Damit lassen sich operative Elektronik und Entertainment an Bord ohne weiteres verknüpfen und über mobile Endgeräte von jedem Punkt der Erde aus bequem überwachen.
Und das soll auch auf der Beneteau Oceanis 60 möglich sein: Wo immer sich Eigner oder Skipperin halten, mit Bordsystemen wie „Ship Control“ bzw. „Seanapps“ kann man alle Systeme des Schiffes verwalten und sein Eigentum von überall mühelos warten und überwachen.
Mit der Seanapps-Vernetzungstechnik lässt sich über die dazugehörige Smartphone-App die technische Ausrüstung des Bootes auch aus der Ferne überwachen. Die beim Cannes Yachting Festival im letzten September vorgestellte App registriert auch Alarmmeldungen und Wartungstermine. Die Art der gesammelten Daten wie GPS-Position, Batterieladung, Motordaten, Navigationsdaten usw. sind natürlich von der Bootskonfiguration abhängig. Die „Ship Control“-Technologie dient der Multifunktionssteuerung über die Navigationsdisplays bzw. per App mit dem Tablet oder Smartphone.
Ambiente unter Deck
„Das Interieur von Booten muss den neuen Ansprüchen der Segler genügen und ihrer Art zu segeln und die Zeit an Bord zu gestalten entsprechen“, erklärt Lorenzo Argento auf der Beneteau-Webseite. Und weiter: „Es sind die Nutzer, die uns vorgeben, welche Ideen wir umsetzen sollten. Wir müssen uns nach ihnen richten und alte Wege verlassen.“
Das sichtbare Ergebnis auf der Beneteau Oceanis 60: Bilder vom Innenbereich zeigen unter Deck ein helles und stilvolles Interieur. Die Oceanis Yacht 60 wird zunächst in einer Version mit drei großen Kabinen und entsprechenden Bädern mit Dusche ausgebaut.
Technische Daten Beneteau Oceanis 60
Rumpflänge: 17,64 m
Breite: 5,30 m
Gewicht: 21.500 kg
Tiefgang: 2,65 m (alternativ 2,20 m)
Großsegel: 98 qm
Selbstwendefock: 62 qm
Rollgenua (109 %): 82 qm
Motorisierung: Innenborder mit Wellenantrieb mit 150 PS
Erstmals im Herbst in Cannes zu sehen
Ungewöhnlich, aber nahezu ideal gestaltet sich die Raumaufteilung der Master-Kabine im Vorschiff. Das von großen Ablageflächen und niedrigen Schränken umgebene Insel-Doppelbett ist nicht mittig, sondern leicht nach Steuerbord versetzt eingebaut. Das erinnert an versetzte Steuerhäuser vieler Motoryachten, und es hat den gleichen Zweck: Auf der einen Seite entsteht ein breiterer Durchgang, das erlaubt einen besseren Einstieg von der Seite.
Mit ihrem klaren Design, der optimierten Aufteilung und der hochwertigen Ausstattung wird die neue Oceanis 60 den Markt gehobener Blauwasser-Serienyachten sicher bereichern. Gebaut in Frankreich in Saint Gilles Croix de Vie wird die Beneteau Oceanis 60 im September 2022 als Weltpremiere der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.
Auf dem Cannes Yachting Festival mag jeder selbst entscheiden, ob die neue Fahrtenyacht von Beneteau nicht nur schön und gut, sondern auch so konkurrenzfähig ist, dass der nächste Auftrag sicher kommt.