
Fliegend nach Stockholm pendeln
Die foilende Fähre Candela P-12 halbiert die Fahrzeit zwischen Stockholm und dem Vorort Ekerö. Der Prototyp kommt Ende 2022.

Ellens Reichweiten-Rekord
Seit drei Jahren stromert die Elektrofähre Ellen über die dänische Südsee. Jetzt hat sie einen besonderen Rekord aufgestellt.

Schifffahrt mit Leopard
Der Leopard Powercat 46 hat ein besonderes Eignerkonzept – und eine Geschichte, in der Südafrika, Großkatzen und einiges mehr eine Rolle spielen.

Lärm macht nur noch die Kaffeemaschine
Sie sehen, dass Sie nichts hören: Elektropionier Torqeedo rüstet erstmals Fahrgastschiffe in Berlin aus.

Candela fliegt mit Sail GP
Das foilende E-Motorboot Candela C-7 steigt beim Sail Grand Prix ein. Vor Chicago begleitet es die Regatta der Renn-Kats.

Das Orakel von Delphia
Delphia steht jetzt für Achtsamkeit und befährt so ein neues Segment. Den Anfang macht das von uns getestete E-Boot.

Ein neuer Polarstern
Der Bau des neuen Forschungs-Eisbrechers Polarstern II kann beginnen. Das Schiff wird 30 Jahre Klimawandel begleiten.

Ein Jeep auf dem Wasser
Wellcraft trotzt den Elementen: Die US-Tochter von Beneteau präsentiert eine kraftvolle Modellserie für alle Reviere und Anlässe.

Elizabeths Prunkbarkasse fährt elektrisch
Die Prunkbarkasse der Queen Elizabeth II hat deutsche Motoren. Die Antriebe kommen von Torqeedo.

Der Wind ist ihr Freund
Mit der Sun Odyssey 380 stellt Jeanneau die neueste Tochter der Fahrtenyacht-Familie vor. Sie ist sogar altersgerecht.

Segelnde Sahneschnitte
Weltmarktführer für Luxusdaysailer klingt vollmundig. Die Saffier SE 33 Life erfüllt diesen Anspruch im Test mühelos.
floats beste Geschichten
mehr boote
Mai 2022

Elektrisierende Taufe in Berlin
Die Elektra ist da, das weltweit erste Schubboot mit Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik und elektrischem Antrieb.

Schluss mit dem Strippenziehen
Eine segelnde Superyacht ohne sichtbare Schoten und Fallen. Auf dem Papier segelt die Velarca 135 von Beiderbeck und einem finnischen Startup schon.

Fürs lange Weekend
Die Jeanneau DB 43 ist der Auftakt der neuen Cruiser-Serie. Mit viel Platz ist das Schiff mehr als ein Dayboot.

Aus der Not eine hanseatische Tugend gemacht
Die Hansajolle entstand vor 75 Jahren, unmittelbar nach Kriegsende. Das hatte sogar Einfluss auf die Rumpflänge.

Sanfter, starker Riese
Das neue, 50 Fuß lange Boot von Tecnorib ist beides: Pirelli-Power pur und die Sanftmut in Person. Wir hatten einen Riesenspaß.

„Da schwimmt eine Menge Müll auf uns zu“
Die Entsorgung alter Boote ist bisher ein ungelöstes Problem. Gerade wird geklärt, wie man ein Altboot definiert.
April 2022

Wer will die Yacht von Roger Taylor?
Der Queen-Drummer stellt auf der Palma Boat Show seinen Luxus-Motorsegler Tigerlily of Cornwall zum Verkauf.

Fünfzehn Meter finnisches Abenteuer
Die neue Axopar ist die größte Außenborder-Kajütyacht der Welt mit 45 Fuß Länge. float hat sie bereits getestet.

Ein echt exquisiter Entwurf
Bald kommt die große Oceanis 60. Was macht Beneteau beim Blauwasser-Spitzenmodell für die hohe See neu?

Fliegender Holländer auf drei Beinen
Die holländische Traditonswerft Waarschip ist mit ihrem Trimaran TR 36 schneller als der wahre Wind.

Performance-Segeln im Cruiserformat
Beneteau schickt die erste Seascape-Cruiseryacht ins Rennen. Wir segelten die schnelle First 36 im Golf von Triest.

Flaxxi, der Öko-Opti
Das Start-Up Khulula will Wassersport schneller nachhaltig machen. Ihr Öko-Opti ist der erste Meilenstein.

Endlich 50!
Der X-Yachts-Designer Niels Jeppesen arbeitet jetzt für Arcona. Dort hat er mit der Arcona 50 schon breites Kielwasser hinterlassen.

Die Hyper-Lauwersmeer
So groß wie noch nie: Super Lauwersmeer präsentiert ein Boot, das alle bisherigen Maße der Werft sprengt. Einiges ist noch streng geheim.

Frachtsegler Hawila sucht Visionäre
Der dänische Zweimaster Hawila wird als Frachtsegler fit gemacht. Per Anteilsschein kann jeder dabei sein.

Das 1.000-Stunden-Boot
Die neue Bavaria SR 36 läutet den Frühling ein. Wir haben das neue Familienboot auf der Ostsee getestet.
März 2022

Außer Rand und Band
Die neue Rand Spirit 25 aus Kopenhagen polarisiert: Sie ist dynamisch, zugleich soll sie nur halb so viel wie andere Boote verbrauchen.

Das doppelt breite Prestige-Projekt
Die Prestige M48 ruht auf zwei Rümpfen, mit viel Platz und wenig Verbrauch. Ist der erste Motorkat von Prestige eine Zeitenwende?

Airstream für den Hochseetörn
Die neue Deckssalonyacht Ovni 370 von Alubat ist leicht und klein – und dabei äußerst widerstandsfähig.

Der nächste Star-Designer für Elan
Elan Yachts heuert mit Pininfarina für die neue Elan E6 ein mindestens ebenso berühmtes Designstudio an wie zuvor Porsche Design.

Kurzer Kat nach Baukastenart
Eine Werft aus La Rochelle entwickelt einen kleinen Fahrtenkatamaran, der zugleich komfortabel, sicher und modular ausbaubar sein soll.

Nummer 8 ist aufgewacht
Jungfernfahrt für die Candela C-8, das neue foilende Powerboot aus Schweden. Die Serienproduktion für 100 Boote läuft diesen Sommer an.

Chercher la FAM
Die Zukunft des traditionsreichen Jollenkreuzers FAM ist gesichert: Eine Werft im Norden tritt das Erbe an.
Februar 2022

Weltgrößte Langfahrtyacht aus Holz und Epoxy
Nach der Rettung wächst RM über sich selbst hinaus: Die neue Blauwasseryacht RM 1380 überragt alle Vorgänger.

Energy Observer plant grünes Frachtschiff
Nach ihren Forschungs-Kat entwickeln die Franzosen das erste Frachtschiff mit Brennstoffzelle unter Segeln.

Quarken kommt!
Die neue Motorbootmarke Quarken aus Finnland könnte bei Tagesbooten eine scharfe Konkurrenz für Axopar, Saxdor, Ryck und Co werden.

Vorzüglich seetüchtige Zwillinge
Die Motorbootwerft Parker lässt ein neues Familienboot und ein Update vom Stapel. Beide sind robust und raumgreifend.

James Cooks Schiff entdeckt – oder doch nicht?
Seit Jahrzehnten wird nach der Endeavour gesucht. Das Wrack von James Cooks Expeditionsschiff ist identifiziert, behauptet jetzt ein Wissenschaftler.
Januar 2022

Codenummer 36 für den Familienurlaub
Die Weltpremiere ins Netz verlegt: Wir haben den Familiencruiser Bavaria SR 36 schon beim Prototypenbau kennengelernt.

Der Jollen-Detektiv nimmt die Fährte auf
Woher kommt die alte Vollholzjolle aus dem Plöner Keller? Eine harte Rätsel-Nuss, auch für Kenner historischer Segelboote.

Wohin mit dem alten Kahn?
Warum Bootsrecycling in Deutschland bis heute nicht funktioniert. Eine float-Recherche.

Schatz, ich will einen Puma – und zwar sofort!
Die Raubtier-Serie von Silver Boats wächst: Auf den Tiger folgt ein Puma – ein Stück kürzer, aber ebenfalls aus GFK. Und jetzt in freier Wildbahn.

Telefonzelle hoch am Wind
Die Neptun 22 entstand vor über 50 Jahren, wirkt aber noch heute erstaunlich modern. Der Clou: ein Salon mit Stehhöhe als Option.

Plitsch-platsch in die Spree
Vor gut 60 Jahren entstand der Amphicar. Einige der Schwimmwagen haben überlebt. Wir sind mit einem Autokapitän aufs Wasser gegangen.
Dezember 2021

Nummer neun bereit zur Wasserung
Invictus schließt die Lücke: Die Invictus 320 GT bekommt ein Schwestermodell mit Außenbordern. Und die neue Marke Capoforte kommt.

Das Boot, das 66 Jahre im Keller lag
Über ein halbes Jahrhundert lagerte diese Jolle in einem Plöner Keller. Bis unser Autor sie ausfindig machte, um ihr neues Leben einzuhauchen.

Maximales Erlebnis, minimales Risiko
Allures Yachting baut Schiffe aus Aluminium für die Langfahrt. Sie schmecken nach Urlaub und Abenteuer. Wir haben die Allures 45.9 getestet.

Die Entdeckung der Geschwindigkeit
Beneteau hat die sportliche Marke First neu positioniert. Der Performance-Cruiser Beneteau First 36 kommt jetzt in Zusammenarbeit mit Seascape.

A high on Hydrogen boats
🇬🇧 The young french Hynova shipyard plans to build a first series of fuel cell boats. We met the founder Chloé Zaied.

Das Schiff, mit dem die Revolution begann
Ein Himmelfahrtskommando für Fidel und Che: Ihr Boot ist überladen, das Wetter miserabel, die Seekarte falsch. Dann fällt auch noch ein Mann von Bord der Granma.
November 2021

X4 hoch 3
X-Yachts hat nach fünf Jahren die erfolgreiche X4.3 aus der Pure-Serie überarbeitet. Es ist laut Werft ein Upgrade.

Einhand für Ozean und Kurzstrecke
Die Grand Soleil 42 LC ist als Einhandboot für Blauwasser-Törns gebaut. Wie segelt sich das Schiff auf der Kurzstrecke?

Auf dem Wasser Stoff geben
Die Werft Hynova will das erste Serienboot mit Brennstoffzellenantrieb bauen. Wir haben mit der Entwicklerin gesprochen.

Elektrisch auf der Vogelfluglinie
Die Reederei Scandlines baut eine Fähre mit Elektroantrieb. Sie ist auch eine Antwort auf die zukünftige Konkurrenz des Fehmarnbelt-Tunnels.

Im Roboter-Boot durch Amsterdam
In Amsterdam wird mit selbstfahrenden Barkassen experimentiert. Jetzt gingen die ersten Modelle zu Wasser.

Ins neue Segeln gebeamt
Die Sunbeam 32.1 bricht mit dem klassischen Yachtdesign und definiert das Leben an Bord neu.
Oktober 2021

Wie kaufe ich einen Klassiker?
Handfeste Tipps von Bootsbauer Tommy Loewe für alle, die mit dem Kauf einer alten Holzyacht liebäugeln.

Für ein paar Wochen oder immer
Wer auf Langfahrt gehen will, braucht Rückzugsräume, Komfort und Reichweite: die Travel-Finalisten des BOB-Awards.

Von schön bis ganz schön schnell
Entspanntes Cruisen macht 95% der Bordzeit aus, auch bei schnellen Tagesbooten: die BOB-Fun-Finalisten.

Mit Kindern und fürs Wochenende
Privat auf der eigenen Insel sein wollen seit 2020 viele Leute. Familienboote bieten genau das: die Family-Finalisten des Best of Boats Awards.

Zwischen Jagdtrieb und Muße: die besten Angelboote 2021
Boote zum Angeln können ganz unterschiedlich sein: Hoch spezialisiert für Fischzüge oder familiengerecht: die Fishing-Finalisten des Best of Boats Awards.

Ganz einfach: die besten Einsteiger-Boote 2021
Eins haben alle Boote für Anfänger gemeinsam: Sie sind leicht zu fahren, einfach zu verstehen. Die Beginner-Finalisten des Best of Boats Awards.

Vom Einstiegsboot zum Zweistiegsboot
Zwischen 30 Fuß und die 40-Fuß-Klasse passt noch ein potenzieller Bestseller. Was bietet die Beneteau Oceanis 34?

Die 17 Besten des Jahres 2021
Für den Best of Boats Award, Europas größte Motorboot-Auszeichnung, stehen die Finalisten fest. Wir haben mit ausgewählt.

Segelschulschiff 2.0
Die Gorch Fock ist wieder da: Nach endlosem Werftaufenthalt 2.0 und vielen Skandalen lief sie wieder in Kiel ein. Wir waren an Bord dabei.
September 2021

Ein neues Licht geht auf
Zum 50. Geburtstag des Gründers Gustav Hasselskog stellt die schwedische Werft die foilende Candela C-8 vor.
August 2021

Unser Boot läuft ölektrisch
Vor 135 Jahren baute Gottlieb Daimler erstmals einen Benzinmotor in ein Boot ein, noch vorm Auto! Zur Sicherheit als Elektroboot getarnt.

Von den Großen lernen
Die Sun Odyssey 380 von Jeanneau übernimmt die gestalterischen Trümpfe ihrer großen Schwestern.

Der Spyder vom Wolfgangsee
Die offene Version des schnellen und eleganten Elektroboots Marian M800 hat Messe-Weltpremiere in Werder.

Acht Meter Augenweide
Die schöne Saffier SE 27 Leisure ist ein Boot für den spontanen Feierabend-Törn. Wer will, kann den Daysailer wie ein großes Schiff aufrüsten.

Vorgeschmack aufs schnelle Gleitsegeln
Die Preste 18 ist ebenso kurz wie schnell. Die polnische Jolle ist hierzulande unbekannt. Kein Wunder: Noch gibt es keinen Vertrieb.

Gebaut für die halbe Ewigkeit
Was Sirius in Deutschland, ist in Dänemark Nordship: Die Werft ist spezialisiert auf elegante und praktische Decksalon-Kreuzer.

Hattrick mit Ryck
Ryck ist die dritte Motorbootmarke von Hanse Yachts. Ab September macht sie anderen Weekendern Konkurrenz.

The boat with the bicycle bar
🇬🇧 The Far East S\V 14 is a sailing boat for disabled and elderly people. But our test on the Alster shows: Everyone can have fun with this nippy keelboat!

Schicker Commuter in mattgrau
Vor 30 Jahre hatten die großen Buster-Boote XL und XXL Premiere. Jetzt wurden beide Baureihen überarbeitet und stark verbessert.

Elektra, die Zukunft der Schifffahrt
Das erste emissionsfreie Schubschiff ist so gut wie fertig. Entwickler Professor Gerd Holbach von der TU Berlin spricht mit Kerstin Zillmer in den float Originals.

Nummer 9 aus der neuen Welt
Komplett in den USA entsteht der neue Daycruiser von J/Boats. Bei der J/9 geht es mehr um Easy Sailing als um Performance.
Juli 2021

Das Boot mit dem Fahrradlenker
Die Far East SV 14 ist ein Segelboot für Behinderte und Betagte. Doch unser Test auf der Alster zeigt: Mit dem flotten Kielboot hat jeder Spaß!

Viel, viel Platz
Jeanneaus Neue mit Flybridge ist der Einstieg in den Aufstieg. Unter Deck entpuppt sich die Merry Fisher 1095 Fly als Raumwunder.

Porsche ohne Spoiler
Für die Gestaltung der Elan GT6 holte die Werft Porsche Design ins Boot. Wir segelten den Grand Tourer vor Portoroz.

Ceiba, das Mutterschiff
Die Werft Astillero Verde in Costa Rica baut einen Frachtsegler aus Holz. Unser Autor hat vorm ersten Lockdown im Frühjahr mit angepackt.

Das dritte Leben der Varianta
Die Varianta VA 18 ist wieder da – so jung wie ihr neuer Hersteller. Und so frisch wie bei unserem ersten Testtörn auf der Elbe vor zehn Jahren.

Wie Glastron Überflieger wurde
Bunt, schnell und schick waren die Boote, die Glastron aus dem neuen Werkstoff GFK baute – sogar für Elvis, den US-Präsidenten, Batman und James Bond.

Fescher Freiraum auf 20 m²
Frauscher hat mit der TimeSquare 20 das Elektroboot konsequent zu Ende gedacht.
Juni 2021

Brauchen Schiffe einen blauen Engel?
Behördenschiffe könnten in Zukunft emissionsfrei sein – mit Ökosiegel. Vorbild ist der Blaue Engel für Schiffsdesign.

Kleine Flitzer
Großer Spaß geht auch mit kleinen Booten: Der AST Lowrider L12 und das Liteboat XP 16 kommen auch mit wenig Wind fett in Fahrt.

Ein Crossover ohne Kompromisse?
Ein Crossover-Boot trägt den Kompromiss schon im Namen, dachte unser Autor. Als er die Sea Ray Sundancer 320 betritt, macht er Augen.

Was geschah an Bord des Lotsenschoners No. 5?
Zwei Jahre nach der Kollision auf der Elbe liegt der Unfallbericht vor. Jetzt wird klar, was alles schief lief.

Der Franko-Amerikaner
Die neue Beneteau GT 36 wird in Frankreich designt und auch in den USA gebaut. Was sind die Zutaten, um ein Boot für die Welt zu bauen?

Die Elektra läuft vom Stapel
Gut Schubschiff will Weile haben: Die mit Wasserstoff betriebene Elektra absolvierte vorm Start im Sommer jetzt ihren Stapellauf.
Mai 2021

Großer Wagen
Die Cap Camarat 12.5 WA ist der größte Daycruiser von Jeanneau. Gemacht ist das schnelle Küstenschiff nicht nur für den Süden.
April 2021

Gorch Fock: Fertigstellung erst im Spätsommer
Zuletzt lag die Sanierung der Dreimastbark im Zeitplan. Doch Corona macht der Werft einen Strich durch die Rechnung.

Künstlicher Kapitän auf der Mayflower
Die Mayflower will autonom und unbemannt über den Atlantik. Ist das die Zukunft der Seeschifffahrt?

Angeln für Oligarchen
Eine Superyacht für Angler? Das 51 Meter lange Alu-Schiff mit Thunfisch-Tower aus Holland ist kein Designerscherz.

Ufo auf Kufen
Aliens vor Monaco? Dieser Katamaran sieht aus wie ein ICE und nutzt ein physikalisches Prinzip aus der Luftfahrt.

Morgens zur Arbeit foilen
Foilen mit der Fähre: Bald nimmt der erste schwedische Wasserbus Candela P-30 den Betrieb auf. 30 Menschen können elektrisch mitfliegen.

Schön, schöner, Saffier 33
Auf dem neuen Daysailer Saffier Se 33 Life möchte man die Korken knallen lassen, mit Espressobar und Pod-Drive.

Surfen wie Tesla
Tesla baut jetzt auch Boote? Naja, noch nicht wirklich: Aber dieser Entwurf einer Superyacht mit Elektroantrieb ist ganz schön nah dran.
März 2021

Schönes Update aus Schweden
Die Baunummer 1 der aktualisierten Arcona 385 ist fertig. Was hat die schnelle Fahrtenyacht ihrer Vorgängerin voraus?

Größer segeln!
Die neue Jeanneau Yachts 60 geht übers Übliche hinaus, nicht nur bei Rumpflänge und Segelfläche.

Die schöne Teure schwimmt wieder
Heute geht die Gorch Fock zu Wasser – mal wieder. Im Mai soll das teuer sanierte Schiff nach Plan in Kiel ankommen.

Schon jetzt ein Klassiker
Bei der Invictus TT 460 ist nichts Zufall: Christian Grande ist mit seinem besonderen Design ein kleines Meisterwerk gelungen.
Februar 2021

Ist Abramowitschs Neue Lloyds letzte Megayacht?
Kein Grund zum Feiern: Die Megayacht Solaris für den russischen Oligarchen könnte das letzte Schiff aus Bremerhaven sein.

Neel ist Leen: Die Werft, die ihren Namen umdreht
Sicher, schnell, geräumig: Dem Trimaran Neel 43 folgt der Motor-Kat Leen 56, auf dem der Konstrukteur selbst wohnt.

Wie man ein Schiff verlängert
Der Modellname der Fountaine Pajot MY 4.S wirkt größer als die Bootslänge. Dennoch ist der Familien-Kat ein Raumschiff.

Fliegen ohne Flügel
Nautor’s Swan will jetzt auch im Segment der Motoryachten landen: Mit dem Powerboot Swan Shadow beginnt ein komplett neues Kapitel.
Januar 2021

Wasserspielzeug für alle Fälle
Mit der Medline 6.8 treibt Schlauchbootlegende Zodiac das Konzept für ein Familien-RIB auf die Spitze – und wird bunt.

Eine flotte Insel
Neues beim Kat-Spezialisten Fountaine Pajot: Die Isla 40 löst die seit 2015 erfolgreiche Lucia 40 ab – und bringt Veränderungen im Detail.

Provokation in Rot
Die dänische Segelyachtwerft X-Yachts bringt ihr erstes Motorboot aufs Wasser. Der Beiname Red Baron ist Programm.

Entdecker fahren langsamer
Beneteau hat sein größtes Reiseboot Grand Trawler 62 bewusst nicht auf Tempo getrimmt, sondern auf Gelassenheit.

Trimaran zum Falten
Segeln mit dem Trimaran ist entspannend und schnell. Der neue Tricat 6.90 kommt in drei Varianten, alle gut für flotte Revierwechsel.

Fürs schöne Wochenende
Die Quicksilver Activ 675 Weekend ist das passende Boot für Tagestouren. Es ist klein und im Konzept verblüffend schlüssig.