Seit über 50 Jahren baut die dänische Werft Quorning Boats familientaugliche Trimarane – teils trailerbar, aber immer schnell. Nun stellt die Werft ihren neuen Überflieger vor, denn Dragonfly heißt zu deutsch Libelle. Auf der Multihull-Messe in La Grande-Motte wird die Dragonfly 32 Evolution ausgestellt.
Das Wörtchen Evolution im Modellnamen impliziert eine Weiterentwicklung – und zwar der beliebten Dragonfly 32 Supreme. Geboten wird nach Werftangaben dabei mehr als nur ein Facelift im Vergleich zu den beliebten Vorgängern. Angekündigt ist die Kombination eines sicheren und seetauglichen, vor allem aber schnellen Fahrtensegelboot-Risses. Schauen wir mal.
Macht sich im Hafen klein
Einzigartig in der Bootsbauzunft sind die von Quorning eingeführten Schwimmer, die sich ohne Schwierigkeit nach hinten wegschwenken lassen. Dieses Swing-Wing-System haben die Dänen vor mehr als 25 Jahren eingeführt: So kann man problemlos auch Hafenboxen ansteuern, in die normalerweise nur Einrumpfboote passen.
Der Trimaran ist nach Werftangaben eines der schnellsten Boote der Libellen-Flotte. Zur Leistungssteigerung und Sicherheit vor allem bei viel Wind – und somit bei höherer Welle – tragen vor allem die Schwimmer des Dragonfly 32 bei. Sie sind im Vergleich zu den bisherigen Konstruktionen noch größer. In komplett überarbeiteter, sprich neuer Form sind sie nun als Wavepiercer-Bug ausgelegt.
Macht Tempo
Welches Geschwindigkeitspotenzial in diesem Trimaran steckt, haben frühere Tests des alten Dragonfly 32 bewiesen. Man kann wohl davon ausgehen, dass es da beim Neuling aus der Feder von Jens Quorning und Steen Olsen kaum Abstriche geben wird. Der Dragonfly 32 füllt die Lücke zwischen dem Dragonfly 28 und dem Dragonfly 40 angemessen und würdig aus. Das äußere Erscheinungsbild ist modern und dynamisch.
Der Trimaran wird in zwei Ausführungen angeboten: Für den gemäßigten Einsatz mit Standard-Rigg als Dragonfly 32 Touring – und in der stärkeren Version mit größerem Rigg als Dragonfly 32 Evolution. Damit kann eine Crew nicht nur Spaß beim Segeln mit der Familie haben, sondern auch an ernsthaften Rennen teilnehmen.
Performance per Pinne
Gesteuert wird das Boot serienmäßig mit einer Ruderpinne. Alle Fallen und Strecker zwecks einfacher und sicherer Handhabung zum Cockpit geführt, was die Dragonfly einhandtauglich macht. Das große Cockpit, das der gesamten Crew viel Platz bietet, ist aber auch für die Radlenkung konzipiert worden.