Zum Vergleich: Die Bavaria SR 36, die wir exakt ein Jahr zuvor an gleicher Stelle fuhren, erreichte bei identischer Motorisierung 30,5 Knoten – ist also annähernd gleich schnell. Die Werft-Crew, die einige Tage vor uns ihre Runden mit der SR 33 vor Lübeck drehte, notierte maximal 31,95 Knoten, bei 100 U/min mehr und beinahe gleichem Verbrauch.

Als optimale Marschfahrt – das ist der günstigste Verbrauch bei Gleitfahrt – notierten wir 21,6 Knoten bei 2.800 Motorumdrehungen pro Minute. Dann verbraucht das Boot 3,17 Liter Diesel pro Seemeile, kommt also auf eine Reichweite von 157 Seemeilen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.
Mit diesem Einsatzradius steht Küstentouren und Meeresquerungen nichts im Wege – egal ob in der Dänischen Südsee, um die Baleareninseln oder in der Adria. Für ausgiebige Törns ohne Hafenstopps wäre ein noch größerer Treibstofftank sinnvoll.
Technische Daten Bavaria SR 33
Länge: 11,40 m (über alles, mit Badeplattform)
Rumpflänge: 10,89 m
Breite: 3,46 m
Tiefgang: 0,86 m (mit Antrieb oben: 0,70 m)
Motorisierung: 2 x Volvo Penta D4-300 Diesel, je 300 PS (je 221 kW)
Gewicht: 7.639 kg
Schlafplätze: 4
Maximale Passagierzahl: 10 Personen
CE-Kategorie: B (küstenferne Gewässer)
Preis: ab 283.815 Euro (wie gefahren: 455.793 Euro)
Doch ein reines Langstreckenboot will die Bavaria SR 33 auch nicht sein mit ihrem Fokus auf Familien, Freunde und Ferienfahrt, den magischen drei F der fränkischen Werft.
Welche Größe die nächste Premiere der sicher noch nicht vollständigen SR-Serie haben wird, verrät Diplom-Ingenieurin Beate Wirtky nicht. Beliebig vergrößern oder schrumpfen lässt sich das SR-Konzept mit seinen Social Areas nicht. Ob 45 Fuß oder eher 28 Fuß Länge – beides würde gut ins Motorboot-Portfolio der erklärten Familienwerft passen.