Skipiste auf See
Auf einem anderen Rendering wird die gesamte Fläche der Supermacht-Yacht kurzerhand achtern angehoben. Dann kann der Eigner – entsprechende Temperaturen und Niederschlag vorausgesetzt – auf einer improvisierten Rampe für die nächsten Skiferien den Abfahrtslauf in Aspen oder St. Moritz trainieren.

Natürlich ist auch noch für das entsprechende Aprés-Ski und ein paar verschneite Tannenbäumchen Platz. Gerade auf See vermisst man so etwas doch schnell.
Apropos Platz: Über die Abmessungen des Giganten ist leider nichts bekannt. Doch ein Größenvergleich des Machwerks mit realen Flugzeugträgern lässt potenziell gewaltige Dimensionen vermuten. Ist der Entwurf überhaupt realistisch? Ein US-Flugzeugträger der Nimitz-Klasse gehört zu den größten der Welt, mit Flugdeck ist so ein Kampfkoloss gut 333 Meter lang.
Arme Milliardäre
Da kommt die aktuell längste Megayacht der Welt nicht ganz mit: Die 181 Meter lange Azzam vom arabischen Scheich Chalifa Bin-Zayid Al Nahyan würde im Schatten eines der grauen Riesen der Supermacht vollkommen verschwinden. Schlechte Nachrichten für die Animations-Artisten: Zu mehr ist der globale Jetset bisher offenbar nicht fähig (oder gewillt) gewesen. Arme Milliardäre! Zur Ehrenrettung der Pixel-Pioniere lässt sich zumindest sagen, dass die Größenverhältnisse ungefähr hinkommen.
Und wer die Weltrangliste der längsten Milliardärs-Spielzeuge ein wenig studiert, wird feststellen: Vor zehn Jahren genügte es noch, 50 Meter kürzer zu bauen, um dennoch ganz, ganz vorn mitzuspielen. Bleibt es also bei dem Tempo, und kommen genug ambitionierte Neu-Superreiche hinzu, die das Spielchen mitspielen wollen, kann das Pixel-Paar in etwa 30 Jahren seinen spaßigen Flugzeugträger doch noch an den Mann bringen.
Irgendein Geldsack mit Geltungsbedürfnis wird sich schon finden… Anfragen bei den beiden Künstlern.