Klassenbester zum Konfigurieren
Das vor genau einem Jahr in Cannes vorgestellte Boot steht uns ein halbes Jahr später für eine Probefahrt in Südfrankreich zur Verfügung. „Es ist ein Familienschiff, kein Reiseschiff“, sagt uns Eric Stromberg von Prestige. Dennoch ist die Prestige 590 für das dauerhafte Leben an Bord bestens geeignet.
Die „Außenanlagen“ sind komplett an die Bedürfnisse der Crew und Gäste anpassbar. Ein sehr großes Sonnendeck, das durchdacht und schön gestaltete Cockpit und die üppige Flybridge – selbstverständlich, so die Werft, die größte in dieser Bootsklasse – bieten reichlich Raum und definieren unterschiedliche Zonen.
Das Besondere an Bord dieses Schiffs ist die Eignerkajüte, die über einen Niedergang direkt hinter dem Salon separat zugänglich ist. Über sechs Stufen gelangen wir in einen üppigen, die gesamte Bootsbreite umfassenden Schlafbereich. Das ist wahrlich eine königliche Kajüte, die durch ihre mittige Ausrichtung und relativ tiefe Position besonders ruhig und von etwaigen Wellengang unbeeindruckt ist. Ein Privatissimo dieser Güte haben wir bisher nur bei Luxusmotoryachten ab 70 Fuß gesehen.
Durch das Zeus-Joystick-System bietet das 59 Fuß lange Schiff eine hervorragende Manövrierbarkeit auch für Freizeit-Bootsfahrer. Unser ausführlicher Test-Bericht auf float folgt.

Generation endlose Reichweite
Ein elektrischer Solarkatamaran, der so leise ist wie ein Segelboot, aber deutlich effektiver – das ist die Silent 55. Luxuriös und geräumig, dabei wirtschaftlich zu betreiben und dabei kaum durch ein Reichweitenlimit eingeschränkt, setzt der 55-Fuß-Multihull des österreichischen Herstellers Silent Yachts einen neuen Standard für die Langfahrt mit einer Motoryacht.
Die erste hochseegängige Motoryacht aus Serienfertigung mit elektrischen Antrieb verspricht eine komplett autarke Energieversorgung durch Solarpaneele. Ist die Silent 55, wie bei unserem float-Test, mit einem Tempo von fünf Knoten unterwegs, kann die Crew für zwölf Stunden fahren, alleine mit der Kapazität der Batterien: Lautlose Weiten. Die Lithium-Batterien mit 48 Volt Spannung bieten ausreichende Kapazität für langsame Fahrten während der gesamten Nacht.
Energiemanagement ist alles, um möglichst weit voran zu kommen. Üblicherweise reichen die Hochleistungs-Solarpaneele, die das gesamte Dach um den Flybridge-Bereich bedecken, um die Batterien unterwegs kontinuierlich aufzuladen. Reicht das nicht, kommt der Generator ins Spiel. Die Energiebilanz der Silent 55 für Tag und Nacht ist auf möglichst effektive Nutzung optimiert. Hinter den Kulissen fließt der Strom in alle Richtungen – ein geniales Konstruktionsprinzip.

So werden die besten Reiseboote 2019 ausgewählt
Ein Reiseboot sollte nach Ansicht der 18 Jury-Mitglieder des Best of Boats Awards für die Langfahrt geeignet sein. Die Werft sollte alles, was für ein dauerhaftes Leben an Bord notwendig ist, als Ausstattung bieten oder als Option möglich machen – entweder für die Wanderfahrt auf Binnengewässern oder die rauen Bedingungen auf See.
Der Best of Boats Award 2019 wird in den Kategorien Beginners, Fishing, Family, Fun und Travel am 21. November 2019 vergeben, dem ersten Messetag der Boot & Fun Berlin. Alle diesjährigen Finalisten der Kategorie Best for Travel gibt es hier im Überblick. Zum Vergleich: Die Finalisten des Vorjahres haben wir ausführlich hier im Video porträtiert.

Alle Finalisten 2019 im Überblick
Die besten Einsteigerboote 2019
Die besten Angelboote 2019
Die besten Familienboote 2019
Die besten Fun-Boote 2019
Die besten Reiseboote 2019