Auch große Segelyachten lassen sich heute mit kleinster Crew führen – Automatisierungstechniken fürs Segeln und komfortable Steuersysteme machen’s möglich. Viele Segelwerften haben dieses Jahr entsprechende große neue Modelle präsentiert. Wir stellen die interessantesten Blauwasser-Segelyachten 2018 im Laufe dieser Woche als Serie vor. Heute, nach der Amel 50 gestern: die Wauquiez Pilot Saloon 42.
Französisch anders
Seit der Einführung der Schiffsserie Pilot Saloon 1991 hat die französische Werft Wauquiez mehr als 300 Einheiten weltweit ausgeliefert. Nun haben die Franzosen ihre Wauquiez Pilot Saloon 42 präsentiert. Sie ist das vierte und mit knapp 13 Metern Rumpflänge kleinste Modell der Serie.
Optisch auffällig ist die flache Struktur des äußerst soliden Rumpfs und der vertikale, kraftvoll wirkende Bug. Die Bugform verleiht dem 42-Fuß-Schiff die maximale Wasserlinie für die Rumpflänge. Das wiederum ist hervorragend für eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit. Kimmkanten und Chines am Rumpf sollen für zusätzliche Formstabilität sorgen. Sie sollen die Yacht aber auch bei stärkerem Wind leicht und kursstabil manövrierbar machen.
Das ist auch gut für den Komfort unterwegs. Denn so werden fühlbare Schiffsbewegungen gut reduziert, die Seekrankheit auslösen könnten. Mit der Doppelruderanlage im Heck lässt sich die Wauquiez Pilot Saloon 42 bei Lage auch auf Amwindkursen leicht und einfach steuern.
Auch flache Gewässer sind anlaufbar
Zwei Kielvarianten werden angeboten. Neben einem Langkiel mit 2,15 m Tiefgang als Standard gibt es eine Variante mit nur 1,65 m kurzem Anhang. Der Kurzkiel erlaubt es, auch flachere Gewässer anzusteuern. Das mit Teak belegte Deck ist sehr flach gestaltet, nahezu stufenlos. Das etwas tiefer gelegte Cockpit bietet der Crew einen geschützten Platz zum Verweilen.
Besonders wichtig war den Franzosen die „Verschmelzung“ der Außen- und Innenbereiche. Erreicht wird das unter anderem durch viele Skylights im Salondach und die große Fensterfronten. Das bringt nicht nur viel Licht unter Deck, wie es dem aktuellen Glastrend im Bootsbau entspricht. Damit haben es die Bootsbauer auch geschafft, im erhöhten – und durchaus luxuriösen – Salonbereich der Wauquiez Pilot Saloon 42 einen Panoramablick mit nahezu 360 Grad Rundumsicht zu zaubern.
Komfortable Küche, helle Lounge
Der Ausbau der Wauquiez Pilot Saloon 42 erfolgt wahlweise in Teak oder heller Eiche. Die mittschiffs gelegene Lounge und der Kochbereich sind hell und freundlich gestaltet. Die Kombüse bietet alles an Ausrüstung, um als Küchencrew auch auf Langfahrt kulinarisch zu bestehen.
Die Wauquiez Pilot Saloon 42 kann mit zwei oder drei Kabinen geordert werden. Die erste Version bietet im Vorschiff und im Heck je eine sehr geräumige Doppelkabine. Hier gibt es große Doppelbetten und entsprechend große Bäder mit separaten Duschkabinen. Die Heckkabine ist bei dieser Variante die Eignersuite. Bei der ebenfalls angebotenen Version mit drei Kabinen ist die Doppelkabine im Vorschiff für die Eigner vorgesehen. Die Heckkabine ist hier durch zwei Doppelkabinen ersetzt. Dabei teilen sich vier Personen das zweite Bad.
Technische Daten Wauquiez Pilot Saloon 42
Länge über alles: 12,99 m
Breite: 4,34 m
Tiefgang: 1,65 m / 2,15 m
Motorisierung: maximal 80 PS
Mehr Informationen zum Boot
Werft-Website auf deutsch
In unserer Serie über Blauwasser-Segelyachten 2018 erschienen sind Porträts der Amel 50, Wauquiez Pilot Saloon 42, Beneteau Oceanis 51.1, Solaris 68, Jeanneau Sun Odyssey 490 und der Najad 505 CC.