De Antonio legt nach. Im Königlichen Yachtclub in Barcelona präsentierten die katalanischen Bootsbauer jetzt ihre neunte Neuvorstellung: die De Antonio D32 Open. Marc de Antonio und Stan Chmielewski, die beiden Gründer von De Antonio Yachts, vollzogen die Enthüllung mit Feuerwerk und Gala so elegant und stilsicher wie das Boot selbst.
Mit 9,50 Metern Rumpflänge ist die De Antonio D32 Open eines der kleineren Modelle der Werft. Als Walkaround bietet es genug Platz für zwölf Bordgäste. Die drei unterschiedlichen Zonen an Bord könnten auch für drei Arten der Nutzung stehen – mit drei Pilotensitzen am Fahrstand, Dinnertisch, Miniküche und Sonnenstudio in der Plicht und unten zwei Kajüten plus WC.
Das schwarze T-Top-Dach und der gerade Steven geben, zusammen mit den kantigen Rumpflinien, dem Boot viel Charakter. Und Unverwechselbarkeit ist wichtig: Denn die Zehn-Meter-Klasse gehört zu den am dichtesten „besiedelten“ Segmenten bei Familienbooten und Daycruisern.

Als Open mit üppigen 3,20 Metern Breite ist die elegant gestaltete Neuheit fein positioniert. Und ebenso ausgestattet fürs Mittelmeer, dem natürlichen Habitat für diesen Hybriden aus Tagesboot und Weekender.
Unsichtbare Motoren
Motorisiert wird die D32 wahlweise mit zwei je 200 oder 300 PS starken Motoren. Der besondere Kniff: Die Außenborder sind für Bordgäste nicht sichtbar. denn die Motoren sind verdeckt unter der Sonnenliege platziert – so wie bei den anderen De-Antonio-Modellen.

Dass die neueste De Antonio mit der Maximalaustattung 50 Knoten schnell fahren könnte – muss man darauf heute noch hinweisen? Entscheidend für die von der Werft angepeilten „Liebhaber von gutem Geschmack und modernen Linien, die ein praktisches Tagesboot suchen“ dürfte die gute Ergonomie der D32 sein. Und die Möglichkeit, auch an Bord zu übernachten.
Investor an Bord
Die Werft ist im Wachstum. Gerade erst ging ein neuer Investor bei De Antonio an Bord, Quarza Inversiones aus Madrid. Gemeinsam mit den Gründern, die aus kleinsten Anfängen starteten, soll jetzt eine international starke Marke entstehen. Händler gibt es außer in Europa auch in Südamerika, den USA und Australien. In Deutschland vertritt Baotic Yachting die katalanischen Boote.

De Antonio Yachts baut seine Boote auf drei Werften in Spanien und Polen. Für 2024 will das Unternehmen mehr als 150 Motoryachten produzieren, wobei ein großer Teil nach Eigenaussage bereits im Auftragsbuch steht. 2022 waren es noch 70 fertiggestellte Boote, dieses Jahr sollen es 110 werden.
Gemeinsam mit Quarza Inversiones ist für die nächsten zwei Jahren geplant, auch größere Boote zu bauen. Ebenfalls in der Pipeline, so heißt es von der Werft, sind Boote mit Hybridmotoren und ein vollelektrisches Modell.
Schwestermodell ist nominiert
Die feierliche Inauguration liegt zeitlich direkt nach der Nominierung beim Best of Boats Award 2023 für die vorletzte Premiere der Werft. Die De Antonio D50 Coupé ist eine der Finalistinnen in der Kategorie Best for Family.

Direkt nach dem Feiern ging es für die Werft-Crew zurück an die Arbeit. Die Öffentlichkeit sah die De Antonio D32 Open erstmals beim Salone Nautico in Barcelona. In dieser Woche geht es für die Weltpremiere gleich weiter: Am Montag kommen die ersten Juroren des Best of Boats Awards zum Testen an Bord.