Im Segment der Daysailer und Jollenkreuzer setzen Konstrukteure zunehmend auf Vielseitigkeit. Wer es am Wochenende auf seinem Boot bequem haben will, muss trotzdem nicht auf den Geschwindigkeitsrausch verzichten. float stellt eine kleine Auswahl trailerbarer Boote mit ganz unterschiedlich kombinierbaren Einsatzmöglichkeiten vor. Als Schulungsboot, Wanderjolle oder Daysailer, als kleine Fahrtenyacht oder regelrechter Racer – es ist alles dabei.

Lago 26 – Racing-tauglicher Jollenkreuzer
„Segeln wie in einem Dingiy, aber mit der Sicherheit eines Kielbootes.“ Hans Spitzauer, erfolgreicher Segler aus Österreich und Chef von Championships Yachting am Neusiedler See, beschreibt so die Eigenschaften seines Jollenkreuzers Lago 26. Das modern gestaltete und leistungsstarke Boot stellen die Österreicher schon seit einiger Zeit in der Version mit Schwert her. Nun ist die Lago 26 auch mit Hubkiel zu haben. Oder, spektakulär, mit Foils bestellbar.

Das enorm sportliche Boot entstand in Zusammenarbeit mit einer Wiener Designagentur und der Yachtkonstrukteurin Juliane Hempel. Das Team hat es speziell für Binnenseen und küstennahe Gewässer konzipiert. Die Standardausführung mit Standardrigg lässt sich leicht einhand oder mit kleiner Crew beherrschen. Für die Racer-Version kann ein höheres Binnenrigg mit mehr Segelfläche geordert werden.
Wem das noch nicht sportlich und schnell genug ist, der wählt das Boot in einer leichteren Ausführung mit noch höherem Rigg, mit Code Zero und Dreifach-Trapez sowie Q-Foils – und kann das Boot dann buchstäblich zum Fliegen bringen.
Technische Daten Lago 26
Länge über alles (ohne Bugspriet): 7,95 m
Breite über alles: 2,50 m
Tiefgang: 0,40 m (mit Hubkiel: 1,80 m)
Gewicht: 780 kg (Hubkiel: 150 kg)
Besegelung: Groß und Fock (28 bis 33,8 qm), Gennaker (40 bis 63 qm)
Konstrukteur: Spirit Design, Juliane Hempel, Championships Yachting

Aira 22 – praktisch und hübsch
Welche Art Boot darf es sein? Suchen Sie ein neues, modernes Schulungsboot für die Segelausbildung? Oder möchten Sie auf eine Segelwandertour gehen? Vielleicht mit ein wenig mehr Komfort als früher? Sie mögen es doch eher sportlicher? Ein Boot, das – je nach Ausstattungsvariante – alle diese Ansprüche erfüllen kann, bietet die Firma Aira Boats aus Holland. Die Aira 22 ist nicht nur ein schön anzusehender kleiner Fahrtenkreuzer, sondern zugleich eine moderne Kieljolle, die eine gewisse Sportlichkeit mit viel Sicherheit kombiniert.
Ihr breiter, eher flacher U-Spant lässt sie besonders stabil im Wasser liegen. Auch muss man beim Segeln nicht notgedrungen auf der hohen Kante sitzen, sondern kann relativ geschützt und komfortabel auf seitlichen Bänken Platz nehmen – passende Polster lassen sich gleich dazu bestellen. Bis zu sechs Personen können mit der Aira 22 bequem und entspannt segeln gehen.
Für Wasserwanderer hält das Boot eine geräumige Schlupfkajüte bereit und lässt sich zusätzlich mit einem maßgefertigten Cockpitzelt überdecken. Unter diesem kann man einen rollbaren Lattenrost auf den Sitzbänken installieren, auf dem die zugehörige Luftmatratze Platz findet. All dieses Zubehör und mehr lässt sich bequem in den vorhandenen Stauräumen unterbringen.
Ein weiteres Schmankerl bietet die Werft denjenigen Kunden, die motorisiert unterwegs sein möchten: Kein Außenborder verunziert die schöne Holländerin. Stattdessen lässt sich bei Bedarf ein kleiner E-Motor per Knopfdruck absenken und aufholen, der in der Backskiste im Heck montiert ist und durch eine automatisch schließende Klappe unter dem Rumpf ausfährt.
Technische Daten Aira 22
Länge über alles (ohne Bugspriet): 6,50 m
Breite: 2,20 m
Tiefgang (Standard): 1,00 m
Hubkiel: 1,20 m
Gewicht: 700 kg
Ballast: 250 kg
Besegelung: Groß (14 qm), Fock (8 qm)
Gennaker (optional): 28 qm
Konstrukteur: Simonis-Voogd Yacht-Design