Bei zehn Knoten Wind von achtern mit dem Gennaker machen wir etwa sechs Knoten Fahrt. Luven wir leicht an, nimmt die Geschwindigkeit entsprechend zu. Die Kontrolle bleibt dank der beiden Ruderblätter ausgezeichnet. Das Ruder reagiert gerade so gut, dass wir einen minimalen Druck darauf spüren.
Sind die Windverhältnisse wuchtiger, geht das Boot richtig zur Sache, wie das Video der Werft zeigt.
Dem Trend voraus
Mit der E-Linie von Elan haben wir Hochleistungs-Schiffe vor uns, die keine Abstriche bei Komfort und Benutzerfreundlichkeit an Bord machen. Elan Yachts gehört zu den ersten Werften, die dank richtigem Cockpit-Layout die Möglichkeit boten, mit kleiner Crew zu segeln. Damit haben sie einen Trend gespürt und vorweggenommen.


Die auf der Werft-Website ausführlich dokumentierte Elan E6 ist eine sehr gute Kombination aus gelungener nautischer Architektur, Hightech-Verbundtechnologie und hervorragender Ästhetik, kombiniert mit neuen Designelementen und einer extrem gut durchdachten Ausstattung.
Technische Daten Elan E6
Länge: 15,30 m
Breite: 4,49 m
Tiefgang: ab 2,40 m
Gewicht: 11.250 kg
Wassertank: 370 l
Kraftstofftank: 240 l
Motor: Innenborder Yanmar 4JH57 mit 57 PS (optional 80 PS)
Besegelung: Groß 68,56 qm, Genua 53,71 qm, Gennaker 201,7 qm
CE-Kategorie: A (Hochsee)

Damit reiht sich Elan Yachts in die Phalanx der führenden Premium-Yachthersteller ein. Unverkennbar ist eine sehr prägnante Identität – und der Wunsch, auch anspruchsvollste Kunden zufrieden zu stellen. So findet sich ein spezieller Weinkühlschrank auf der Ausstattungsliste. Egal wie speziell ein Wunsch sein mag: Elan wirkt willens, eine Lösung zu finden.
Wer über die feine Serienausstattung hinaus weitere Wünsche hegt: Die Zubehörliste ist lang. Wer eher segelorientiert ist, wird mehr für Qualitätssegel ausgeben. Der Einstiegspreis liegt bei 402.900 Euro ohne Mehrwertsteuer.
Dieser Text erschien am 5. Juni 2023 erstmals auf float. Aktualisiert am 12. September 2023.