Auch große Segelyachten lassen sich heute mit kleinster Crew führen. Automatisierungstechniken fürs Segeln und komfortable Steuersysteme machen’s möglich. Viele Segelwerften haben dieses Jahr entsprechend große neue Modelle auf den Markt gebracht. Wir stellen die interessantesten Blauwasser-Segelyachten 2018 als Serie vor – heute: die Najad 505 CC Next Generation.
Ein guter Jahrgang
2018 scheint ein guter Jahrgang zu sein angesichts dessen, was die Global Player dieses Jahr neu im Segment der Blauwasser-Luxusyachten anbieten. Die großen Segelschiffe werden immer komfortabler. Sie bieten zunehmend schon werftseitig die Möglichkeit für einen individuellen Ausbau unter Deck. Dazu sind sie meist elegant geschnitten und optisch attraktiv. Als Performance-Cruiser ist man mit diesen Segelyachten zudem oft auch noch schnell und sportlich unterwegs.
Natürlich ist Raum in der kleinsten Hütte. Und die Ozeane dieser Welt wurden und werden immer wieder auch mit sehr viel kleineren Yachten bezwungen, wie man es beim zurzeit laufenden, extrem anspruchsvollen Golden Globe Race sehen kann. Über die Ozeane dieser Welt kommt man mit seegängigen Segelyachten aller Längenvarianten – die notwendige Kompetenz und Seemannschaft vorausgesetzt.
Nordische solide, mit Komfort und Sicherheit
„Eine Najad zu fertigen ist kein industrieller Prozess, es ist Handwerk – mit einzigartiger Liebe zum Detail“. So jedenfalls ist es auf der Homepage der schwedischen Werft selbstbewusst zu lesen. Und betritt man diese in ihrer Art feinen Yacht der schwedischen Werft, wird einem schnell klar, dass man mit diesem Leitmotiv nicht übertrieben hat.

Die neue Najad 505 CC mit ihrem hoch gelegenen, sehr geräumigen Mittelcockpit stammt aus der Feder von judel/vrolijk & co. Sie haben der gesamten neuen Linie der Center-Cockpit-Yachten von Najad ein ganz eigenes Gesicht verleihen. Wie die kleineren Schwestern hatte auch die Najad 505 CC ihre Weltpremiere auf der boot Düsseldorf 2018.
Bereit für die Premiumklasse
Seit jeher wollte und will Najad im internationalen Yachtbau in der Premiumklasse mitspielen. Entsprechend sind die Ansprüche der Werft. Zudem müssen alle in diesem hochpreisigen Segment ihre Schiffe sowohl für den entspannten Wochenendtörn als auch für ausgedehnte Langfahrten mit größerer Besatzung konzipieren. Najad schafft das spielend.
Centercockpit-Yachten fallen auf den ersten Blick durch ihre höher gelegene Plicht auf. Sie fällt bei der Najad 505 CC sehr großzügig aus. Sie lädt mit bester Rundumsicht und spritzwassergeschützt bei entsprechender Witterung dazu ein, viel Zeit an Deck zu verbringen. Auch diese Najad dürfte unter rauen Bedingungen schnell und sicher segeln.


Unter Deck ein minimalistisches Wohnzimmer
Für die wohnliche Atmosphäre unter Deck sorgt das minimalistische und klare Design mit weichen, weißen Paneelen. Diese werden traditionell mit Mahagoni kombiniert. Der Salon ist geräumig, verfügt über eine separate Navigationsecke und bietet Platz für acht Personen. Die voll ausgestattete Pantry ist beidseitig funktional angelegt.
Im Standard wird die Najad 505 CC mit zwei großen Doppelkabinen im Vorschiff angeboten. Als Option stehen drei oder sogar vier Kabinen in unterschiedlichen Layouts zur Auswahl. Individualität ist Trumpf. Interessant dürfte diese Ausbau-Variante bei Vercharterern sein. „Alles, nur nicht traditionell“ ist der Slogan für das neue Schiff. Das passt.

Neuer Kurs bei Najad noch unklar
Zurzeit ist die schwedische Werft in schwerem Fahrwasser. Anfang März 2018 wurde der Zukauf des schwedischen Herstellers Arcona Yachts bekannt, der 36 bis 46 Fuß lange Segelyachten produziert. Beide Marken, so hieß es zunächst, sollten eigenständig weitergeführt werden.
Ende April gab der Eigner Håkan Eksandh bekannt, dass die komplette Najad-Produktion von der Insel Orust zu einem Auftragsproduzenten verlegt wird. Die Produktion am Stammsitz in Henån ist seitdem eingestellt, der Geschäftsführer hat nach Medienberichten das Unternehmen noch am gleichen Tag verlassen. Für die Mitarbeiter, hieß es in einer Stellungnahme, wolle man eine Lösung mit der Gewerkschaft finden. Najad hatte einige Jahre zuvor mehrfach nach Insolvenzen den Besitzer gewechselt.
Der neue Plan: Zukünftig werden Najad-Segelyachten in Uddevalla in einer Fabrik produziert, in der seit einigen Jahren bereits einige Najad- und Arcona-Modelle hergestellt werden. Auch dieser Betrieb ist in der schwedischen Westküste ansässig. Eine neue Najad 395 CC soll im August bei Open Yards, der traditionellen Groß-Hausmesse der auf Orust ansässigen Segelyachtwerften vorgestellt werden. Die neue Produktionsstätte von Najad ist nur 30 km vom bisherigen Firmensitz in Henån entfernt.
Technische Daten Najad 505 CC
Länge über alles: 15,30 m
Breite: 4,59 m
Tiefgang: 2,10 m / 2,45 m
Gewicht: 18.900 kg
Motorisierung: 110 PS
Mehr Informationen zum Boot
Werft-Website auf englisch. Die animierte 360-Grad-Bordbehung dort zeigt im Detail den Salon, das Cockpit und die Achterkajüte.
In unserer Serie über Blauwasser-Segelyachten 2018 erschienen sind Porträts der Amel 50, Wauquiez Pilot Saloon 42, Beneteau Oceanis 51.1, Solaris 68, Jeanneau Sun Odyssey 490 und der Najad 505 CC.