Mit dem Weltumsegler auf der Dehler 34 | float Magazin

Dehler 34c auf dem Strelersund Dehler 34c © Werft
Dehler 34

Mit dem Weltumsegler auf der Dehler 34

Weltumsegler und float-Autor Jan Schäper ist die neue Dehler 34 gesegelt und berichtet im Interview über seine Eindrücke.

9
von
in
5 Minuten | 9 Kommentare
Dehler 34
© Kerstin Zillmer
___STEADY_PAYWALL___
Jan Schäper beim Test der Dehler 34c © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34 © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34 © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34 © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34 © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34 © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Schmuck und mit Klapptisch: Der Salon © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Zum Köcheln unterwegs: Die Pantry © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Ebenerdiger Weinkeller © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Navigationsplatz mit Dehler-Historie © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Die Uni-Door schließt drei Bereiche ab © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Bad mit separater Dusche © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Eignerkabine im Vorschiff © Kerstin Zillmer
  • Dehler 34Schlafzimmer achtern © Kerstin Zillmer
Dehler 34
Die Dehler 34 ist einhandtauglich © Kerstin Zillmer

Das ist neu an der Dehler 34

Technische Daten Dehler 34

Länge über alles: 10,70 m
Rumpflänge: 10,30 m
Breite:3,60 m
Tiefgang:2,10 m
Gewicht:5,45 t, davon Ballast 1,70 t
Motorisierung:Volvo D1-20 (13,3 kW / 18 PS)
Optional:Volvo D1-30 (20,1 kW / 27,3 PS)
Frischwassertank:230 l
Benzintank:160 l
Masthöhe:17,02 m
Gesamtsegelfläche:71,00 m2
Großsegel:41,00 m2
CE-Zertifizierung:B (küstenferne Gewässer)
Design:judel/vrolijk & co.
Innendesign:Dehler

9 Kommentare

Ich hab sie leider noch nicht gesegelt, aber die Inneneinrichtung ist eine Zumutung und einer Dehler unwürdig. Scharfkantig, gebogene Abdeckungen der Schapps, unter die man kriechen muss, um Instrumente abzulesen und Schalter zu bedienen, viel Stauraum dem (unschiffigen) Design geopfert, kaum vernünftige Haltemöglichkeiten – welcher Nichtsegler entwirft so eine unmögliche Einrichtung? Für mich wäre das Schiff alleine deswegen nicht zu gebrauchen.

Antwort
Olaf Dicker /

Scharfkantig, gebogene Abdeckungen der Schapps? Auf welchem Schiff waren sie? Das Gegenteil trifft zu.

Antwort

Bitte bitte bitte nicht zu technisch! Mir gefällt das so. Steht alles

Dehler kennt man als Segler auch wenn man nicht zig Modelle gesegelt ist. Schön zu sehen, dass dieses Schiff den Markenkern offenbar weiterführt.

Antwort

Das Layout des doch recht neuen float magazines finde ich sehr gelungen.
Diesen artikel allerdings weniger.
Jemand der vor einigen Jahren mal auf ner Dehler irgendwie um 40 Fuß war behauptet, dass es alles ganz Deheler Typisch sei´…

Sonst leider auch etwas wenig Inhalt. Ich würde mich freuen, gerne technischere Tests zu haben. Dadurch könntet ihr euch deutlich von den anderen deutschen Magazinen abheben. Einfach mal die Tests der englsichen Magazine angucken. Und gerne auch mal etwas kritisches über die Schiffe schreiben.

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.