Es ist August. Die Sonne reflektiert das strahlende Weiß der Seafaring 44 Fly, die in der Marina Punat auf der Insel Krk in Kroatien auf ihre Testfahrt mit den Juroren des Best of Boats Awards wartet. Vor zwei Jahren haben wir die erste Version der Seafaring 44 getestet, heute sind wir auf der neuen Seafaring 44 Fly zu Gast.
Michael Gregorčič kommt mit dem Motorrad. Der Inhaber von Seafaring liebt schnelle Zweiräder, wenn er auf den kurvenreichen Landstraßen Sloweniens unterwegs ist. Geht er an Bord seines Boots, verlangsamt sich sein Puls. Auf dem Wasser sucht Michael Entschleunigung. Dann will er in Ruhe die wunderschöne Landschaft vom Wasser aus erleben. Und er will dabei unabhängig sein von jeglicher Logistik wie Häfen, Tankstellen oder Strom.
Dies war der Anspruch, als er die Seafaring 44 entwickelte: ein Schiff, das wenig Energie verbraucht, so geräumig wie nötig und so leise wie möglich ist. Konsequenterweise bekam die Seafaring 44 Fly mit 1.000 Litern Fassungsvermögen auch einen ausreichend großen Treibstofftank. Den Strom sammeln Sonnenkollektoren auf dem Dach, sie decken den gesamten Strombedarf an Bord.

Mit dem aktuellsten Know-How der Autoindustrie
Michael Gregorčič, der als Inhaber der G4 Group unter anderem Fenster und Türen für Wohnmobile herstellt und diese weltweit vertreibt, baut seit gut zwei Jahren Motoryachten in Lesce. Damit verfügt die slowenische Werft für die Produktion von GFK-Booten über das aktuellste Know-How der Autoindustrie, was Gewicht, Stabilität und die Verarbeitung von Kunststoffen, Glas und Acryl betrifft.