Candela sieht die Fähren schon in der Bucht von San Francisco © Candela
Elektromobilität

Das 20-Millionen-Boot von Candela: Das kann es

Kräftige Finanzspritze für das Startup Candela: Diesen Sommer nimmt die foilende Fähre P-12 den Betrieb auf.

von Roland Wildberg in ,
Lesezeit: 4 min | Kommentar

float ist frei

… und offen lesbar für alle. Unterstütze uns jetzt als 💙 float friend, damit das so bleibt. Dein Beitrag macht float stark. Ich bin dabei!
Foilende Elektrofähre Candela P-12
Noch ein Traum: Candela sieht seine Foil-Fähre bereits in der Bucht von San Francisco © Candela

Akkus in rund einer Stunde wieder voll

180 Interessenten für die foilende Fähre

  • Elektrische Foil-Fähre Candela P-12
    In Betrieb schwebt die P-12, nur die Foils (rot) bleiben unter der Wasseroberfläche © Candela
  • Elektrische Foil-Fähre Candela P-12
    Mit dem Bug voran wird angelegt, eine Flügeltür öffnet den Weg ins Innere © Candela
  • Elektrische Foil-Fähre Candela P-12
    Der Eingang ist stufenlos und so breit, dass auch Rollstuhlfahrer leicht darüberrollen können © Candela
  • Elektrische Foil-Fähre Candela P-12
    Eine Candela-Spezialität: Die 30 Sitzplätze verfügen sämtlich über Sicherheitsgurte © Candela
  • Elektrische Foil-Fähre Candela P-12
    Auch für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen ist ausreichend Platz an Bord
Foilende Elektro-Fähre Candela P-12
Die erste P-12 wird die Innenstadt von Stockholm mit einem Vorort verbinden © Candela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Aktuelles über Boote