Tommy Loewe, Autor bei float Magazin

Tommy Loewe
140 Artikel

Refit-Projekt

Die Tally Ho macht sich lang

Nagelbank und Baum: Die Tally Ho wird immer mehr zu einem echten Rennkutter. Der Baum ragt sportiv weit übers Heck.

Refit-Projekt

Mast der Tally Ho steht „für immer“

Der Mast der Tally Ho wird endgültig gesetzt. Ein stolzer Moment, der Leo Sampson seine Rückenschmerzen vergessen lässt.

Refit-Projekt

Der schönste Tag auf der Tally Ho

Die Tally Ho kommt ins Freie, damit der Mast aufgestellt werden kann. Dyneema und Fichte glänzen um die Wette.

Refit-Projekt

Tally Ho kommt an die Luft

Der Holzkutter von 1909 verlässt die Bootshalle. Leos Refit-Projekt kommt dem Wasser einen Schritt näher.

Klassiker

Holz segelt schöner

Was tun, wenn bei einem Klassiker das Wasser bis zum Knöchel steht? Diese Frage stellte sich bei der Nachtregatta The Run auf der Ostsee.

Trimmklappe Leo Sampson
Refit-Projekt

Tally Ho macht sich besuchsfein

Zum Port Townsend Wooden Boat Festival präsentiert sich die Tally Ho ihren Fans. Nach sechs Jahren Refit gibt es viel zu bestaunen.

Refit-Projekt

Tally Hos innere Werte

Beim Innenausbau der 100 Jahre alten Tally Ho scheut Leo Sampson moderne Technik nicht. Klassisch schön wird es sowieso.

Refit-Projekt

Schmetterlinge und Schotpferde

Das Arbeitsteam der Tally Ho hat es faustdick auf dem Kasten. Beim Refit des Holzkutters kann es seine Spezialfähigkeiten voll ausspielen.

Refit-Projekt

Ziergöhl und Licht-Zitronen für den Klassiker

Beim Refit der Tally Ho geht es jetzt an die Verzierungen. Die aktuellen Riesenschritte zeigt Leo Sampson in zwei Videos.

Refit-Projekt

Neue Rüsteisen für die Tally Ho

Präzision und Witz, mit dieser Arbeitshaltung geht es beim Refit der Tally Ho schnurstracks aufs Setzen des Masts zu.

Refit-Projekt

Rennkutter auf Weltraum-Odyssee

Die Tally Ho verbirgt unterm Holzkleid modernste Elektrik. Leo Sampson will aus dem Schiff kein Museumsstück, sondern einen Expeditionssegler machen.

Refit-Projekt

Feinstarbeit für Tally Ho

Ein neuralgischer Punkt: Das Ruderblatt muss exakt passen. Genauso wichtig ist das Relingsgeländer. Denn wer zur Reling greift, gibt dem Schiff die Hand.

Refit-Projekt

Ruderboot statt Rennkutter

Kleine Auszeit mit großer mentaler Herausforderung: Leo Sampson lässt die Tally Ho ruhen und geht rudern beim Seventy48 Rowing Race.

Refit-Projekt

Schiff mit Schliff

Für die Tally Ho wird das laufende und stehende Gut erstellt. Jeder Block auf dem Klassiker ist Handarbeit.

Refit-Projekt

Bronzebolzen und Holzperücke

Leo Sampsons Team kommt der Vollendung der Tally Ho immer näher. Das Ruder wird verbolzt – im Herzoginnen-Kostüm.

Refit-Projekt

Gut Rennkutter will Weile haben

Warum zieht sich das Refit einer Holzyacht nur so sehr? Leo Sampson zeigt einen exemplarischen Tagesablauf auf der Baustelle der Tally Ho.

Refit-Projekt

Niedergang zum Niederknien

Die Tally Ho wird nach ihrem Refit prächtiger dastehen denn je. Auch Niedergang und Salon strotzen vor Handwerkskunst.

Refit-Projekt

Hightech fürs Holzschiff

Beim Refit der Tally Ho dreht sich aktuell alles um Gleich- und Wechselstrom, Spannung und Ampere.

Refit-Projekt

Klare Kante beim Ruder

Ein neuralgischer Punkt jedes Schiffes ist das Ruderblatt. Für das Ruder der antiken Tally Ho nutzt Leo Sampson modernstes Technikwissen.

Klassiker

Sommer der Klassiker

Alte Holzyachten segeln sich in Gemeinschaft doppelt schön. Wir haben da ein paar Vorschläge für diese Saison.

Refit-Projekt

Einbau der Diesel-Ungetüme

Bevor die Cockpitwanne eingebaut werden kann, müssen die Dieseltanks in den Bauch der Tally Ho.

Refit-Projekt

Der Tally Ho wachsen Flügel

Die Tally Ho bekommt ihren neuen Mast. Die Spezialanfertigung ist so aufwändig wie alles bei dem ehrgeizigen Refit von Leo Sampson.

Lesetipp

Do-it-Yourself-Bibel für Klassiker

Uwe Baykowski und Anna-Marie Frick sind Experten für klassische Yachten. Ihr Ratgeber hilft Bootseignern auf die Sprünge.

Refit-Projekt

Verzapft und zugefräst

Die Tally Ho bekommt handschmeichelnde Pfosten und Griffleisten unter und auf Deck. Leo Sampsons Refit des Albert-Strange-Kutters nimmt immer mehr Form an.

Leben an Bord

Ein Schiff aus Holz und Nerven aus Stahl

Bootsbauer Tommy Loewe hat sich eine 100 Jahre alte Yawl gekauft. Muss man ihn beneiden? Das Saison-Fazit fällt abenteuerlich aus.

Refit-Projekt

Ein Bollwerk gegen die See

Leo Sampsons Refit-Projekt lässt sich vom Winter nicht aufhalten. Die Tally Ho bekommt ein Schanzkleid und neue Diesel-Tanks.

Eignergemeinschaft

Rasmus hat viele Eigner

Ein klassischer Seefahrtkreuzer segelt sich gleich doppelt herrlich, wenn man sich die Kosten als Eignergemeinschaft teilt.

Porträt

Lauras Traum

Auf der Museumsbark Peking ist Laura Lühnenschloß für die Technik mitverantwortlich. Doch am liebsten segelt sie auf alten Großseglern.

Refit-Projekt

Tally Ho kann jetzt mit dem Ruder wedeln

Erst der Rumpf, dann das Rigg – und jetzt das Ruder. Mittlerweile können sich auch Nichtsegler vorstellen, dass die Tally Ho einmal segeln wird.

Refit-Projekt

Die Tally Ho streckt sich gen Himmel

Vom Kielschwein bis zum Toppmast hochgearbeitet: Beim Refit der Tally Ho beginnt der Bau von Mast und Spieren.

Refit-Projekt

Ein Kutter wie ein Fabergé-Ei

Schwer nobel geht die Restauration der 113 Jahre alten Kutteryacht Tally Ho voran. Nun sind Decksaufbauten, Technik und Innenausbau an der Reihe.

Klassiker

Wie versichere ich einen Klassiker?

Handfeste Tipps von Bootsbauer Tommy Loewe für alle, die mit einer klassischen Yacht liebäugeln. Und ihr Boot versichern wollen.

Refit-Projekt

Dinghy, Diesel, Desaster

Die Tally Ho bekommt ein Dinghy, in das sich Eigner Leo Sampson schockverliebt, und Dieseltanks, die ihn frustrieren.

Refit-Projekt

Tally Ho unter Strom

Der Rumpf der Tally Ho ist dicht. Jetzt baut Leo Sampson mit seinem Team Propeller und Stromversorgung ein.

Refit-Projekt

Halte dein Eisen scharf

Soll die Arbeit gelingen, muss das Werkzeug stimmen! Leo Sampson zeigt beim Refit der Tally Ho, was damit gemeint ist.

Atlantiküberquerung

Mit dem Peter über den Atlantik

Tommy Loewe hat sich einen Traum erfüllt und den Atlantik überquert – auf einem 85 Jahre alten Klassiker.

Refit-Projekt

Das Nest wird aufgepolstert

Das Deck der Tally Ho ist gelegt und Bootsbauer Leo Sampson wieder Corona-negativ. Das Team konzentriert sich auf den Innenausbau.

Refit-Projekt

Der Fisch schmatzt

Auf der Tally Ho werden die Decksplanken in die Mittelfisch-Leiste eingepasst. Das Holz schmatzt, alles ist gut. Obwohl Leo mit Corona kämpfen musste.

Refit-Projekt

Kein Ende in Sicht – zum Glück!

Fünf Jahre läuft der Wiederaufbau der Tally Ho schon. float wird das Refit-Projekt auch die nächsten zwei Jahre weiter begleiten.

Refit-Projekt

Null Fehlertoleranz beim Leibholz

Das Team für die Restauration der Tally Ho ist wieder vereint. Beim Einsetzen der wertvollen Leibhölzer müssen Zeal und Pete aufpassen wie die Schießhunde.