Die Sitzposition ist hoch genug, um auch über die Sonnenanbeter auf dem geräumigen Bug hinwegschauen zu können. Dorthin führen übrigens zwei breite Außen-Korridore, die auch eine griffige Reling begleitet.
Eine markante Erscheinung
Zurück im Salon, fällt die Luftigkeit des Aufbaus angenehm auf. Im leicht nach Backbord versetzten Korridor beträgt die Stehhöhe zwei Meter. Er grenzt an eine komplette Kochzeile mit Spüle, ordentlich dimensionierter Arbeitsplatte, zweiflammigem Herd und darunterliegendem Backofen.

Hier geht Kochen buchstäblich im Vorübergehen. Das bedeutet allerdings auch, dass man sich zur vorderen Kajüte vorbeiquetschen muss. Es gibt keinen anderen Weg. Das ist der einzige Moment, wo die Harmonie auch unter netten Typen vielleicht mal ein bisschen gestört sein könnte.
Übrigens sind alle Fenster, auch die Frontscheibe, senkrecht eingebaut. Das gibt dem Boot ein markantes und selbstbewusstes Erscheinungsbild. Es hat aber vor allem den angenehmen Nebeneffekt, dass sich der Innenraum im Sommer weit weniger stark aufheizt als bei anderen Booten, deren Scheiben zum Zwecke von Design oder Aerodynamik stark geneigt sind.
Klassisch maritim
Vom Salon führen zweistufige Treppchen zu Bug und Heck, wo sich jeweils ein Schlafraum mit Stehhöhe befindet. Beiden steht ein Sanitärbereich mit separater Dusche zur Verfügung. Diese Bäder, auf Booten der Größenordnung oft kaum groß genug, um darin Pirouetten zu drehen, sind hier erfreulich weiträumig.

Die Liebe der Balt-Konstrukteure zum Detail äußert sich dort in freistehenden Waschbecken und zierlichen Wasserhähnen. Licht fällt unter Deck durch große, von außen abgedunkelte Fensterbänder auf beiden Seiten. Und auch hier fällt die gute Schalldämmung auf. Weit draußen brummt irgendwas, soll das etwa ein Diesel sein?
Der Grundriss ist großzügig genug, damit noch Platz für eine Menge Schränke ist. Jede Kabine hat auch eine geräumige Garderobe für Blusen, Mäntel und Kleider. Möbel und Wandverkleidungen unter Deck sind aus mittelbraunem Edelholz-Imitat. Das folgt klassisch maritimem Stil, könnte indes vielleicht noch etwas heller sein. Dennoch wirkt keiner der Räume düster.
Der Prototyp wird übrigens nicht verkauft. Er dient einerseits der Werft als Test- und Vorführboot, zugleich aber auch als private Yacht für den Werftchef. Das gibt einen Hinweis darauf, welchen Stellenwert Balt Yachts ihrem neuesten Schiff einräumt. Bei Generalimporteurin Fichtner Marine im nahen Deetz an der Havel lässt sich aber eines nachbestellen. Am besten zeitnah: Zwei bis drei Bauplätze sind für 2023 noch frei.
Technische Daten Balt 37 Grand
Länge über alles: 11,50 m
Breite: 3,50 m
Tiefgang: 0,72 m
Durchfahrtshöhe: 2,92 bis 3,75 m
Gewicht: 6,2 t
Motorisierung: Innenborder-Diesel, 57 PS
Schlafplätze: 4 + 2
Maximale Crewgröße: 8 Personen
CE-Kategorie: B (küstennahe Gewässer)
Preis: ab 280.125 Euro
„Um ehrlich zu sein, haben wir praktisch keine Fehler festgestellt“, schrieben kürzlich die Kollegen von yachtsmen.eu, einer der Partner-Jurys des jährlichen Best of Boats Awards, über das Schiff. Dem Urteil kann man sich nur anschließen, und konsequenterweise ist das Boot für den diesjährigen Award in der Kategorie für Reiseboote nominiert. Die Balt 37 Grand ist eben einfach ein netter Typ.