Das bietet viel Raum für zusätzliche Tanks und Aggregate oder vielerlei Helferlein aus der Optionsliste.


Eigner werden sicher in zusätzliche, bis zu 600 Liter große Dieseltanks für die Langfahrt investieren. Die serienmäßigen, 200 Liter fassenden Treibstofftanks sind vor allem fürs Chartern interessant. Sind die größeren Tanks aus der Optionsliste eingebaut, steigt die Reichweite auf 1.700 nautische Meilen.
Was verbraucht eine Wanderyacht dieser Größe?
Nach Abschluss des Testwochenendes haben wir die Zählerstände ausgelesen. Der Nanni N4 unserer Delphia BluEscape 1200 Fly ist 24,4 Stunden gelaufen und hat dabei 85 Liter Diesel verbrannt. Während der Tests ist kein Drehzahlbereich ausgelassen worden. Das Ergebnis: 3,5 Liter Diesel hat das 40 Fuß lange Wohnschiff pro Stunde gebraucht. Das ist ein Topwert für eine Wanderyacht dieser Größe.

Ebenfalls ein Topwert ist der Einstandspreis für das Schiff: 255.255 Euro sind es laut Liste für eine Motoryacht, mit der man auch in der Basisversion ablegen kann – sofern Anker und Kette aus der Optionsliste montiert sind. In der von uns gefahrenen Version sind es knapp 380.000 Euro, die das Boot kostet.
Technische Daten Delphia BluEscape 1200 Fly
wie gefahren
Länge | 12,75 m | |
Breite | 4,25 m | |
Tiefgang | 0,88 m | |
Gewicht | 8.750 kg | |
Motorisierung | Nanni N4 mit 115 PS | |
Maximale Passagierzahl | xx Personen | |
Schlafplätze | für 4 + 2 Personen | |
CE-Kategorie | B (küstenferne Gewässer) | |
Preis | ab 255.255 Euro (wie gefahren: 379.000 Euro) |
Fahrleistungen und Schallmesswerte
5 Personen an Bord
Drehzahl (U/min) | Tempo (Knoten) | Verbrauch (l/h) |
700 | 1,8 | Standgas |
1.000 | 3,5 | 1,3 |
2.000 | 6,4 | 5,5 |
3.000 | 8,7 | 16 |
3.150 | 9 | 17 |