Manchmal ist ein Firmenname Programm, aber geht es auch bei einer Werft? Wie soll man deuten, dass der Holländer Steven Boersma kurz nach der Jahrtausendwende seine Firma Da Vinci Yachts nannte und Motorboote von bester Qualität baute? Und wie die Tatsache, dass er 2011, zusammen mit seinem Bruder Melle, eine Werft für Segelyachten gründete, die begrifflich das Gegenstück bildete: Leonardo Yachts. Was hat die neue Leonardo Eagle 38 zu bieten?

Die Namensanleihe für die Werft ist mutig, Der vor 500 Jahren verstorbene Leonardo da Vinci gilt schließlich als einer der genialsten und wirkmächtigsten Universalgelehrten aller Zeiten. Da ist es verständlich, dass die Boote, die diese Werft verlassen, keine Massen-ware sein dürfen. Und sie sind es auch nicht.
Zum Niederknien schön
2015 verkaufte Steven Da Vinci – wo weiterhin feine Motorboote gebaut werden, die wir nach unserer Testfahrt auf float unter dem Titel Der Code ist Programm vorgestellt haben. Er begann, sich ganz auf die neue Familienfirma zu konzentrieren. Die Palette der Segelwerft der Boermas besteht zurzeit aus vier Yachtmodellen: die Eagle 44, Eagle 54 und Eagle 70 – und als kleinstes und neuestes Schiff nun die Leonardo Eagle 38.
Die beiden Niederländer sind als Bootsentwickler familiär „vorbelastet“: Der Großvater begann mit dem Bau von Holz-Dinghis für Regatten in den 1950er-Jahren. Der Vater hatte sich, wie es für die Niederlande passt, auf die Konstruktion von Motoryachten aus Stahl spezialisiert.
Gemäß der Familientradition wollen Steven und Melle nicht nur schöne Daysailer bauen. Sie sagen, dass sie die Segelträume ihrer Kunden übertreffen wollen. Aus dem Bau der Motorboote erwuchs dann auch das nötige Wissen, wie Segelyachten nach ihrem eigenen Anspruch zu bauen sind. Herausgekommen sind Boote, nach denen man sich in jedem Hafen den Kopf verdreht.
Inspiriert von der J
Auch die neue Eagle 38 ist inspiriert von klassischen J-Klasse-Linien. Das heißt, lange Überhänge verleihen dem Daysailer sein elegantes Aussehen – über Wasser. Unter Wasser sorgen ein moderner Kiel und entsprechendes Ruderprofil bei einem relativ geringen Gewicht von rund 3,8 Tonnen für sicher gute Segeleigenschaften.
