Die besten motorisierten Boote für Spaß auf dem Wasser kommen von überall her. Bei den sportlichen Booten, die sich auch fürs Wasserskifahren und andere Fun-Sportarten eignen, haben sich die Buster Magnum und die Grandezza 25 S aus Finnland qualifiziert. Die Frauscher 858 Fantom Air aus Österreich haben wir in float bereits als Fantom am Gardasee vorgestellt. Aus den USA kommt die Glastron GTD 220. Dieses Bootsmodell gehört, wie die beiden schnellen, von uns getesteten ungleichen Zwillinge Jeanneau Cap Camarat 9.0 CC und WA, zur französischen Werftgruppe Beneteau.
direkt zum VideoFinalisten in Fahrt: die vier besten Fun-Boote 2018 im Video
Für die größte Motorboot-Auszeichnung Europas haben 17 Jury-Mitglieder – alle erfahrene Testpiloten, darunter zwei Frauen – in zwölf Monaten mehr als 550 Bootstests in 15 Ländern unternommen. Ihr Credo: das Boot immer aus dem Blickwinkel der späteren Nutzer betrachten. Das macht den europäischen Bootspreis ungewöhnlich. Die Preisverleihung ist am 29. November auf der Bootsmesse Boot & Fun in Berlin.
Buster Magnum: schnell und mit Q
Seetüchtig. Sicher. Eigenständig gestaltet. Schnell. Die neue, sehr sportliche Buster Magnum verfügt über alle dieser Eigenschaften, die ihm die finnische Werft nachsagt – und über einige andere mehr. Die vierte Generation des Buster Magnum ist – mit einem längerem und breiterem Rumpf – größer als ihre Vorgänger und dabei angenehmer zu fahren.
Das geräumige Deck des Aluminiumboots bietet acht Personen genügend Platz, um an Bord komfortabel eine Tour zu genießen. Anstelle eines Kartenplotters hat Buster das selbst entwickelte Buster-Q-System integriert: Es bietet neben den üblichen Kartendaten die Anzeige aller Motorendaten, Tracking, ein Audio-System, AIS-Bootsortung und eine Sonarfunktion.

Seit 2016 ist Buster streng genommen japanisch. Yamaha holte den Urahn aller Aluminiumboote durch den Kauf der Marke vom Fiskars-Konzern ins eigene Vertriebsnetz. Immerhin bauen die Finnen seit 60 Jahren Alu-Boote und sind Marktführer – das ist doppelt so lange, wie Yamaha dies für sich beansprucht. Die meisten der 125.000 Buster-Boote, die im Laufe der letzten sechzig Jahre vom Stapel gelassen wurden, sind heute noch in Betrieb. Sagt die Werft.
Technische Daten Buster Magnum
Länge: 7,20 m
Breite: 2,50 m
Gewicht: 1.195 kg
CE-Kategorie: C (küstennahe Gewässer)
Passagierzahl: bis zu 8 Personen
Mehr Informationen zum Boot auf der Werft-Website
Frauscher 858 Fantom Air: in einer eigenen Klasse
Die 858 Fantom von Frauscher in der Air-Variante ist visuell so eigenständig wie alle in den vergangenen Jahren neu präsentierten Motorboote der österreichischen Werft. Seit 90 Jahren gibt es die Werft vom Traunsee, und immer ist das spezielle Frauscher-Gen spürbar. Das elegant-sportliche Design der Marke verbindet sich bei der Frauscher 858 Fantom Air mit einem großartig laufenden Rumpf und hervorragender Handwerkskunst.
Beim float-Test fühlt sich die Frauscher 858 Fantom Air gut an unter den Füßen, das Teak ist warm und honigfarben, der Gang zwischen den großzügigen Sonnenliegen, die sanft zum Hecksofa ansteigen, ist leicht durchschritten. Am Steuer bietet die Fantom Air ein besonderes Fahrerlebnis, insbesondere auf Binnenseen, das andere Boote selten erreichen – zu einem Preis, der klar der Premiumklasse entspricht.

Mit der Frauscher 858 Fantom Air will die Werft an den Erfolg der 686 Lido, der 747 Mirage Air und der 1017 Lido – alles Yachten mit freistehendem Mittelsteuerstand – anknüpfen, die in den letzten Jahren mehr als 200-fach verkauft wurden.
Technische Daten Frauscher 858 Fantom Air
Länge: 8,67 m
Breite: 2,49 m
Gewicht: ab 2.500 kg
Passagierzahl: bis zu 9 Personen
Mehr Informationen zum Boot auf der Werft-Website