Dass große Segel-Katamarane kein Nischendasein mehr führen, belegt ihre Präsenz auf der boot Düsseldorf. float stellt vier Fahrten-Kats in einer Doppelfolge vor. Im zweiten Teil: Der französisch-deutsche Luxus-Langstrecken-Kat Privilège 510 Signature und die extrem großzügig geschnittene Lagoon 46.
Mehrrumpf-Segelyachten haben Vorteile, die nicht zu unterschätzen sind: Auf bestimmten Kursen segeln Multihull-Boote häufig schneller und zudem immer „aufrecht“, also ohne Krängung. Im Seegang verhalten sie sich durch ihre stabile Lage wesentlich angenehmer als Boote mit nur einem Rumpf: Sie rollen und geigen kaum. Und sie bieten im Vergleich mit ähnlich langen Einrümpfer erheblich mehr Platz auf und unter Deck.

Lagoon 46: Segeln mit Fly
Die zu Beneteau gehörende CNB-Werft (das steht für Construction Navale Bordeaux) aus Frankreich zeigt mit dem luxuriösen Katamaran Lagoon 46 eine Weltpremiere auf der gerade zu Ende gegangenen boot Düsseldorf 2019.
900 Einheiten sind inzwischen vom Lagoon 450 verkauft worden. Nun hat das Konstruktionsbüro VPLP design das Erfolgsrezept optimiert und auf den Lagoon 46 übertragen. Für das Interior-Design – eine fruchtbare Zusammenarbeit – zeichnet Nauta Design verantwortlich.

Viel, viel, viel Platz
Sofort augenfällig ist die großzügig gestaltete und über zwei Zugänge erreichbare Flybridge mit dem hoch gelegenen Steuerstand. Von hier aus hat man einen optimalen Überblick über das Schiff und die Umgebung. Hinter dem oberen Fahrstand ist eine Sitz- und Sonnenliegefläche. Ein großes Biminitop schützt hier vor der Sonne. Eine weitere, großzügig dimensionierte Liegefläche bietet das zusätzliche Cockpit auf dem Vordeck. Dies lässt sich auch als u-förmige Sitzgruppe nutzen.

Im hinteren Cockpit, das von der Flybridge überdacht ist, ist der offene Sitz- und Essbereich platziert. Hier wird sich das Bordleben im Wesentlichen abspielen. Denn von hier aus man hat leicht Zugang zu den Badeplattformen und zum großen Salon. Der Salon selbst ist komplett ausgestattet mit Esstisch, Navigationsplatz und einer vollwertig ausgerüsteten Bordküche in U-Form.
Klassentypische Eigner-Version
Für die Bootsklasse typisch ist die Eignerversion. Sie bietet unter Deck drei Doppelkabinen, die jeweils über eigene Bäder mit separaten Duschkabinen verfügen. Die beiden Gästekabinen liegen im dann Backbordrumpf. Prächtig ist die Eignersuite im Steuerbordrumpf. Sie hat ein Kingsize-Inselbett, eine eigene Sitzgruppe wie in einer Suite. Dazu gehört ein großes Badezimmer mit separatem Toilettenraum im Vorschiff – und viel Stauraum.
Vercharterern bietet die Lagoon 46 anstelle der Master-Kabine zwei Doppelkabinen im Steuerbordrumpf an. Auch sie sind mit Bad und Dusche ausgestattet. So haben bis zu acht Personen Platz, um auf 2 x 13,99 m Rumpflänge großzügig unterkommen können.
Technische Daten Lagoon 46
Länge über alles: 13,99 m
Breite: 7,96 m
Tiefgang: 1,30 m
Verdrängung: 16.600 kg
Segelfläche: 140 m²
Motorisierung: 2 x 57 PS
www.cata-lagoon.com
Ein Kommentar
Die Lagoon 46 ist ein großer Abstieg zur 450F. Weniger Platz im Cockpit (auf eine Liegefläche wurde aufgrund einer Spüle und eines Kühlschranks verzichtet), kaum Überblick auf der Fly (durch Selbstwendefock und Liegefläche hinter dem Steuermann), ans Beiboot kommt man kaum ran, da jetzt eine Sitzfläche am Heck montiert wurde, zu kleine Staufläche für die Rettungsinsel (das Schiff ist für 12 Personen zugelassen, auf dem Messeschiff passte gerade einmal eine 6 Personen-Insel in den vorgesehenen Stauraum) usw. Vielleicht sollten die Konstrukteure einmal auf die Eigner der 450F hören. Es gibt sicherlich einiges zu verbessern, aber in diesem Fall wurde meiner Meinung nach einiges falsch gemacht