Klassiker

Ein Liegeplatz ist kein Schrottplatz
Viele Schrottboote werden auf dem Trockenliegeplatz zurückgelassen. Marinas versuchen dem entgegenzuwirken – so wie in Port Napoléon.

Erste Marinas verbannen ältere Boote
Auf die Eigner älterer Boote kommen harte Zeiten zu. Erste Marinas verbannen Oldies von ihren Stegen. Sie fürchten potentielle Schrottboote.

Reise Nr. 175 für die Gorch Fock
Das Segelschulschiff der Marine sticht heute zur Ausbildungsfahrt in See. Zum 175. Jubiläum der Deutschen Marine ist sie nicht in Kiel.

Dornröschen in der Stellage
Die Eiderjolle ist eine sehr reizvolle Randnotiz der Segelgeschichte. float hat hat einige Exemplare aufgespürt.

Aus der Not eine hanseatische Tugend gemacht
Die Hansajolle entstand vor fast 80 Jahren. Die Not nach Kriegsende hatte sogar Einfluss auf die Rumpflänge.

Mit Schlupfkajüte in Grün-Orange
Von manchen belächelt, von vielen geliebt: Die Conger-Jolle hat seit über 50 Jahren eiserne Fans. Und eine große Zukunfts-Aufgabe.

Ceiba, das Mutterschiff
Die Werft Astillero Verde in Costa Rica baut einen Frachtsegler aus Holz. Unser Autor hat 2020 mit angepackt.

Vega surft die Öko-Welle
Sailcargo ist einer der exponiertesten Verfechter des Frachtsegelns. Um endlich loslegen zu können, kaufen sie den schwedischen Dreimaster Vega.

Wer will die Yacht von Roger Taylor?
Der Queen-Drummer stellt auf der Palma Boat Show seinen Luxus-Motorsegler Tigerlily of Cornwall zum Verkauf.

Frachtsegler Hawila sucht Visionäre
Der dänische Zweimaster Hawila wird als Frachtsegler fit gemacht. Per Anteilsschein kann jeder dabei sein.

Chercher la FAM
Die Zukunft des traditionsreichen Jollenkreuzers FAM ist gesichert: Eine Werft im Norden tritt das Erbe an.

James Cooks Schiff entdeckt – oder doch nicht?
Seit Jahrzehnten wird nach der Endeavour gesucht. Das Wrack von James Cooks Expeditionsschiff ist identifiziert, behauptet jetzt ein Wissenschaftler.

Der Jollen-Detektiv nimmt die Fährte auf
Woher kommt die alte Vollholzjolle aus dem Plöner Keller? Eine harte Rätsel-Nuss, auch für Kenner historischer Segelboote.

Telefonzelle hoch am Wind
Die Neptun 22 entstand vor über 50 Jahren, wirkt aber noch heute erstaunlich modern. Der Clou: ein Salon mit Stehhöhe als Option.

Plitsch-platsch in die Spree
Vor gut 60 Jahren entstand der Amphicar. Einige der Schwimmwagen haben überlebt. Wir sind mit einem Autokapitän aufs Wasser gegangen.

Das Boot, das 66 Jahre im Keller lag
Über ein halbes Jahrhundert lagerte diese Jolle in einem Plöner Keller. Bis unser Autor sie ausfindig machte, um ihr neues Leben einzuhauchen.

Das Schiff, mit dem die Revolution begann
Ein Himmelfahrtskommando für Fidel und Che: Ihr Boot ist überladen, das Wetter miserabel, die Seekarte falsch. Dann fällt auch noch ein Mann von Bord der Granma.

Wie kaufe ich einen Klassiker?
Handfeste Tipps von Bootsbauer Tommy Loewe für alle, die mit dem Kauf einer alten Holzyacht liebäugeln.

Segelschulschiff 2.0
Die Gorch Fock ist wieder da: Nach endlosem Werftaufenthalt 2.0 und vielen Skandalen lief sie wieder in Kiel ein. Wir waren an Bord dabei.

Unser Boot läuft ölektrisch
Vor 135 Jahren baute Gottlieb Daimler erstmals einen Benzinmotor in ein Boot ein, noch vorm Auto! Zur Sicherheit als Elektroboot getarnt.

Wie Glastron Überflieger wurde
Bunt, schnell und schick waren die Boote, die Glastron aus dem neuen Werkstoff GFK baute – sogar für Elvis, den US-Präsidenten, Batman und James Bond.

Was geschah an Bord des Lotsenschoners No. 5?
Zwei Jahre nach der Kollision auf der Elbe liegt der Unfallbericht vor. Jetzt wird klar, was alles schief lief.

Gorch Fock: Fertigstellung erst im Spätsommer
Zuletzt lag die Sanierung der Dreimastbark im Zeitplan. Doch Corona macht der Werft einen Strich durch die Rechnung.

Die schöne Teure schwimmt wieder
Heute geht die Gorch Fock zu Wasser – mal wieder. Im Mai soll das teuer sanierte Schiff nach Plan in Kiel ankommen.

Ein junger alter Stromer
Rostocker Bootsbauer haben einen ausgestorbenen Schiffstyp neu zum Leben erweckt: die Warnemünder Jolle.

Das bessere Leben beginnt hier
Auf dem Zweimaster Hawila verwandelt sich romantische Liebhaberei für klassische Schiffe zum Zukunftslabor auf dem Wasser.

Komm zurück, No. 5
Der Lotsenschoner No. 5 kehrt nach Hamburg zurück und weckt Erinnerungen an die tragische Havarie 2019.

Neues vom Boot für Frau X und Herrn Y
Die DDR-Jolle Ixylon eroberte nach dem Mauerfall den Westen. Die Werft baut nun auch den Westklassiker Gruben 17.

Traditionsschiffe funken Corona-SOS
Ohne Segelwochen bleiben den Klassikern die Gäste weg. Kann eine virtuelle Windjammerparade helfen?

Die Grönland wird für das Nordmeer fit gemacht
Kein anderer Segler schaffte es so weit nach Norden wie die Grönland. Bald soll der Oldtimer es noch einmal wagen.

Takler übernehmen Kommando auf der Peking
Auf dem Hamburger P-Liner hat die Montage der Rahen begonnen. Im Sommer soll das Museumsschiff zurück in der Hansestadt sein.

Muss die FAM sterben?
Die FAM ist Deutschlands erfolgreichster Jollenkreuzer. Jetzt wurde das Boot 50 – und segelt in eine ungewisse Zukunft.

Tschüss, Süße!
Das maritime Wahrzeichen von Bremerhaven, die 100 Jahre alte Bark Seute Deern, wird abgewrackt. Im August war sie im Hafen gesunken.

P-Liner kommt im August nach Hamburg
Die Viermastbark Peking kehrt 2020 in die Hansestadt zurück. Zwischenhalt für den P-Liner sind die Landungsbrücken.

Aus Schokokuchen wird Torte
Wie aus ein paar Kleinigkeiten ein umfassendes Refit wird, hat Stephan Boden erlebt. Die Geschichte eines DDR-Jollenkreuzers.

Makelloser 500 Jahre alter Ostsee-Segler entdeckt
Er sieht so aus wie am Tag seines Untergangs: Wissenschaftler haben in der Ostsee einen historischen Dreimaster entdeckt.

Elbschoner-Havarie bedroht Klassiker
Noch vor Klärung der Ursachen für die Elb-Havarie empfehlen die Behörden schärfere Sicherheitsregeln für Klassiker.

Gorch Fock wird nach Plan ausgedockt
Die Elsflether Werft verspricht, das schiffbaulich abgenommene Schiff heute auszudocken – mit Krängungstest.

Neue Erkenntnisse zur Kollision der Elbe 5
Historischer Lotsenschoner sinkt nach Havarie mit Frachtschiff auf der Elbe. Ermittlungen zur Unglücksursache dauern an.

Das zweite Leben einer Achtzigjährigen
Vor 80 Jahren wurde der 12er Jenetta erstmals zu Wasser gelassen. Jetzt feiert die Rennyacht ihr Comeback.