Auch große Segelyachten lassen sich heute mit kleinster Crew führen – Automatisierungstechniken fürs Segeln und komfortable Steuersysteme machen’s möglich. Viele Segelwerften haben dieses Jahr entsprechende große neue Modelle präsentiert. Wir stellen die interessantesten Blauwasser-Segelyachten 2018 in dieser Woche als Serie vor – nach der Amel 50 und der Wauquiez Pilot Saloon 42 heute die Beneteau Oceanis 51.1.
Flexibel, schlicht und elegant
Die Beneteau Oceanis 51.1 ist das erste Modell einer neuen Generation der Oceanis-Baureihe. Vorgestellt beim Cannes Yachting Festival im vergangenen Herbst, ist das Boot in dieser Saison erstmals auf dem Wasser zu erleben. Das 51 Fuß lange Schiff erfreut das Auge durch klare Linien. Eine neue „ausgedehnte“ Rumpfform sorgt für sehr viel Lebensraum unter Deck.
Mehr als 700 Kombinationen der Optionen zur Individualisierung des Boots sind nach Aussage der französischen Werft möglich. Drei verschiedene Kiele, vier Kajüt-Aufteilungen und mehrere Rigg-Varianten stehen zur Auswahl.

Die Franzosen zielen mit der neuen Oceanis 51.1 nicht nur auf Fahrtensegler und Vercharterer. Mit der First-Line-Edition gibt es auch eine auf Performance optimierte Variante mit wesentlich mehr Segelfläche und einem höheren Mast. Die Zielgruppe dafür ist eine sportlich orientierte Klientel.
„Einfach einfach“ mit Dock & Go
Einfaches Handling ist auch bei Segelyachten über 50 Fuß Länge heute möglich, und dieser Bedienkomfort wird von der Zielgruppe auch als unverzichtbar erwartet. Das großzügige Cockpit ist in einen Ruhebereich und den achterlichen Arbeitsbereich gegliedert. Dorthin werden alle Strecker, Fallen und Schoten geführt. Alle Leinen können hier an einer der beiden Winschen vor dem Doppelsteuerstand leicht bedient werden. Rollmast und Selbstwendefock erleichtern die Manöver unter Segeln. Das Einparksystem Dock & Go macht das Navigieren unter Motor auch in engen Häfen leicht.

Platz für zehn Bordgäste unter Deck
Was bieten die insgesamt vier Decks-Layouts? Zwei Versionen kommen mit je drei Doppelkabinen und einer Einzelkabine im Bug. Drei oder vier Bäder stehen hier zur Auswahl. Außerdem gibt es eine Fünf-Kabinen-Version, wiederum mit einer Einzelkabine im Bug, aber mit fünf Bädern. Die Sechs-Kabinen-Variante ist ein kleines Hotel. Sie bietet insgesamt fünf Doppelkabinen. Eine davon ist mit einem Etagenbett ausgestattet. So gibt es Schlafplätze für maximal zehn Personen an Bord.
Gelungen konzipiert ist die u-förmige Pantry an Backbord mit einer angrenzenden Lounge-Ecke. Diese ist so angelegt, dass von dort auch navigiert werden kann. Für den Innenausbau stehen Holzelemente aus heller gebürsteter Eiche und klassisches Mahagoni zur Wahl. Durch die großen, in den Rumpf eingelassenen Schiffsfenster fällt viel natürliches Licht bis ins Innere des Schiffs. Auch das ist bei der Beneteau Oceanis 51.1 selbstverständlich.
Technische Daten Beneteau Oceanis 51.1
Länge über alles: 15,94 m
Breite: 4,80 m
Tiefgang: 2,30 m
Gewicht: 13.930 kg
Motorisierung: maximal 110 PS
Mehr Informationen zum Boot
Werft-Website auf deutsch
Mehr zur Beneteau Oceanis:
Test Beneteau Oceanis 30.1 – Revolution in 30 Fuß?
Test Beneteau Oceanis 46.1 – Die große Freiheit
In unserer Serie über Blauwasser-Segelyachten 2018 erschienen sind Porträts der Amel 50, Wauquiez Pilot Saloon 42, Beneteau Oceanis 51.1, Solaris 68, Jeanneau Sun Odyssey 490 und der Najad 505 CC.