
Ausgebüxtes Pferd geht Seenotrettern ins Netz
Schwimmend unternahm ein Pferd eine Wattwanderung. Seenotretter und Feuerwehr fingen das Tier vor der Westküste wieder ein.

Grüne Zone in Cannes
Zum ersten Mal gibt es beim Yachting Festival einen Bereich ausschließlich für Elektro- und Hybridboote. Doch sind sie auch nachhaltig?

Wuchtiges Wachstum in Werder
Mit 30% mehr Booten und vielen Besuchern rückt die Boot & Fun Inwater weiter in den Fokus der europäischen Messeplaner.

Cannes kann wieder
Nach einem Jahr Pause startet das Cannes Yachting Festival neu. 560 Boote zeigt Europas größte Inwater-Messe, sollte nichts dazwischenkommen.

Aller guten Dinge sind 150
Die Boot und Fun startet als größte Inwater-Schau 2021 in die Messesaison. Hier ist der Rundum-Überblick.

Bereit für 150 Boote unter freiem Himmel
Die Boot & Fun Inwater in Werder wird die größte deutsche Bootsschau 2021 auf dem Wasser.

Bootsboom für immer?
Boote sind fast ausverkauft, Charterer oft ausgebucht. Geht der Boom weiter, fragten wir die Branchenxperten Claus-Ehlert Meyer und Karsten Stahlhut.

Hattrick mit Ryck
Ryck ist die dritte Motorbootmarke von Hanse Yachts. Ab September macht sie anderen Weekendern Konkurrenz.

Torqeedo baut an
Neue Hallen für mehr Motoren: Mit dem Neubau der Firmenzentrale bekennt Torqeedo sich zu Made in Germany.

Generationswechsel bei Bavaria
Der 45-jährige Marc Diening übernimmt als CEO bei Bavaria Yachts das Ruder. Der Kurs bleibt gleich: Wachstum und neue Modelle.

Eine Milliarde Dollar für Navico
Brunswick übernimmt den Elektronikspezialisten Navico. Was will die Nummer 1 mit dem Zukauf von Simrad und B&G?

Souverän gesiegt, Offshore Team Germany!
Souverän gewinnt das Offshore Team Germany das Ocean Race Europe – und rückt so ins Blickfeld der IMOCA-Segelstars.

Großer Wagen
Die Cap Camarat 12.5 WA ist der größte Daycruiser von Jeanneau. Gemacht ist das schnelle Küstenschiff nicht nur für den Süden.

Wird Amerika jetzt elektrisch?
Branchenriese Brunswick steigt ins Electric Boating ein. Vier elektrisch angetriebene Modelle sollen allein bis 2023 kommen.

Angeln für Oligarchen
Eine Superyacht für Angler? Das 51 Meter lange Alu-Schiff mit Thunfisch-Tower aus Holland ist kein Designerscherz.

Vorläufig superoptimistisch
Die deutsche Bootsbranche erwartet 2021 ein sehr gutes Jahr, sagen die Branchenvertreter – trotz Corona und Reformstau. Oder deswegen?

Der fabelhafte Mr. Strang
Erfinder Charles Strang hatte mit dem Z-Antrieb die geniale Idee, Innenborder und Außenbord-Antriebe zu kombinieren. Jetzt ist sein 100. Geburtstag.

Jahr zwei ohne HAY
Das Hamburg ancora Yachtfestival muss zum zweiten Mal aussetzen. Die Inwater-Bootsmesse an der Ostsee fällt wegen Corona im Mai aus.

Beste Stimmung bei Boots-Manufakturen
Kleinere Werften behaupten sich erfolgreich als Manufakturen für Segel- und Motorboote in der übersichtlichen deutschen Werftenszene.

„Das größte Auftragsbuch der Werftgeschichte“
Kommt das nächste Boomjahr für deutsche Werften? Wir sprachen mit den Chefs von Bavaria und Hanse Yachts.

Kummer mit den Lieferketten
Die Weltwirtschaft ist durcheinander geraten. Logistik-Professor Sebastian Kummer erklärt, wie Stress in den Lieferketten den Bootsbau beeinflusst.

America’s Cup bleibt in Neuseeland
Die älteste Segeltrophäe der Welt bleibt, wo sie ist: in Neuseeland. Die Crew um Peter Burling segelt souverän zum Sieg.

„Mein letzter zahlender Gast kam im Oktober“
Wie Europas Wassersport 2021 werden könnte, erzählen drei Boots-Profis aus Spanien, Polen und Österreich.

Schon jetzt ein Klassiker
Bei der Invictus TT 460 ist nichts Zufall: Christian Grande ist mit seinem besonderen Design ein kleines Meisterwerk gelungen.

Noch 365 Tage bis zur boot Düsseldorf
Die aktuellen Corona-Zahlen machen die weltgrößte Bootsmesse unmöglich. Die nächste boot findet 2022 statt.

Volvo setzt auf Wasserstoff
An der flächendeckenden Einführung von Wasserstoff arbeitet Motorenbauer Volvo gemeinsam mit Ölfirmen und Lkw-Produzenten.

Boot benutzen statt besitzen
Braucht man für ein paar Stunden auf dem See wirklich ein eigenes Boot? Walter Schildhauer hat ein Sharing-Konzept, das nachhaltig ist.

Segeln, so oft es geht
Bettina Lauff liebt das Steinhuder Meer. So sehr, dass sie bis zum letzten Tag auf dem Wasser ist – nach sieben Jahren unfreiwilliger Pause.

Frühlingserwachen für die boot
Kurz nach Ostern 2021 soll die weltgrößte Bootsmesse stattfinden – fast so wie geplant. Wir sprachen dazu mit boot-Chef Petros Michelidakis.

Best of Boats Award 2020 geht auf Sendung
Zum siebten Mal werden heute die besten Motorboote des Jahres prämiert, als Livestream von der Messe Boot & Fun.

Optimistischer Countdown für die boot Düsseldorf
Die boot-Crew geht davon aus, dass die Messe im Januar stattfindet, und mit ihr viele wichtige Branchenvertreter.

Messe-Ebbe in den USA
Acht US-Bootsmessen hat der Branchenverband NMMA abgesagt. Die Miami Boat Show 2021 fällt auch aus.

Wir tun alles, um die Messe möglich zu machen
Wie die boot Düsseldorf im Januar stattfinden kann, erklärt boot-Chef Petros Michelidakis.

Die 21 besten Boote des Jahres
Die Finalisten für Europas großen Boots-Award steht fest: Hier sind die besten Motorboot-Neuheiten 2020.

Kein Boot, kein Fun
Die Boot und Fun Berlin findet 2020 nicht statt, wohl aber der Best of Boats Award. Heute wurde die Berliner Messe offiziell auf 2021 verschoben.

Serienmäßig individuell
Ein Reiseboot für Kinder und deren Eltern baute Super Lauwersmeer in Friesland – als 47-Fuß-Stahlschiff, das mitwächst.

Komm zurück, No. 5
Der Lotsenschoner No. 5 kehrt nach Hamburg zurück und weckt Erinnerungen an die tragische Havarie 2019.

Alles anders, aber sehr gut
Positive Bilanz für die Interboot 2020 nach der Halbzeit für die erste Hallen-Bootsmesse in Europa seit dem März.

33 Fuß für die Familie
Ein kleines Familienschiff zum Reisen wird die norwegische Marex 330. Wir durften vier Monate vor der Premiere schon mal gucken.

Nach Süden, zur Special Edition
Die Interboot startet heute als erste Hallen-Bootsmesse für Österreich, Deutschland und die Schweiz.