Mix aus RIB, Familien- und Fischerboot
Die Parker 790 Explorer ist das erste Modell einer komplett neuen Parker-Reihe. „Explorer“ ist eine Art Mix aus bisherigen Modellen der polnischen Werft. Die 790 Explorer hat einen gut laufenden, schnellen Rumpf mit zwei Stufen, wie er von RIBs und offenen Booten bekannt ist. Kombiniert wird das durch eine große, komfortable Kabine, wie wir sie von Familienbooten kennen, und ergänzt durch das große Cockpit im Stil von Freizeit-Fischerbooten.
Der Parker 790 Explorer erfreut das Auge durch ihr schlankes und sportliches Profil. Das rundum mit Fenstern bestückte Deckshaus ist niedriger und tiefer im Boot platziert als bei anderen Parker-Modelle. Die umgekehrte Ausrichtung der Windschutzscheibe – mit der Stirn weiter vorne als am weiter zurück liegenden Fußende – ist typisch für Pilothouse-Boote. Bei diesem Boot lässt die Frontpartie das Familienboot wuchtig, sportlich, fast aggressiv wirken.
Eine Quelle der Freude ist auch der Rumpf, der mit den Twin-Step-Stufen für vorzügliche Fahreigenschaften sorgt. Das stellten wir bei unserem Test direkt nach der Premiere in Polen fest. Mehr von der Fahrt unter ziemlich rauen Bedingungen in Kürze auf float. Fast schon traditionell bei Parker, die mit RIBs groß wurden, wird das Boot per Außenbordmotor angetrieben. Als Option gibt es einen zweiten Steuerstand im Cockpit, so wie bei anderen Parker-Angelbooten.
Die Parker 790 Explorer wird in Berlin nicht gezeigt, aber sowohl die Parker 920 Explorer als auch die Parker 850 Voyager sind im Hub 27 auf dem Stand 340 zu sehen. Im Vorjahr war die Parker 110 Monaco das beste Familienboot 2018 nach dem Urteil der BOB-Juroren.

Alternative zum Sommerhaus
Die Sealine C 390 ist eine interessante Alternative zu einem Sommerhaus, sagen Juroren des Best of Boats Awards, die an Bord des neuen Familienboots von Sealine waren. Mit britischem Markennamen vom deutschen Hersteller Hanse Group weitgehend in Polen gebaut, bietet der knapp 40 Fuß lange Cruiser Platz genug für zehn Personen.
Dabei gibt es außergewöhnlich viel Privatraum. Das erklärt den eher trutzig wirkenden Bug. Das Boot kann im Süden auch als Alternative zu einem Apartment funktionieren. Damit positioniert die Sealine C 390 sich direkt gegen die NC-Serie von Jeanneau. In Fahrt sorgt das tiefe V des Kiels für große Stabilität. Diese Agilität sieht man dem Boot nicht gleich an.
Typisch für die Werftgruppe sind das hell gestaltete Interieur. Das Konzept, nicht nur visuell, ist Luftigkeit: Im zentralen Raum lässt sich links ein elektrisches Fenster von 1,20 m Breite als Extra ordern. Rechts neben dem Fahrstand gibt es eine Tür, und ein Dachfenster von gut 80 cm Breite auf ganzer Rumpfbreite.
Interessant ist, wer beim Dach die elektrische Version ordert und wer die manuell bedienbare Variante. Im Norden elektrisch, weil immer dann, wenn die Sonne da ist, das Verdeck für einige Zeit aufgeht. Im Süden wird das mechanische Dach geordert, da man eigentlich immer im Schatten sitzen möchte, erfuhren wir beim Test mit der Sealine C 390 vor Flensburg. Der float-Testbericht folgt in Kürze. Auf der Boot & Fun Berlin ist die Sealine C 390 im Hub 27 am Stand 100 zu sehen.

So werden die besten Familienboote ausgewählt
Familienboote sollten nach Ansicht der 18 Jury-Mitglieder des Best of Boats Awards genügend und für alle Generationen angemessenen Platz an Bord besitzen. Sie sollten ein besonders hohes Maß an Sicherheit für Kinder an Bord bieten. Mit ihrer guten und praxisgerechten Ausstattung bieten gute Familienboote genug Komfort für einen längeren Aufenthalt auf dem Schiff.
Der Best of Boats Award 2019 wird in den Kategorien Beginners, Fishing, Family, Fun und Travel am 21. November 2019 vergeben, dem ersten Messetag der Boot & Fun Berlin. Alle diesjährigen Finalisten der Kategorie Best for Family gibt es hier im Überblick. Zum Vergleich: Die Finalisten des Vorjahres haben wir ausführlich hier porträtiert.

Alle Finalisten 2019 im Überblick
Die besten Einsteigerboote 2019
Die besten Angelboote 2019
Die besten Familienboote 2019
Die besten Fun-Boote 2019
Die besten Reiseboote 2019