Bis zu 14 Personen können an Bord mitfahren, je nach Innenausbau sind eine bis drei Kabinen mit je einer Doppelkoje möglich. Die erwähnte Delphia 10 Loungetop hat in Düsseldorf Messepremiere. Das 3,49 Meter breite und 9,78 Meter lange Boot gibt es in ingesamt drei Varianten – Lounge, Loungetop und Sedan.
Die Lounge-Version hat als reines Tagesboot ein offenes Cockpit. Die Loungetop-Version kommt mit ausgedehntem Dach, das optional mit Photovoltaik bestückt werden kann. Nicht nur beim Binnenwasserwandern können die Boote reüssieren: Beide E-Yachten können gemäß CE-Kategorie auch außerhalb von Küstengewässern kreuzen.
Iguana Foiler
Wer den Tidenhub an der Atlantikküste kennt, hält ein Amphibienboot für eine zwingende Idee. Wenn das Wasser mit der Ebbe verschwindet, fährt der Iguana Foiler seinen Kettenantrieb aus. Das ungewöhnliche Boot hat schon Tradition.
Der Franzose Antoine Brugidou hat mit seiner Marke Iguana schon neun verschiedene Amphibien-Motorboote im Programm. Auf der Bootsmesse in Cannes werden seine Boote wie im Baggerland am Strand präsentiert.

Mit dem Iguana Foiler bringt er das Konzept auf den neusten Technikstand. An Land läuft das Boot – wie auf dem eigenen Trailer – auf Ketten, im Wasser schwebt es über den Wellen auf Foils. Der Iguana Foiler wird von einem Elektromotor auf 30 Knoten gebracht. Aber wichtiger als die Geschwindigkeit ist beim Iguana Foiler die Symbiose von universeller Einsetzbarkeit und Nachhaltigkeit. Und das mit dem gewissen Kniff in Sachen Wiedererkennbarkeit.
X-Shore 1
X-Shore aus Schweden baut seit 2016 Motorboote, wobei diese nicht nur nachhaltig, sondern smart sind. Damit Elektromotoren im Mainstream ankommen, haben sie den Preis für ihr neues Tender-Modell X-Shore 1 extrem niedrig angesetzt – deutlich unter dem Tarif für den von float getesteten Erstling X-Shore Eelex 8000.
Ab 99.000 Euro bekommen Eigner mit der X-Shore 1 ein 6,50 Meter langes offenes Elektroboot, das mit ordentlicher Reisegeschwindigkeit bis zu 50 Seemeilen pro Akkuladung schafft. Oder einen Top-Speed von 30 Knoten erreicht.

Verschiedene Optionen gibt es bei den Aufbauten. Klassisch schick sieht die X-Shore 1 dabei immer aus. Die Rumpfmaterialien GFK und Carbon werden so effizient eingesetzt, dass der Tender extrem leicht ist. So reicht eine einzige Batterie mit 63 kWh für sportliches Fahrvergnügen aus.