Mit der neuen Serie BluEscape strebt die polnische Werft in Richtung Luxussegment. Im Moment gibt es nur Zeichnungen dieses Bootes zu sehen, aber schon bald liegt das erste Modell der neu eingeführten BluEscape-Serie beim Test im Wasser. Konzipiert ist neue Delphia als komfortables Boot fürs Wasserwandern auf Binnenwasserstraßen. Durch die Zertifizierung in der CE-Kategorie B – so geplant von der 1990 in Olecko gegründeten Werft – lässt sich das Boot auch auf dem offenen Meer nutzen.
Die BluEscape 1200 ist ein Boot für Menschen, die Wert auf Luxus legen.
Ewa Kot, die PR-Managerin von Delphia Yachts, formuliert den Charakter der Neuheit im Gespräch mit float so: „Die BluEscape 1200 ist ein Boot für Menschen, die Wert auf Luxus legen. Mit diesem Schiff kann man auf Binnengewässern sehr angenehm unterwegs sein. Der Wohnraum unter Deck gleicht einem geräumigen, modernen Apartment.“
Schlankes Profil für Brückenfahrten
Die Zeichnungen der BluEscape 1200 sehen beeindruckend aus. Die Silhouette des Boots ist besonders flach, die Höhe des schlanken Schiffskörpers oberhalb der Wasserlinie beträgt nur 2,65 m. Das niedrige Seitenprofil gibt dem polnischen Wanderboot eine dynamische und modern wirkende Form. Wesentlich ist, dass das Boot auf allen Kanal- und Flussstrecken Europas sehr niedrige Brücken mit geringen Durchfahrtshöhen passieren kann. Das ist wesentlich für ein Wanderboot.
Symmetrie und freie Bettenwahl
Für die BluEscape 1200 wird es zwei Layout-Optionen geben: die Eignerversion mit zwei Kabinen und die Chartervariante mit drei Kabinen. Bei der Eignerversion befindet sich die Gästekabine mit zwei Einzelbetten auf der Backbordseite, die sehr geräumig wirkende Eignerkajüte ist im Vorschiff platziert. Bei den Badezimmern hat man sich bei der Eignerversion etwas Ungewöhnliches einfallen lassen. Drei unterschiedlich ausgestattete Sanitärräume sind gegenüber der Gästekajüte vorgesehen: ein kombiniertes Bad mit WC und Dusche für die Eigner, dazu je einen separaten Raum für die Toilette und eine Duschkabine, die sich die übrigen Chartergäste teilen.
Bei der Charterversion ist der Lebensraum unter Deck streng symmetrisch gestaltet: mit zwei Doppelkabinen zu beiden Seiten des Boots und, so wie das Eignerbad bei der anderen Variante, mit zwei kombinierten, mit WC und Dusche ausgestatteten Bädern zwischen der Vorschiffskajüte und den beiden Gästekabinen. Bei beiden Gestaltungsvarianten können die beiden in jeder Kajüte verfügbaren Betten, da sie verschiebbar sind, entweder als Doppel- oder Einzelbetten genutzt werden.

Mittschiff einheitlich bei allen Varianten
Es spielt keine Rolle, welche der Kajüt-Optionen man wählt, wenn es um die Gestaltung des Salons und Cockpits mittschiffs geht: Die ist bei der BluEscape 1200 einheitlich bei allen Modellvarianten. Der Fahrstand und die Bordküche sind auf der Steuerbordseite platziert, backbordseitig umrahmt das Sofa in L-Form den Frühstücks-, Lunch- und Dinner-Tisch in der Mitte.
Im Achtercockpit ist eine weitere Sitzbank parallel zur Heckwand neben dem Durchgang zur großen Badeplattform geplant. Die neue Delphia wird wahlweise von einem 220 PS starken Single-Motor oder zwei Motoren mit einer maximalen Leistung von 140 PS angetrieben.
Tony Castro für moderne Linien
Ewa Kot fährt fort: „Mit der BluEscape 1200 starten wir eine neue Linie luxuriöser Motoryachten. Für das erste Modell der BluEscape-Serie haben wir unseren langjährigen Designer Andrzej Skrzat beauftragt – und Tony Castro dazugebeten, der unseren Kunden bereits durch sein Innendesign für die Maxi 1200 bekannt ist.“

Seit der Premiere der Escape 1100 Soley sind die Erneuerungen im Design von Delphias Motoryachten klar erkennbar. Tony Castro beim aktuellen Projekt einzubeziehen, könnte der Garant für diesen neuen Stil und moderne Linien bei Delphias neuer Motoryacht sein. Es scheint so, als sei die BluEscape 1200 der nächste beeindruckende Schritt auf diesem Weg. Wir werden mehr dazu sagen können, nachdem wir das Boot im Sommer getestet haben.
Delphia Yachts
www.delphiayachts.eu
Technische Daten | ||
Länge über alles | 12,45 m | |
Rumpflänge | 12,00 m | |
Breite | 4,26 m | |
Durchfahrtshöhe | 2,65 m | |
Verdrängung | 0,84 m | |
Gesamtgewicht | 8.500 kg | |
Motorisierung (maximal) | 220 PS oder 2 x 140 PS | |
Kajüten | 2 oder 3 | |
Schlafplätze | 4 oder 6 + 2 | |
CE-Kategorie | B (küstenferne Gewässer) |
2 Kommentare
Nur Einzelbetten? Stimmt es etwa, dass Motorboote für die Zeit nach dem Verkehr gemacht werden?
Die Schlafplätze lassen sich zu Doppelbetten zusammenschieben oder, wie in der Zeichnung zu sehen, als Einzelbetten stellen – ganz nach Bedürfnislage der Bordgäste.