Ceiba, das Mutterschiff | float Magazin

Ceiba Wie von Rodin: Pablo beim Spantenvorbohren © Verena Brüning
Frachtsegler

Ceiba, das Mutterschiff

Die Werft Astillero Verde in Costa Rica baut einen Frachtsegler aus Holz. Unser Autor hat 2020 mit angepackt.

1
von
in
7 Minuten | 1 Kommentar
Ceiba
Die Werft liegt in der Bucht von Nicoya, 70 Kilometer von Monteverde entfernt © Verena Brüning

Hippies mit Businessplan

  • CeibaIhr Traum wird wahr: Lynx Guimond und Danielle Doggett im Rumpf ihrer Ceiba © Verena Brüning
  • CeibaDie Ceiba ist ihr Baby: Danielle Doggett im Baumhaus-Büro © Verena Brüning
  • CeibaDer Plan für den Dreimaster ist frei verfügbar © Verena Brüning
  • CeibaIm Bauch des Mutterschiffs © Verena Brüning

alternativetext
Die Werft in den Mangroven © Verena Brüning

Für den Plan B in die Ostsee

___STEADY_PAYWALL___

Ewig singt die Kettensäge

  • CeibaBen im Freiluftwohnzimmer © Verena Brüning
  • CeibaBen und Artur brüten über dem Bauplan © Verena Brüning
  • CeibaKickboxen ... © Verena Brüning
alternativetext
Gekocht und gegessen wird im Freien © Verena Brüning
  • CeibaZimmermann Roland mit Melone gegen die Hitze © Verena Brüning
  • CeibaBootsbauer Logan und Julian an der Bandsäge © Verena Brüning
  • CeibaPingeliges Peilen: Guillaume und Ben auf dem Schnürboden © Verena Brüning

Der Laie wundert sich

Jan Joswig hackt HolzJan Joswig hackt Holz © Verena Brüning
  • CeibaAlle, die essen wollen, kochen auch © Verena Brüning
  • CeibaEntspanntes Abhängen nach dem Essen © Verena Brüning
  • CeibaArbeitsbesprechung auf der Stage © Verena Brüning

Um 16 Uhr endet der Arbeitstag. Ab 17 Uhr beginnt die zweite Schaffensphase. Für jeden Tag ist ein Trio aus den Werftarbeitern zum Kochen des Abendessens eingeteilt. Die Wahl der Speisen steht frei, solange eine vegetarische Option eingeschlossen ist. Zwei Stunden erstreckt sich die Vorbereitung immer. Logan und Pablo panschen an ihrem Abend eine Radikalalternative zum ewigen Gallo Pinto zusammen. Bei ihrem „Spicy Porridge“ werden alle Reste in einem Hexentopf verquirlt, Banane, Ei, Erdnüsse, Paprika, Ingwer, Ananas … Es wirkt wie ein Ayahuasca-Sud à la Ceiba. Die Yardies verrenken sich zur Trap-Musik aus dem Discolautsprecher.

Der Lohn der Mühen

Bootsbauerin Elly Ceiba
Bootsbauerin Elly gibt Vollgas © Verena Brüning
alternativetext
Chefin Danielle hält den Spant flach © Verena Brüning
alternativetext
Der Spant wird in Millimeterarbeit in Position gestemmt © Verena Brüning
alternativetext
Das geschnitzte Steuerrad gibt in Zukunft die Richtung vor © Verena Brüning

Ein Kommentar

Das ist ja mal eine tolle Idee. Ich denke auch, dass Costa Rica das perfekte Land dafür ist, jedenfalls hatte ich den Eindruck bei meinen zahlreichen Costa Rica Reisen.

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.