Falcon BR 7: zweitgrößter im neuen Quartett
Die Falcon BR 7 ist zweierlei Boot: Gefertigt aus einem Aluminiumrumpf, besitzt es eine Innenschale aus GFK. Die BR 7 ist das zweitgrößte Boot der neuen Modell-Serie der Bella-Werft. Der vorn offene Bowrider eignet sich fürs Angeln ebenso wie fürs Wasserskilaufen. Obwohl schlank gebaut, bietet das Boot viel Platz für Passagiere und Ausrüstung.

Mit der neuen Aluminium-Modellreihe Bella Falcon feierten die finnischen Bootsbauer eine allseits überraschende Premiere in Sachen Material in der 50-jährigen Werftgeschichte. Im September letzten Jahres wurden die neuen Modelle in Espoo erstmals der Fachwelt vorgestellt. Die ersten beiden der vier Modelle, Falcon BR 6 und die nominierte Falcon BR 7, erinnern stark an die GFK-Varianten 600 BR und 700 BR, die übrigens 2016 souverän den Best of Boats-Award mitnahm. Ein Boot, das mit nur 250 PS am Heck 45 Knoten läuft.
Das beste Gesamtpaket im Raubvogel-Quartett stellt aus Sicht der float-Redaktion die Falcon BR 7 mit dem 175 PS starken Mercury V6 dar. Die Kombination von Boot und Motorsystem überzeugt in allen Disziplinen: Durchzugskraft, Geräuschkulisse, Gewicht und Verbrauch unterscheiden sich deutlich wahrnehmbar vom Vorgängermodell und von dem, was Mitbewerber zu bieten haben. Die 7er-Falcon bringt es – in der von uns in der Inselwelt Südwestfinnlands gefahrenen Konfiguration – auf mehr als 45 kn Maximum.

Die Falcon BR 7 ist sehr einfach zu fahren und angenehm im Handling. Die robuste Konstruktion bietet auch bei anspruchsvollen Bedingungen auf dem Wasser, sprich bei Wellengang und viel Wind, sehr guten Komfort. Vorbildliches Fahrverhalten bei niedrigem Geräuschpegel gibt es gratis dazu.
Technische Daten Falcon BR 7
Länge: 6,51 m
Breite: 2,34 m
Gewicht: 1 060 kg
CE-Kategorie: C (küstennahe Gewässer)
Passagierzahl: bis zu 7 Personen
Mehr Informationen zum Boot auf der Werft-Website