Mit dem vor kurzem vorgestellten Fahrten-Katamaran Aventura 34 überraschte die tunesische Werft STGI Marine mit einem Kat, dessen Länge deutlich unter den am Markt üblichen Abmaßen von mindestens 40 Fuß Rumpflänge liegt. Dass auf der im äußersten Norden Tunesiens ansässige Werft auch größere Schiffe entstehen, ist auf der zurzeit laufenden Multihull-Show in Südfrankreich zu sehen. Hier, in La Grande-Motte, ist das neue Flaggschiff, die Aventura 44, zu sehen. Was hat dieses Boot außer einem sehr ansprechenden Äußeren Fahrtenseglern zu bieten?

Auffällig neben dem eleganten Erscheinungsbild sind die Kimmkanten am Katamaran-Rumpf. Sie bieten für den Kat-Segler mehrere Vorteile: Die deutlich schmaleren Wasserlinien der Rümpfe sind gut für mehr Performance beim Segeln. Sie bieten aber auch geringeren Widerstand beim Fahren mit den beiden Motoren. Wichtiger ist aber: Es geht kein Volumen an Raum unter Deck verloren.
Bewährt quadratisch überdacht
Konstruiert wurde der Katamaran wieder vom französischen Lasta Design Studio, das ihm wie bei den kleineren Einheiten das bewährte, quadratisch überdachte Cockpit verpasst hat.
Um Katamarane von höchster Qualität anbieten zu können, verwendet die nordafrikanische Werft Iso- und Epoxydharze für den Bau der Rümpfe und Decks-Einheiten. Außerdem kommen strapazierfähige, wasserabweisende Hölzer und hochwertige Edelstahlbeschläge zum Einsatz. Dazu wird Hardware von namhaften Beschläge-Herstellern wie Harken und Spinlock verwendet, desweiteren Elvström-Segel, eine Z-Spars-Takelung sowie Elektronik von Raymarine.

Gesteuert wird der Fahrtenkatamaran von einem erhöhten Steuerstand aus. Das bedeutet gute Übersicht, und man ist als Skipper getrennt vom Aufenthaltsbereich der Mitsegler. Hier laufen auch alle Fallen und Trimm-Einrichtungen zusammen. So ist der Aventura 44 auch von einer kleineren Crew oder sogar solo beherrschbar.