Daycruiser ins Luxussegment transponiert
Noch wenig bekannt in Deutschland, kommen unter dem Markennamen Pardo elegante Motorboote aus Italien. Die bislang größte Variante, die Pardo 50, wurde in diesem Jahr neu vorgestellt. Das Flaggschiff der italienischen Werft ist eine sehr gelungene Mischung aus schnellem Daycruiser und komfortabler Cruiser-Yacht.
Typisch italienisch ist das elegante Design, das mit stark aufgekimmtem Vorschiff individuell wirkt – nicht nicht wie aus dem Katalog der teuren Träume. Und typisch für Pardo sind, neben innovativen Bautechniken, das ausgeklügelte Walkaround-Layout an Deck.
Mit dem 50 Fuß langen Boot transponiert Pardo das Konzept seiner Daycruiser ins Luxussegment. Auf über 16 Metern Länge bietet das Boot problemlos 20 Gästen Platz. Die starke Motorisierung mit IPS-Antrieben von Volvo Penta und der moderne V-Rumpf mit dem erwähnten Pardo-Bug machen den Daycruiser auch seegängig.

Für Familien und Hipster
Kompaktheit als Konzept – das ist das erste, was auffällt an der Zodiac Medline 7.5. Das 7,34 m lange Boot ist ein Familien-RIB für den Süden. Hinten ein Dinner-Bereich, unterm Sitz des Steuermenschen die kleine Küche, vorn und hinten Platz zum Sonnenbaden.
Die leicht in Richtung Steuerbord versetzt montierte Mittelkonsole ist ein sehr schönes Stück Design. Der kantige, nur die Instrumententafel schützende Windschutz aus Plexiglas hat den coolen Touch eines Designprodukts. Ohne zu viel hinein zu interpretieren: An Bord der Medline 7.5 waren wir beim float-Test eher an eine Mini-Wally, Fjord oder eines der kantigen Frauscher-Modelle erinnert als an ein Schlauchboot aus Frankreich. So viel macht eine gut gestaltete Konsole mit einer ergonomisch richtig geformten und platzierten Windschutzscheibe aus.

Auch wenn die Zodiac Medline 7.5 mit einem 300 PS starken Außenbordmotor motorisiert ist: Es ist ein Boot fürs Mittelmeer und Metropolen. Das RIB auch eine schwimmende Insel, die gut auch auf Seen und Flüssen zum Einsatz kommen kann. Und auf den Fluss- und Fließgewässern hiesiger Wassermetropolen wie Berlin, die allmählich von einer neuen, jungen Gruppe urbaner Bootsfahrer bevölkert werden.
So werden die besten Fun-Boote 2019 ausgewählt
Fun-Boote für aktiven Wassersport sollten nach Ansicht der 18 Jury-Mitglieder des Best of Boats Awards vielseitig nutzbar sein für die unterschiedlichsten Wassersportarten. Sie sollten leicht an die Bedürfnisse unterschiedlicher Crews und Gäste anpassbar sein. Und selbstverständlich soll das Fahren Spaß machen, um Natur, Wasser und Tempo gleichermaßen genießen zu können.
Der Best of Boats Award 2019 wird in den Kategorien Beginners, Fishing, Family, Fun und Travel am 21. November 2019 vergeben, dem ersten Messetag der Boot & Fun Berlin. Alle diesjährigen Finalisten der Kategorie Best for Fun gibt es hier im Überblick. Zum Vergleich: Die Finalisten des Vorjahres haben wir ausführlich hier porträtiert.

Alle Finalisten 2019 im Überblick
Die besten Einsteigerboote 2019
Die besten Angelboote 2019
Die besten Familienboote 2019
Die besten Fun-Boote 2019
Die besten Reiseboote 2019