Mit einem Bummelpott gemütlich dümpeln will heute niemand mehr. Selbst im Segelyachtsegment für Familienreisen spielt die sportliche Performance eine wichtige Rolle. Für Beneteau stellte sich beim Konzept der First 44 nur die Frage, wie die beiden Eigenschaften gewichtet werden: mehr Cruiser, mehr Racer?
Sie kann beides! Denn die neue 14-Meter-Segelyacht wird in zwei Versionen angeboten: der First 44 und First 44 Performance. Beide sind optisch an das Flaggschiff von Beneteaus First-Reihe, die große 53er, angelehnt.
Hier wie dort zeichnet das Team aus Konstrukteur Roberto Biscontini und Designer Lorenzo Argento verantwortlich. Die First 44 ist nach der First 36 schon die zweite Premiere des Branchenriesen in diesem Jahr. Sie soll die Lücke zwischen der First 36 und der First 53 schließen.
Entscheidende Unterschiede
First 44 und First 44 Performance unterscheiden sich durch ihren unterschiedlichen Decksplan und zwei Kiel-Optionen und Masten. Die First 44 präsentiert sich einladend geräumig mit komfortablem Cockpit, breiten Seitendecks und großem Cockpit-Tisch. Vor den Steuerständen sind vier Winschen positioniert und ein Festpunkt für die Großschot. Das Deck ist in Teakstab-Optik belegt. Der nach hinten versetzte Mast ermöglicht eine optimale Ausnutzung der modernen Besegelung aus schlankem Großsegel und großzügigen Vorsegeln.

Ran an die Pokale
Die First 44 Performance macht sich bis ins Eingemachte Regatta-fit. Sie wiegt 500 Kilogramm weniger. Ihre Decks-Ergonomie ist für Regatten mit voller Besatzung ausgelegt. Der Karbonmast – im Standard Alu – ist 1,80 Meter länger. Sie verfügt über sechs statt vier Winschen und einen Großschot-Traveller sowie anstelle von der Teakstab-Optik auf dem Cockpitboden über einen sehr leichten Decksbelag aus rutschfestem Schaumstoff.

Eitel Sonnenschein unter Deck
Hell, modern und puristisch – so zeigt sich die Inneneinrichtung mit weiß-lackierten Schotts, Formholzteilen und einer großen Auswahl an Polstern. Indirekte Beleuchtung unterstreicht das gesamte Ambiente. Ansonsten bleibt die gewohnte Aufteilung: zwei Doppelkammern und eine Nasszelle achtern gegenüber der L-förmigen Pantry sowie eine vordere Eignerkabine mit eigenem Bad.

Technische Daten Beneteau First 44
Länge über alles: 14,15 m bis 14,65 m (je nach Version)
Rumpflänge: 13,15 m
Breite: 4,25 m
Tiefgang: 2,15 m (Standardkiel, mit Langkiel: 2,60 m)
Ballast: 3.300 kg (Standard, Liegkiel 3.000 kg)
Gewicht: 10.300 kg (Performance-Version: 9.800 kg)
Segelfläche: 106 qm
Motorisierung: 57 PS
Am Tisch im Salon gegenüber dem Sofa und dem Navigationsplatz finden bis zu sechs Personen Platz. Geschickt gelöst ist die Anordnung im Verhältnis zum Mast. Man sitzt sich auf querschiffs eingebauten Bänken – Dinette – gegenüber, bekannt von erheblich kleineren Yachten, aber auch der großen First 53.
Ehrgeizige Agenda
Mit den zwei parallelen Varianten der First 44 denkt Beneteau konsequent das Konzept zuende, das die Werft schon bei der Oceanis 46.1 verfolgte. Der Familiencruiser kann mit einem Performance-Paket umgerüstet werden, Basismodell bleibt aber die Family-Version. Bei der First 44 stehen beide Versionen gleichwertig nebeneinander. Sie konnten von vornherein eigenständiger konzipiert werden. Davon profitieren beide Käufergruppen.
In Zukunft soll auch die Umwelt von Beneteaus Schiffsbau profitieren. Die Franzosen wollen ihre gesamte Flotte auf Nachhaltigkeit trimmen. Noch diesen Winter fällt für die ehrgeizige Agenda der Startschuss – mit einer First 44 aus recyclebarem Rumpfmaterial.