Dass Länge läuft, weiß jeder. Dass sich auch sehr große Segelyachten heute mit kleinster Crew führen lassen, ist weniger bekannt. Automatisierungstechniken fürs Segeln und komfortable Steuersysteme machen’s möglich. Viele Werften haben dieses Jahr entsprechend große neue Modelle präsentiert. Wir stellen die interessantesten Blauwasser-Segelyachten 2018 in dieser Woche als Serie vor – heute: die Solaris 68.

Etwas Besonderes für Langfahrten
Die Solaris 68 ist das zweitgrößte Schiff der italienischen Werft und das Flaggschiff der Serie Solaris One. Konzipiert wurde das genau vor einem Jahr erstmals in der Adria gesegelte Schiff vom Hausdesigner der Werft, dem Argentinier Javier Soto Acebal. Kurz vorm Saisonstart hatte die Solaris 68 auf der boot Düsseldorf ihre Deutschlandpremiere.
Die Solaris-One-Serie besteht aus inzwischen sieben Modellen von 37 bis 68 Fuß. Die großen Segelyachten sind speziell für Langfahrten konzipiert. Bekannt ist die Werft ursprünglich durch individuelle Einzelbauten. Heute genießt Solaris einen hervorragenden Ruf dafür, schnelle und dabei sehr solide und stark gebaute Cruiser-Racer in edelster Ausführung zu bauen.
Flush-Deck und hohe Chines
Was ist so ungewöhnlich an diesem Edelkreuzer? Zunächst ist die Segelyacht ein wahrer Hingucker: Das Decksprofil mit Flush-Deck und dem eleganten angedeuteten Decksalon reicht bis hinter den Mast. Der leicht negative Steven wirkt sportlich-aggressiv. Der Hochleistungsrumpf mit offenem, breit auslaufenden Heck und hohen Chines ist fast keilförmig, das Vorschiff schlank.

Zur hohen Stabilität der seegängigen Yacht unterwegs trägt die Positionierung des Motorraums und des Tanks unter dem zentralen Salonboden bei. Das durchdachte Deckslayout soll es auch einer kleinen Crew ermöglichen, eine Segelyacht dieser Größe bei allen Wetterbedingungen selbst zu führen.
Drei Grundrisse unter Deck
Unter Deck wird die Solaris 68 im Standard in drei Layout-Varianten angeboten: Es sind vier Doppelkabinen (3 x Doppelbett, 1 x Etagenbett) mit jeweils eigenem Bad und ausreichend Stauraum. Die Varianten unterscheiden sich lediglich in der Positionierung der Kabinen – und der daraus sich ergebenden Lage der vollwertigen Bordküche.


Der große zentrale Salon bietet selbst bei Vollbelegung ausreichend Platz für den Aufenthalt der gesamten Crew unter Deck. Der Preisklasse entsprechend, bietet die Werft zusätzlich an, die Inneneinrichtung gemeinsam mit den Eignern individuell zu gestalten. Das Interieur wird ebenso aufwendig gefertigt wie die Rümpfe, Decks und Anhänge. Viele Stunden Handarbeit erfahrener Bootsbauer stecken in den Ausbauten in Teak oder Eiche.
Technische Daten Solaris 68
Länge über alles: 20,80 m
Breite: 5,50 m
Tiefgang: 3,00 m / 3,40 m
Gewicht: 28.800 kg
Großsegel: 146 qm
Genua (110 %): 110 qm
Motorisierung: Volvo Penta D3-150
CE-Kategorie: A (Hochsee)
Mehr Informationen zum Boot
Werft-Website auf deutsch
In unserer Serie über Blauwasser-Segelyachten 2018 erschienen sind Porträts der Amel 50, Wauquiez Pilot Saloon 42, Beneteau Oceanis 51.1, Solaris 68, Jeanneau Sun Odyssey 490 und der Najad 505 CC.