Sie sind wieder hier, in ihrem Revier: Bavaria erobert in der ersten Saison nach erfolgreicher Restrukturierung erneut das Messe-Parkett im In- und Ausland. Cannes kann der renommierte Yachtbauer natürlich auch: Beim Cannes Yachting Festival präsentiert das Giebelstädter Unternehmen seine beiden neuesten Produkte im Segelsektor. Weitere renommierte Messen rund um den Globus sind ebenfalls gesetzt.
Bavaria im neuen Messehafen Port Canto
An der Côte d’Azur zeigt die fränkische Werft vom 10. bis 15. September die beiden Fahrtenyachten Bavaria C 45 und Bavaria C 50. Besucher finden die beiden Boote im neuen Messehafen Port Canto, wo die Segelyachten erstmals präsentiert werden. Wer Motorboote sehen möchte, muss noch warten. Die ersten echten Neuheiten nach dem Neustart sind seitens der Werft für 2020 angekündigt.


Mit ihrem elegant-dynamischen Design aus der Feder von Cossutti Yacht Design aus Italien setzt die C-Linie, so die Werft, neue Standards. Mit der Präsentation in Cannes will Bavaria sowohl Vercharterer als auch wieder Eigner im Mittelmeerraum ansprechen.
Ausgesuchte Materialien unter Deck
Die Linien der Rümpfe sind flach und kommen ohne Kimmkanten aus. Große und vor allem lange Rumpffenster bringen viel Licht nach innen und erlauben die freie Sicht nach außen. Beide Boote sind in den Ausbauvarianten Holiday und Style erhältlich. In Cannes wird die 15,55 Meter lange und bis zu fünf Meter breite C 50 in der Ausstattungslinie Style zu besichtigen sein.
Style bedeutet bei Bavaria Yachts im Detail, dass Salon und Kabinen mit besonders feinen Materialien gestaltet sind. Ins Auge fallen zum Beispiel stoffbespannte Deckenpaneele und Handläufe aus Edelstahl mit Lederbezug. Auch die Edelstahltüren der Kühlschränke sind eine Style-Besonderheit. Eine Mikrowelle gibt es zusätzlich zu Herd und Ofen. Für die Möbel, alle die direkt am Hauptsitz in Giebelstadt gefertigt werden, stehen Edelhölzer wie Eiche, Walnuss oder Mahagoni zur Verfügung. Das sorgt für ein gehobenes Ambiente unter Deck.
Beeindruckend große Heckgarage für Dinghis
Das Deckslayout der Bavaria C 50 ist aufgeräumt und soll so dem Eigner und seinen Gästen nicht nur stressfreies Segeln bieten. Es gibt auch viel Platz zum Entspannen im Hafen und auf dem Törn. Wenn die riesige Badeplattform abgeklappt ist, gelangt man über eine Stufe im Heck bequem an Deck. Beeindruckend groß auch die dann freiliegende Heckgarage. Sie kann mehr als nur ein simples Schlauchboot aufnehmen.

Der Platz für den Rudergänger und das Crew- und Gästecockpit sind durch die beiden Steuerstände getrennt. Alles ist einhandtauglich ausgeführt. Der Steuermensch hat Zugriff auf die jeweils am Ende der Sülls platzierten E-Winschen. Hierhin laufen verdeckt alle Fallen, Trimmleinen und Schoten. Daneben gibt es Platz für zwei weitere Winschen, die die Schoten für Gennaker oder Code Zero führen.
Integrierter Grill mit Wetbar im Cockpit
Zum Ausspannen vor Anker befinden sich an Deck reichlich Liegeflächen – sowohl auf dem Vorschiff, dem Aufbau als auch bei abgesenkten Cockpittischen, die sich dann zu Sonnenliegen umfunktionieren lassen. Natürlich bedient Bavaria Yachts auch den Wunsch nach einem Bord-BBQ: Im Cockpit steht ein integrierter Grill mit Wetbar zur Verfügung.

Neben einer Dreikabinen-, Vierer- und einer Fünf‐Kabinen‐Version ist die über 15 Meter lange und mehr als fünf Meter breite Bavaria C 50 sogar als Sechs‐Kabinen‐Variante erhältlich. Diese schwimmende Pension dürfte natürlich vor allem für Charterfirmen interessant sein.