Wer eine ganze Flotte edler Boote und maritimer Klassiker erleben möchte, sollte ab Freitag dieser Woche nach Werder kommen. Am gesamten Wochenende wird hier an der Havel mit mediterranem Flair präsentiert, was sonst in den Top-Marinas am Mittelmeer zu sehen ist. Hier ist der Überblick über alles, was auf der zweiten Boot & Fun Inwater auf dem Wasser zu sehen ist.
Mehr als 100 Boote werden an fünf großen Stegen der Marina Havelauen im Wasser präsentiert – von der gemütlichen Sloep, feinsten Familienkreuzern und 100 Prozent emissionsfrei laufenden Elektrobooten über sportliche, kräftig motorisierte Boliden bis hin zum 16 Meter langen Schiff für die große Fahrt.

Rund 100 Boote an der Promenade
Neben einer Vielzahl an Booten mit denen Wassersport besonders auf Seen, Flüssen und Kanälen vielfältig erlebbar wird, präsentiert die Boot & Fun Inwater die ganze Bandbreite aktueller Bootsmodelle renommierter Hersteller wie Aqualine, Aquariva, B1, Bavaria, Bayliner, Cranchi, Delphia, Fjord, Frauscher, Galeon, Greenline, Interboat, Jetten, Jeanneau, Marex, Master Pro, Ocean Bay by AWN, Prestige, Sea Ray, Sunbeam und St. Tropez, um nur einige zu nennen.
Vom chromblitzenden Daycruiser mit glänzendem, handpoliertem Holzdeck bis hin zur ultra-großzügig dimensionierten Luxusmotoryacht mit edel gestalteten Privatgemächern und elegant-sportlicher Silhouette, ist auf der zweiten Boot & Fun Inwater alles vertreten, was Rang und Namen im gehobenen Motoryachtsegment hat.
Große Auswahl edler Marken
Aquamarin Boote präsentiert mit insgesamt zehn Booten nur einen Ausschnitt und Querschnitt der Marken, die das direkt in der Marine Havelauen ansässige Unternehmen vertritt. Die Prestige 460 S lernten wir im März in Cannes kennen. Dort wurde gezeigt, dass eine große Motoryacht wie die elegante, großzügig geschnittene Reisemotoryacht elektronisch eingeparkt werden kann. In Werder parkt der künftige Eigner dank Stahlrudern bequem selbst aus – mit 46 Fuß Länge ist es eines der größten Schiffe der Boot & Fun Inwater.

In Norwegen entwickelt werden die Familien- und Reiseschiffe Marex 375 und Marex 320 ACC, die auf der Boot & Fun Inwater am Steg im Wasser präsentiert werden. Neben „Norwegian Wood“ überall an Deck erfreut das Cabriodach die Bootscrew, die eine Marex bei Bedarf vom Kajütkreuzer in eine nach oben offene Yacht verwandelt. Warum die Werft den Slogan „König der Meere“ zu Recht führt, lässt sich beim Probeschlag mit dem 37 Fuß langen größten Marex-Modell erleben.
Die Neuheiten der französischen Werft Jeanneau zeigt Aquamarin Boote in großer Breite – und fast alle sind für Familien gemacht. Besonders angetan hat uns bei der float-Probefahrt die Jeanneau NC 37, ein richtiges Schiff mit schönem Raumkonzept auf einer Ebene. Unfassbar viel (Schlaf-) Platz unter Deck bietet die Leader 30. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Platz im Bootsrumpf verfügbar ist, sobald der Motor draußen bleibt.


Aufregend und agil
Eines der aufregendsten Boote der am Freitag beginnenden Schau ist der Tender Fjord 38 Express. Bei dem luxuriösen Daycruiser findet das Bordleben auf dem Deck statt, das durchgängig mit Teak belegt ist. Schatten spendet hier das T-Top, ansonsten sorgt der Fahrtwind für Abkühlung.

Mit 13,50 m Gesamtlänge ist die Galeon 485 HTS eine der größten Motoryachten der diesjährigen Boot & Fun Inwater. Zwei geräumige Kabinen und zwei Bäder sorgen für großzügige Platzverhältnisse – und für Privatsphäre. Wer mehr Platz braucht: Optional ist diese Galeon der dritten Generation auch mit drei Kabinen lieferbar.
Die Grundidee der agilen Cranchi T 36 Crossover ist es, die Kraft eines schnellen Sportcruisers mit dem Komfort eines Trawlers zu verbinden. Der Clou in Sachen Komfort ist der teils aus Carbon-Verbundwerkstoffen hergestellte Decksaufbau. In Werder zeigen sich auch die kompakte Cranchi E 26 und das neue Modell Cranchi Endurance. Letzteres ist ein klassisch italienischer Daycruiser – für Wasserski, schnelles Buchten-Hopping mit bis zu 49 Knoten oder als Insel fürs Entspannen vor Anker.
Für Freunde und Familien
Beim Award-Finalisten (Best for Fishing) Merry Fisher 795 Marlin sorgen breite Gangborde und das hohe Freibord für sicheren Aufenthalt vor der Kajüttüre – wichtig für Kinder ebenso wie für Angler. Außerdem fahr- und besichtigungsbereit sind das großzügig geschnittene Familienboot Jeanneau Leader 36 und die kompakte Cap Camarat 6.5 DC.
An Land stehen das Reiseboot Velasco 43 F und die Glastron 200 GTS, das kleine Schwestermodell der 220 GTS, die letztes Jahr beim Best of Boats Award in der Kategorie Fun ins Finale einzog. Das passende Motto für die US-Bootsmarke: Komfort first! Und Performance auch.
Allert Marin ist mit zwei Bavaria-Motoryachten, einem Greenline-Neo-Coupé und der Greenline 39 am Start. Beim 30-Fuß-Schiff Bavaria S30 aus Giebelstadt haben sich die Ingenieure, Bootsbauer und Designer auf das Wesentliche konzentriert: dynamisches, sportliches Fahren – und Komfort für Touren in Küstennähe und binnen. Die Bavaria Virtess 420 ist fast vier Meter länger – und der Clou des luxuriösen Boots ist eine Sonnenliege auf dem Dach. Fürs Wochenende wird noch die Bavaria E34 in dr Marina Havelauen erwartet – es ist zuvor dort unterwegs, wo man es erwartet: auf den Binnengewässern von Brandenburg.
Das Baby der Flotte ist da
Die Funboot-Serie Greenline Neo ist ein Novum im Portfolio der Werft. Mit den für 2019 vorgestellten Modellen kommen die Slowenen dem Wunsch einer jungen Käuferschaft nach, die schnelle, offene Boote für Tagestrips bevorzugt. Genau so, wie wir beim allerersten Test einer Neo in Werder resümmierten: Greenline kommt auf Touren.
Mit 9,99 Metern Rumpflänge – exakt der Länge der Ur-Greenline – ist die Greenline Neo das Baby der Greenline-Flotte. Auf der Boot & Fun Inwater ist die Coupé-Version der Neo zu sehen.

Bei der Greenline 39 geht es um Raffinesse: Als richtige Familienyacht eignet sich das Boot auch für die Langfahrt in Küstengewässern und Binnenrevieren. Dafür wurde das Schiff als Finalist des Best of Boats Awards 2018 in der Kategorie Travel ausgewählt – nach ausführlichen Testfahrten der internationalen Juroren auf dem Großen Zernsee kurz vor der Premiere der Boot & Fun Inwater.
Die Konstrukteure von Cobra Yachts hatten den Auftrag, beim Entwurf der Futura 36 Komfort zu schaffen, der mit dem einer Wohnung vergleichbar ist. Auf einer Länge von 36 Fuß ist es ihnen gelungen, fast 45 qm nutzbare Fläche zu schaffen, davon über 20 qm unter Deck. Mit der Flybridge gibt es sogar ein Obergeschoss.
Einzelstücke, in Manufaktur gebaut
Nahe Berlin in Manufaktur gebaut werden die Boote von Aqualine und B1-Yachts – schnelle Dacruiser und komfortable Weekender, von denen in Werder fünf für Ausfahrten direkt an der Promenade bereitliegen. Mit der Aqualine 535 Gran Turismo ist man auf vielen Gewässern zu Hause, denn das Boot ist trailerbar. Mit 2 + 1 Schlafplätzen an Bord bietet es allen Komfort für einen Bootsurlaub.

Bei der Aqualine 690 Weekend ist der Name Programm. Der geräumige Familien-Cruiser ist perfekt für ein entspanntes Wochenende auf dem Wasser – und kommt mit maximal 150 PS am Heck schnell in Gleitfahrt. Unter Deck lichtdurchflutet und mit rund 1,80 m Stehhöhe versehen, bietet die Aqualine 750 C Platz für acht Personen an Bord für Törns auf Binnen- und Küstengewässern.
Boote der St.-Tropez-Serie sind tolle Sportboote mit recht unkonventionellem automobilähnlichen Armaturenbrett, hervorragenden Fahreigenschaften und feiner Ausstattung. Die St Tropez 6 war souveräner Finalist des Best of Boats Awards in der Kategorie Fun, und Spaß versprechen auch die Probefahrten mit den in Werder fahrbereit ausgestellten B1-Yachts-Schwestermodellen St. Tropez 7 und St Tropez 5. Jedes der Boote ist ein Einzelstück.

Die VTS-Werft stellt elegante Elektro-Runabouts mit der Behaglichkeit klassischer Motorbooten her. Auf der Boot & Fun Inwater werden die Modelle der neuen Linie VTS Flying Shark 5.7 ausgestellt – als schnelle Motorboote mit 60 respektive 90 PS starken Benzin-Außenbordern. Zu sehen sind zwei Varianten: die Flying Shark 5.7 Classic mit geschlossenem, mit Teakholz gedecktem Vordeck, der vorn offene mit mit bequemen Sitzen ausgestattete Bowrider. Die Verarbeitung der Boote ist über jeden Zweifel erhaben, der Preis ab 26.900 Euro auch.
Auf dem Wasser wandern
Indian Summer in Brandenburg? Ein paar Wochen sind es noch bis dahin. Ein perfektes Reiseboot für diesen Zweck ist der Balt SunCamper 35, mit dem die float-Crew schon rausgefahren ist. Aus dem soliden Wanderboot ist im Laufe der Jahre ein echtes Reiseschiff mit schön geschwungener Seitenlinie geworden.

Taschen mit Büchern, Fernglas und Karten gepackt, Wein und Essen ins Körbchen, und nüscht wie raus – und vorher ansehen in Werder, von wo aus es nur ein kurzer Trip zum deutschen Heimathafen der SunCamper-Boote bei Fichtner Marine ist.
2017 hat das Binnenreiseboot Delphia BluEscape 1200 den Best of Boats Award souverän gewonnen. Auf der Boot & Fun Inwater 2019 ist die Flybridge-Version des Schiffs ausgestellt. Die Delphia BluEscape 1200 Fly bietet dem neuen Oberdeck noch mehr Platz an Bord und erfreut durch Wirtschaftlichkeit und Komfort an Bord. Unser ausführlicher float-Bericht folgt.
Außerdem direkt am Steg der Marina Havelauen zu sehen ist die Delphia Escape 1150. Das neue Ein-Raum-Konzept des BOB-Finalisten verbindet das Steuerhaus mit dem komfortablen Salon samt bestens platzierter Pantry – und das barrierefrei.

Die Balt 818 Titanium hatte ihre Weltpremiere auf der Boot & Fun 2018. In Werder ist das neueste Modell mit modifiziertem Rumpf und 150 PS Leistung dabei, die das Halbgleiter-Familienschiff auf maximal 45 km/h schnelle Gleitfahrt beschleunigt. Sogar per Außenborder ab 10 PS lässt sich das Schiff mit nur 40 cm Tiefgang für die Fahrt auf geschützten Gewässern antreiben.
Schöner tuckern mit Sloepen
Komplette akustische Entschleunigung bieten die Elektroboote von Alfastreet, Q-Yachts und my electroboat sowie die ausgestellten Hausboote und Charteryachten, die in der Region gemietet werden können. Mit Sloepen von Interboat und Antaris, sowie Luxus-Wanderkreuzer der Marken Jetten und Reline, sind auch Boote aus den Niederlanden gut repräsentiert. Aber der Reihe nach.
Der breite flache Rumpf der Maril 6NXT sorgt für viel Stabilität und Fahrkomfort – genau das, was Gäste auf einer Sloep erwarten. An Deck geht es leicht durch die praktische Tür im Heckspiegel. Besonders schön ist der gerade Steven – und das ist nicht der Name des Bordjungen, sondern des eleganten geschwungenen vorderen Bootsendes.
Außerdem stellt Eismann Premium Yachting die Antaris Fifty5 mit integrierter Badeplattform und viel Platz an Deck und die größere Antaris Sixty6 aus. Letztere ist ein wahres Chamäleon: Denn das Unterwasserschiff ist ausgelegt sowohl für langsame als auch schnelle Fahrten.
Kielwasser aus Werder zeigt klassische niederländische Boots-Behaglichkeit. Extrem schick tritt die Sloep Interboat Intender 820 auf – klassisch und dennoch modern, schiffig und gleichzeitig mit Lounge-Atmosphäre im Innern. Und mit WC-Raum. Alle Sloepen und Intender-Modelle gibt es in Werder jetzt auch mit Elektroantrieb.
Mit den Schwestermodellen Intercruiser 27 und 29 verwandelt die Interboat-Werft die Sloep zum vollwertigen Wanderboot. Die Linie ist unverkennbar klassisch, und gesteuert wird natürlich traditionell hinter dem mittig achterlichem Steuerstand. Unter Deck finden zwei große Reisende in zwei V-Kojen komfortable Unterkunft – auch einen separaten Waschraum gibt es hier. Der größere Intercruiser 29 ist – halb Sloep, halb Kajütkreuzer – klassifiziert in der CE-Kategorie B für küstenferne Gewässer.
Die Cooper 800 verbindet einen besonderen Rumpf, der das Boot mit einem nur 29 PS starken Motor auf 12 Knoten bringt, mit modernem Interieur an Deck. Böden, Oberflächen sowie eine Motorabdeckung sind aus Teakholz. Das geräumige vordere Abteil ist über das Cockpit zugänglich. Ein faltbares Verdeck und das integrierte Bimini unter dem Achterdeck machen aus dem Tagesboot ein kleines Reiseschiff.
Entspannt elektrisch
Die Q-Yachts Q30, zuerst auf der Boot & Fun Berlin 2018 präsentiert, ist ein edles offenes Loungeboot mit rein elektrischer Motorisierung von Oceanvolt. Der Marineausrüster ist bisher vor allem bekannt für seine Elektroantriebe für Fahrtensegelyachten. Mit der Q30 zeigen die Finnen ihr erstes Elektro-Motorboot nun erstmals in Werder.

Hanke & Dorsch vom Ammersee stellen unter dem Firmennamen my electroboat Leichtlauf-Elektroboote vor, für die Schauspieler Axel Milberg (Tatort Kiel) vergangenes Jahr den Markenbotschafter gibt. Angetrieben wird das MY-Tramonto-Elektroboot von drehbaren Pod-Motoren von Torqeedo oder Kräutler.
Experten für Angler und Anfänger
Aluminiumboote für Puristen kommen mit Master Pro nach Werder. Alle Modelle haben eines gemeinsam: Sie sind in höchster Qualität und für den härtesten Gebrauch gefertigt. Das Master Pro 530 F DC ist die neue Referenz bei spezialisierten Angelbooten, so der Importeur. Das in Kooperation mit professionellen Anglern entwickelte Boot wurde konsequent auf den Einsatz beim modernen Spinnfischen getrimmt. Das Master Pro 550 verbindet als offenes Boot im Bowrider-Stil beste Rauwassertauglichkeit mit puristischem Design. 70 PS reichen aus, und das Aluboot liegt traumhaft in der Welle.

Trotz der kompakten Rumpflänge von 7,08 m darf sich die Janmor 700 selbstsicher zur Gruppe der kleineren Motoryachten zugehörig fühlen. Denn ihre Aufgabe ist nicht primär die Geschwindigkeit, sondern komfortables Cruisen mit viel Platz für Besatzung und Gepäck.
Wie so Janmor kommen die Boote der finnischen Marke AMT von Boote Thalmann aus Hamburg an die Havel. Die AMT 190 BR ist ein vor Kraft strotzendes Freizeitboot, das gezielt fürs leichte und einfache Bootfahren entworfen wurde. Geringer Kraftstoffverbrauch, ausgezeichnete Manövrierbarkeit und viel Platz an Bord passen gut dazu.
Etwas größer ist der Daycruiser AMT 230 DC. Das 6,80 m lange Boot eignet sich für Tagesausflüge ebem wie für längere Touren. Die gesamte offene Fläche kann so mit einer Persenning abgedeckt werden, und es bleibt darunter noch genügend Höhe zum Stehen.
In der Werft von Rajo-Boote gefertigt werden die kompakten Boote des Hamburger Ausrüsters A. W. Niemeyer. Die als Eigenmarke Ocean Bay by AWN rasch bekannt gewordenen GFK-Boote sind besonders für Anfänger und Angler geeignet. Auch deshalb werden sie bei der Einsteigeraktion Bootssport erleben eingesetzt.

In Werder gezeigt werden drei Modelle, darunter die Ocean Bay 565 Cabin. Neben dem einfachen Handling erfreuen die in Deutschland gefertigten Boote auch durch erschwingliche Einstiegspreise und sehr ordentliche Verarbeitung.
Motoren und mehr
Innovativen Bootsmotorenbau gibt es auch in der Hauptstadtregion. In Berlin entwickelt Arens Motors das – nach eigenen Angaben – modernste und kleinste Einbau-Motorensystem der Welt mit 15 PS Leistung. In Werder zeigt Firmenchef Lars Arens ein typisches Kundenprojekt: den Umbau eines Segelyacht vom Außenborder im Schacht auf einen modernen Saildrive.

Die neueste Yachtelektronik der Marken Raymarine – das sind die Innovatoren mit der eingangs erwähnten Einparkhilfe für Motoryachten, die zum Jahresende hin marktreif sein soll – Simrad, Lowrance, B&G und Garmin präsentiert der Versender boatoon auf der Boot & Fun Inwater. Gezeigt wird unter anderem der nach Selbstauskunft „beste Fishfinder der Welt“ von Raymarine, Multifunktionsdisplay der Elements-Serie von Raymarine und ein voraus, nämlich nach vorne schauendes Echolot mit Simrads Forward Scan.
Sogar gesegelt werden kann auf dem Großen Zernsee. Passend dazu ist die Sunbeam 22.1 aus Österreich, die sowohl Fahrten- als auch Regattasegler anspricht. Mit durchgängigen – Chines genannten Kimmkanten – am Rumpf und dem achterstaglosen und selbst-trimmenden Rigg ist das schnelle Boot vielseitig einsetzbar.

Klassiker mit Klasse
Das Beste zum Schluss: Der Berliner Binnenreeder Carsten Klink hat eine der umfangreichen Motorbootsammlungen zusammengetragen. Dazu gehören fast ein Dutzend Motorboote aus der Zeit vor 1939, die zu den elegantesten Motorbooten überhaupt gehören. In Werder präsentiert werden einige dieser Raritäten. Die fast 18 Meter lange Motoryacht Hildegard hat erstmals in Werder ihren Auftritt. Sie ist 104 Jahre alt, drei Jahre jünger als das Dampfboot Triton von Savery & Co. aus Birmingham von 1912.
Zwei Autoboote von 1920 bringt das Team des Klassikerhafens zeitweilig nach Werder. Sie sind mit 60 und 120 PS für die damalige Zeit stark motorisiert. Die Rambeck „Run“, Baujahr 1965, ist mit nur 55 Jahren dagegen das Küken unter den Klassikern.


Ein Boot, nach dem sich jeder umdreht, ist die Diva aus Potsdam: Elegant, schnittig, auf Hochglanz poliert, ist der Cruiser ein junges Boot im klassischen Outfit. Denn für den Kreuzer wurde vom historischen Rumpf die Form abgenommen, um das Boot originalgetreu in moderner Bauweise zu fertigen. Das Gegenstück dazu ist auch da und heißt „Bad Boy“.