Beneteau First 44: Performance First! | float Magazin

Die Linienführung ruft: Performance! © Beneteau
Premiere Beneteau First 44

Performance First!

Die Beneteau First 44 taugt für Regatta und Reise. Damit keiner Kompromisse machen muss, gibt es zwei Varianten.

von
in
3 Minuten

Entscheidende Unterschiede

First 44 Deck
Der Decksplan der Performance-Version © Beneteau
Zur Steigerung der Leistung kann das Standardboot optional mit zwei 300 Liter fassenden Ballasttanks mangelndes Gewicht bei kleinerer Besatzung ausgleichen. Die Tanks können elektrisch von den Steuerkonsolen aus befüllt werden. Dabei griff Beneteau auf seine mit dem Figaro 2 und den Ballastsystemen gesammelten Erfahrungen zurück.

Ran an die Pokale

First 44 Bugspriet
Performance-Version mit Bugspriet © Beneteau
Ausrüstung und Systeme sind ganz auf den Regattasport ausgerichtet. Das Rigg- und Segel-Setup umfasst einen 1,50-Meter-Bugspriet, ein hydraulisches Achterstag und ein leistungsstarkes Inhauler-System sowie eine Performance-Kiel/Mast-Kombination.

Eitel Sonnenschein unter Deck

First 44 innen
Viel Ambiente unter Deck © Beneteau

Technische Daten Beneteau First 44

___STEADY_PAYWALL___
  • First 44 KabineKlar und aufgeräumt von der Kabine … © Beneteau
  • First 44 Pantry– über die Pantry … © Beneteau
  • First 44 Navi-Tisch… bis zum Salon © Beneteau
Das erhöht die Bewegungsfreiheit zwischen Pantry und Eignerkabine und verstärkt das Gefühl von Geräumigkeit. Außerdem stört der Mast nicht wie so oft, wenn der Tisch mittig in den Raum gestellt wird und man bei der Unterhaltung mit seinem Gegenüber immer an dem Hindernis vorbeigucken muss.

Ehrgeizige Agenda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.