Unterschiedlicher könnten die sechs Fun-Boote in der Finalrunde des Best of Boats Awards nicht sein: Klassisches Design trifft auf Puristisches, Elegantes auf Modernistisches, Sportliches auf Robustes. Spaß kann man mit allen diesen Bootsmodellen haben, vom ganz exklusiven bis zum rein sportlichen.
B1 St. Tropez 6: Feines Leichtgewicht mit Power
Die B1 St. Tropez 6 ist ein tolles Sportboot mit einem recht unkonventionellen, automobilähnlichen Armaturenbrett. Er besitzt hervorragende Fahreigenschaften und hat ein eigenes Design und eine komfortable Ausstattung. Die Anpassungsmöglichkeiten an die eigenen Bedürfnisse sind angesichts der kompakten Größe des Bootes beeindruckend.
Die Fahrleistungen sind es ebenfalls. Der Daycruiser bringt trocken und ohne Motor 900 kg auf die Waage und kann mit bis zu 300 PS motorisiert werden. Das einfach zu trailernde Boot kann zur Express-Lounge werden. Mit edlen Polstern und exklusiven Bedienelementen erinnert es an einen Sportwagen, und es fährt sich auch wie ein Bolide. Die St. Tropez 6 liegt sicher auf dem eingeschlagenen Kurs und beschleunigt phänomenal.

Heyday WT-1: Breitensportler mit ordentlich Welle
Die Werft stellt die neue Bootsreihe als „Game Changer“ vor und meint damit den Anspruch, das erste wirklich kostengünstige Boot zum Wakeboarden anzubieten. Das kleinere Modell, die Heyday WT-1, ist komplett für den aktiven Wassersport konstruiert. Die wesentliche Aufgabe des Boots ist es, eine möglichst große Welle zu werfen.
Mit nur 20 Fuß Länge passt das Boot in die meisten Garagen. Überflüssiges Equipment gibt es nicht. Was es an Bord nicht gibt, kann auch nicht kaputtgehen. Die spezielle Konstruktion macht ein großzügiges Deckslayout mit viel Platz für eine größere Gesellschaft möglich. Maximal neun Passagiere passen auf das kurze Boot. Der mittig platzierte Steuerstand rückt auch den Fahrer ins Zentrum des Geschehens.
Das preiswerte Boot wird mit dem 350 PS starken 5,7 l V-8 Motoren angeboten und wirft eine perfekte Welle – ein echter Wake Tractor. Mehr als eine halbe Tonne zusätzlich möglichen Ballasts sorgt dafür, dass die Welle für die Wakesurfer ordentlich ausfällt.

Invictus 370 GT: Grand Tourismo par excellence
Die Invictus 370 GT entspricht ganz dem italienischen Design aus der Feder von Christian Grande und hebt sich durch die Rumpfform mit dem negativen Steven deutlich von allen MItbewerber ab. Das Fahrverhalten der 370 GT ist deshalb außergewöhnlich gut, wie schon das des kleineren Models, der 280 GT mit dem Invictus bekannt wurde.
Das großzügig gestaltete Deckslayout mit dem Mittelsteuerstand und viel Platz im Heck und einer prächtigen Sonnenliege nebst edler Beschallung durch die schicken Boxen macht die 370 GT zu einem eleganten Weekender mit vielen exklusiven Designlösungen auf und unter Deck.
Die GT lässt sich weitreichend individualisieren, mit Alleinstellungsmerkmalen für ein Boot dieser Größe, wie die hydraulische Badeplattform. Damit ist die Invictus sowohl ein Spaß- als auch ein Familienboot.
Der 5,5 Tonnen verdrängende Cruiser wird von zwei 6,2 l großen V-8 Motoren mit je 370 PS angetrieben. Die 11,40 m lange Invictus bietet bis zu zehn Personen Platz. Mit ein oder zwei getrennten Kabinen und Kingsize-Betten, einem gefliesten Duschbad sowie der Deck-Pantry eignet es sich sogar für Wochenend- und längere Urlaubstörns.

Marian Laguna 760: Zeitlose Eleganz ganz modern
Die Marian Laguna 760 ist ein elegantes, exklusives Boot mit elektrischem Antrieb und makellosen Fahreigenschaften. Es bietet zeitlos klassisches Design sowie ausgezeichnete Verarbeitung. Die Laguna ist dabei alles andere als langweilig: Mit dem 100 kW starken Elektromotor ist sie auch fürs Wasserskilaufen. In für Benziner gesperrten Revieren ist die rein elektrische Laguna eine echte Kraftmaschine, die wirklich Spaß macht, und das sogar mit großer Reichweite.
Mit dem 7,60 m langen Boot lassen sich seichte Binnenreviere lautlos erschließen oder sogar mit einer Höchstfahrt von 50 km/h durchfahren. Mahagoni, Chrom und Edelstahl geben dem Boot eine modernen Retroschick. Mit der charakteristischen Sonnenliege über dem Motorenabteil ähnelt sie dem klassischen Runabout. Die trailerbare Laguna lässt sich mit entsprechendem Zugfahrzeug leicht von einem Revier ins nächste bewegen – so eignet sie sich für die Alpenseen genauso wie für die Lagune von Venedig.

Nordkapp 705 Enduro/Avant Ranger: Solides Boot für alle Reviere
Der längliche Modellname dieses Boots benennt eigentlich zwei Modelle: einen Bowrider und eine Variante mit Mittelkonsole. Der lange und schmale Rumpf, der bei beiden Modellen gleich ist, steht für erstaunliche Fahreigenschaften. Das kann besonders unsere schwedische Jury-Kollegin bestätigen, die die Nordkapp 705 als Redaktionsboot nutzt.
Die ganze Familie genießt hinter der soliden Windschutzscheibe besten Schutz vor Spritzwasser und Wind. Der stabile und tiefe Aluminium-Rumpf bietet Komfort auch unter härteren Bedingungen.
Das 7,05 m lange Boot ist leicht zu trailern, für sieben Personen zugelassen und mit maximal 250 PS zu befeuern. Spaß ist garantiert bei dem schlanken, 1.420 kg schweren Alu-Rumpf. Das hohe Schanzkleid gibt Sicherheit. Die umfangreiche Serienausstattung, für die der norwegische Designer Espen Thorup verantwortlich zeichnet, ist gewohnt solide und praktisch gedacht.

Parker 750: zwei Fun-Boote klassischer Prägung
Der Vorgänger dieses Boots hat den Best of Boats Award schon einmal gewonnen. Nun tritt Parker (in Skandinavien Askeladden genannt) mit einem neuen Zweistufenrumpf mit tiefem V an. Dieser Rumpf hat aus dem gut fahrenden Bootsmodell ein noch besseres gemacht. Das neue Design sorgt für effizientere Fahreigenschaften, eine höhere Spitzengeschwindigkeit und niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Erhältlich ist das Boot in zwei praktischen Decklayouts als Daycruiser und Cabin-Cruiser. Besonders gut gefällt den Juroren die kleine Pantry mit Spüle und Kocher. Ein Regenverdeck ist integriert. In der Vorderkajüte haben zwei Personen genug Platz, um zu übernachten. Auch hier gilt: Halb Familienboot, halb Spaßboot.
Das 7,45 m lange Boot verdrängt 1.750 kg und ist für bis zu 300 PS starke Motoren zugelassen. Das ermöglicht sehr gute Fahrleistungen mit bis zu 45 Knoten. Das praktische Boot ist rauwassertauglich. Die Stringer am Unterwasserschiff sorgen für guten Fahrkomfort. Das für sieben Personen zugelassene polnische Boot hat unter Deck neben einer Doppelkoje eine separates kleines Bad. Das macht die neue Parker auch für Wochenendtörns interessant.

Der Best of Boats Award in den Kategorien Beginners, Fishing, Family, Fun und Travel wird am 23. November im Rahmen der Boot & Fun Berlin 2017 vergeben. Alle Finalisten der Kategorie Best for Fun hier im Überblick.
So werden die Finalisten ausgewählt
Fun-Boote für aktiven Wassersport sollten nach Ansicht der 17 Jury-Mitglieder des Best of Boats Awards vielseitig nutzbar sein für die unterschiedlichsten Wassersportarten. Sie sollten leicht an die Bedürfnisse unterschiedlicher Crews und Gäste anpassbar sein. Und selbstverständlich soll das Fahren Spaß machen, um Natur, Wasser und Tempo gleichermaßen genießen zu können.
float friday newsletter
jetzt abonnieren