
Bald wird der Kiel montiert
Das Blei ist gegossen, der Guss gelungen. Beim Positionieren des neuen Ballastkiels der Tally Ho hilft die Bootsbauer-Community mit schwerem Gerät.

Acht Tonnen flüssiges Blei
Nach wochenlanger Vorarbeit sind Leo und seine Crew bereit zum Kielguss der Tally Ho. Wird der zweite Anlauf klappen?

Mit Feuer und Blei
Die Tally Ho bekommt einen neuen Ballast-Kiel. Beim Gießen des Kiels geht es sehr archaisch zu.

Bleigießen mit Doug, dem Profi
Der Guss des neuen Ballastkiels wird vorbereitet. Dafür reist der Kielguss-Profi Doug aus Kalifornien an. Sein Equipment reist voraus.

Schleifen, bis der Arzt kommt
Das Innere der Deckskonstruktion soll lackiert werden. Vorher steht aber der Schliff der rohen Decksbalken an – eine eher nervige Angelegenheit.

Neue Gesichter, altes Blei und ein kleines Wunder
Leo Sampson macht mehr Videos über sein Refit-Projekt Tally Ho, um einzelne Arbeitsschritte besser zu erklären.

Von Leibhölzern und Königsplanken
Leo plant die Aufteilung der Decksplanken, segelt Regatta und baut zwei Bugpoller – die Tally Ho kommt heute im Double Feature.

Von der Bilge bis zum Schanzkleid
Zum ersten Advent bringt uns Leo gebolzte Bodenwrangen aus Bronze. Das polierte Metall hat inzwischen Patina. Dann kommt Pech zum Einsatz.

Der Spiegel ist fertig
Viel gutes Holz liegt noch in Darlenes und Raouls Garten in Sequim. Leo räumt auf und schafft es endlich, den Spiegel der Tally Ho zu vollenden.

Mastpartner und Leos kleine Auszeit
Leo nimmt eine Auszeit und segelt an der Ostküste. Pete, Richard und Rowan arbeiten weiter an Deckskonstruktion und den Schotten.

Wie kaufe ich einen Klassiker?
Handfeste Tipps von Bootsbauer Tommy Loewe für alle, die mit dem Kauf einer alten Holzyacht liebäugeln.

Rowan und die Hafen-Hunde
Schott für Schott geht der Innenausbau der Tally Ho voran. Volunteer Rowan hat derweil seine Liebe zu Vierbeinern entdeckt.

Ich kaufe mir einen Klassiker
Bootsbauer Tommy Loewe weiß, worauf man sich beim Herzenskauf einer alten Holz-Yawl einlässt – und was man gewinnt.

Das erste Schott sitzt
Leo und Crew beginnen den Innenausbau der Tally Ho. Der Probeausbau verschwindet und am Ende sitzt das erste Schott im Rumpf.

Tally Ho wird zweimal ausgebaut
Leo und seine Crew beginnen in Port Townsend mit dem Innenausbau der Tally Ho. Zum Glück werden sie im Hafen bestens versorgt!

Hobelspäne und Hafenkino
Die Werkstatt für die Tally Ho ist eingerichtet. Endlich fliegen Leo Sampson und seinem Team wieder die Hobelspäne um die Ohren.

Willkommen in Port Townsend
Nachdem die Tally Ho sicher in ihrer Halle steht, richten Leo und sein Team sich neu ein. Das gelingt ganz wunderbar.

Time to say Goodbye
Die Tally Ho zieht um nach Port Townsend. Die reibungslose Moving Party macht den Abschied für Leo leichter.

Das Bleiguss-Desaster
Direkt vorm Umzug der Tally Ho erleben Leo Sampson und seine Crew eine herbe Enttäuschung.

Vier Jahre und ein Tag für die Tally Ho
Im Video 100 gibt Leo Sampson einen Rückblick auf 4 Jahre Neuaufbau der 111 Jahre alten Tally Ho in 29 Minuten.

Tally Ho bekommt ein Farbkleid
Vom Gerüst befreit ist die Tally Ho fast reisebereit. Gespannte Ruhe vorm Umzug und Leo Sampsons Video Nummer 100.

Schleifen, Shapen und Streichen vorm Umzug
Der Umzug der Tally Ho steht an. Der Klassiker soll stabil und hübsch sein, wenn es auf die Straße geht.

Kalfatern, Ölen und Folterbretter
Die Tally Ho ist reisefertig. Bald zieht das Schiff zum neuen Werftstandort um.

Boot putzen, bis die Arme wehtun
Die Erholungspause für die Crew nach der Whiskyplanke war kurz. Jetzt wird der Rumpf der Tally Ho geglättet.

Die Whisky-Planke sitzt
Die Crew von Leo Sampson hat es geschafft: Der Rumpf der Tally Ho ist geschlossen, und der Moment wird groß gefeiert.

Tally Ho wird umziehen
Die Bedrohung für das Refit-Projekt von Sampson Boat Co ist abgewendet, das Gericht hat entschieden.

Dunkle Wolken über Tally Ho
Einem Nachbarn und dem County gefällt es nicht, dass Leo Sampson mit weltweiter Unterstützung sein 112 Jahre altes Schiff restauriert. Droht das Ende?

Das Plankenkleid der Tally Ho
Die Lücken in der Außenhaut der Tally Ho wachsen Planke für Planke zu, bald ist der Rumpf fertig.

Das Fastnet-Rigg der Tally Ho
Leo Sampson verrät, für welches Rigg er sich entschieden hat. Und er stellt seinen Segelmacher und Rigg-Konstrukteur vor.

Hey Pete, was machst Du?
Vollblut-Bootsbauer Pete erzählt, wie er zum Namen „No feet Pete“ kam. Rosie bekommt eine Werkzeugkiste mit einem Vermächtnis.

Die Weihnachtsplanken
Leo Sampson und seine Crew lernen beim Aufplanken schnell dazu. Neue erfundende Werkzeuge helfen dabei.

Ein Motor für Tally Ho
Diesel, Elektro, Hybrid? Leo Sampson sucht den richtigen Hilfsmotor für sein Traditionsschiff und findet ihn.

Das Aufplanken geht voran
Rolling Bevels, ein Dolly und kreative Straßen-Ingenieurskunst: Winklige und geschmiegte Planken formen den Rumpf der Tally Ho.

Mit frischer Kraft an die Planken
Wie setzt man die Planken, worauf ist zu achten? Leo Sampson sucht die besten Lösungen für Tally Ho.

Endlich, die letzten Knie sitzen
Klingt wie ein Mantra: Die innere Struktur der Tally Ho ist fest verbunden, jetzt kann der Rumpf geschlossen werden.

Learning by doing
Leos wachsende Crew hat das Bronze-Gießen beendet. Jetzt nehmen die glorreichen Sieben das Aufplanken der Tally Ho in Angriff.

Flexen, Schleifen und Polieren
Bootsbau bedeutet viel Schleifen und bei der Tally Ho auch Nieten-Herstellen. Nach Niete Nummer 1.000 hat Matt den Dreh raus.

Aus einem Guss
Die Produktion der bronzenen Bodenwrangen für Tally Ho läuft auf Hochtouren: Es wird geformt, gegossen und verbaut.

Corona, Cessna und das Feuer
Nach kleiner Corona-Verzögerung vollendet Leo den Spiegel und bohrt ein ziemlich dickes Loch.

Welcome home, Peking
Großes Hafenkino für die Peking in Hamburg: Hunderte Boote begrüßten hupend den Viermaster, der nach Hause zurückkehrt.