binnencharter auf Booten ist bis Mitte Mai verboten. Jetzt regt sich Protest gegen geltende Regeln – teils lautstark.

Rettung mit dem Riesen-Kescher
Wie ein Fisch im Netz: Pob-Net soll über Bord Gefallene sicher retten. Wir wollten wissen, wie das in der Praxis funktioniert.

Sucht ein float-Redakteur ein Segelboot…
Unser Autor, mit Seebeinen von Jugend an, macht die Probe aufs Exempel. Er sucht mit Yachtverstand ein neues Boot.

Der Bootsflüsterer
Als buchbarer Kaufbegleiter für Gebrauchtboote bietet Jens Böckmann Yachtverstand. Und so heißt auch der Service des Hamburger Seglers.

Ufo auf Kufen
Aliens vor Monaco? Dieser Katamaran sieht aus wie ein ICE und nutzt ein physikalisches Prinzip aus der Luftfahrt.

Yannick Bestaven wird Pate … für einen Trimaran
Vendée-Globe-Sieger Yannick Bestaven ist Taufpate der Neel 43 – aus alter Freundschaft zu Werftchef Eric Bruneel.

Morgens zur Arbeit foilen
Foilen mit der Fähre: Bald nimmt der erste schwedische Wasserbus Candela P-30 den Betrieb auf. 30 Menschen können elektrisch mitfliegen.

Surfen wie Tesla
Tesla baut jetzt auch Boote? Naja, noch nicht wirklich: Aber dieser Entwurf einer Superyacht mit Elektroantrieb ist ganz schön nah dran.

VW-Chefstratege steigt bei Silent Yachts ein
Der VW-Chefstratege Michael Jost wird die Solarkatamaran-Werft zukünftig beraten. Einige spannende Projekte bringt er bereits mit.

Janne hat es wieder getan
Janne Käpylehto lässt eine 30.000 Tonnen schwere Eisscheibe auf dem Lappajärwi-See rotieren. Zwei kleine Außenborder reichen dafür.

Schon jetzt ein Klassiker
Bei der Invictus TT 460 ist nichts Zufall: Christian Grande ist mit seinem besonderen Design ein kleines Meisterwerk gelungen.

Ist Abramowitschs Neue Lloyds letzte Megayacht?
Kein Grund zum Feiern: Die Megayacht Solaris für den russischen Oligarchen könnte das letzte Schiff aus Bremerhaven sein.

Der Anlege-Butler
Volvo Penta hat ein Assistenz-System entwickelt, das beim Anlegen Motoryachten sicher auf Kurs hält – wie eine Einparkhilfe beim Auto.

Der Zwölfender
Die einen sprechen vom Downsizing, andere bauen einen Zwölfzylinder mit 600 PS: Der Außenbordmotor V12 Verado spielt in seiner eigenen Liga.

Wie man ein Schiff verlängert
Der Modellname der Fountaine Pajot MY 4.S wirkt größer als die Bootslänge. Dennoch ist der Familien-Kat ein Raumschiff.

Kork schlägt Holz
Kork ist weich, leicht, schallisolierend und brandhemmend: Als Decksbelag könnte das nachwachsende Material Teak und Kunststoff den Rang ablaufen.

Fliegen ohne Flügel
Nautor’s Swan will jetzt auch im Segment der Motoryachten landen: Mit dem Powerboot Swan Shadow beginnt ein komplett neues Kapitel.