Das Wasser ruft: Die Invictus GT 320 S wartet seit über einem halben Jahr auf ihren offizielle Marktpremiere, nun endlich ist es soweit. Nachdem die boot Düsseldorf 2022 Corona-bedingt ausfallen musste, wird die italienische Edelmarke Invictus des renommierten Designers Christian Grande ihren vierten Außenborder-Typen nun ausgiebig vorstellen.
Das neunte Modell legt ein weiteres Puzzle-Teil in der Produktpalette. Und was für eins: Die 9,93 Meter lange Invictus GT 320 S vervollständigt das Angebot der italienischen Designboot-Werft, und es wendet sich an Menschen, für die es nicht genug Pferdestärken am Heck geben kann. „Die Außenborder-Konfiguration des Bootes unterstreicht den Charakter seines Eigners, indem es seinen sportlichen Anspruch hervorkehrt“, so beschreibt es Grande.
Und was für ein Anspruch: Das für Januar 2022 angekündigte Boot kann mit bis zu 900 PS bestückt werden, die dem 5,7 Tonnen schweren Weekender mehr als ordentlich Dampf machen. Zum Vergleich: Die größere Invictus 370 GT, die bis zu 40 Knoten erreicht, ist mit 860 PS aus Innenbord-Motoren ausgestattet. Es ist davon auszugehen, dass dieses Boot noch um einiges schneller sein wird. Das war nicht immer so.
100 Bootsmodelle in 25 Jahren
Invictus ist – ebenso wie float – erst fünf Jahre alt, hat aber in dieser kurzen Ära bereits Furore gemacht. 2016 gründete der Bootsdesigner Christian Grande die Marke. Zuvor hatte er sich bei der lombardischen Sessa Marine und Cranchi einen Namen gemacht. Mehr als 100 verschiedene Yachten aus gut 25 Jahren stammen inzwischen von ihm.
Mit Invictus konnte und kann sich Christian Grande den Traum jedes Designers erfüllen. Er bestimmt von Anfang bis Ende maßgeblich mit: vom ersten Aufriss über die Produktion bis zur Ablieferung an den Kunden.

So ist es auch bei der Invictus GT 320 S, der vierten Außenborder-Variante eines Invictus-Modells. Sie lehnt sich bei der Gestaltung weitgehend an das zugrundeliegende Modell mit Z-Antrieb an. Doch was heißt hier „Gestaltung“? Ein wesentlicher Charakter von Grandes Booten ist, neben „starker Identität“, ein Maximum an Variabilität. So können Eigner aus acht verschiedenen Bicolor-Farbgebungen auswählen. Beim Decksbelag gibt es noch vier Alternativen.
Auch die Innenarchitektur ist weitgehend variabel: Es wird durchaus erwartet, dass Kunden ihre Vorstellungen und Wünsche einbringen. Dafür gibt es das werfteigene Bootstuning-Atelier. Sowieso immer ab Werk eingebaut: Spitzenqualität beim Bootsbau. Die Liebe zum Detail und die Handwerkskunst sieht man den Booten an, die hochwertigen Materialien sowieso.
Der US-Kundschaft zugewandt
Die neue Invictus GT 320 S gehört zur GT-Reihe. Anders als die TT-Reihe, die als Tagesboote oder Tender auf Performance und Festigkeit ausgelegt sind, hat Grande hier den Fokus auf Komfort an Bord ausgerichtet. Als kleinste Motorisierung empfiehlt die Werft zwei V6-Benzinmotoren mit je 300 PS. Es sind aber auch deren drei möglich. Der Motorenpartner ist Yamaha.
Mit dem Außenbordmodell hat Invictus die US-Kundschaft im Blick, die eine noch immer wachsende Vorliebe für die Antriebe am Heck hat. Selbst größte Außenborder sind leichter zu warten als innenliegende Maschinen und bei Defekten einfach auszutauschen. Und sie beanspruchen unter Deck kaum Platz, was den Kabinen zugute kommt.


Und zu zeigen, was man hat, ist auch ein Faktor: „Die Außenbordkonfiguration drückt stark den Charakter und das Gefühl des Besitzers aus“, zitiert die Werft Designer Christian Grande, „und lässt seine sportliche Bestimmung und Einstellung erkennen.“
L-Förmige Sitzgruppe im Bug
Unter Deck befindet sich, im Vergleich zur Innenborder-Variante, also ein noch umfangreicherer Wohnbereich. Mittschiffs ist die Eignerkajüte mit großem Doppelbett untergebracht. Im Bug befindet sich eine L-förmige, große Sitzgruppe mit kleiner Küchenzeile. Ein Schrank in dieser Dinette lässt sich in ein zusätzliches Bett verwandeln. Dazwischen befindet sich beiderseits des Niedergangs eine Garderobe, dazu der Sanitärbereich. Breite Fensterbänder mit separaten Luken bringen viel Licht ins Vorschiff.

Serienmäßig ist die Invictus GT 320 S mit einem Sonnendach ausgestattet, das per Elektromotor entfaltet wird. Gegen Aufpreis gibt es ein T-Top aus Carbon, das mit „lighting bodies“ ausgestattet ist. Ein Feature, das sich gewöhnlich nur an erheblich größeren Booten findet, wie Invictus hervorhebt.
Technische Daten Invictus GT 320 S
Länge: 9,93 m
Breite: 3,03 m
Gewicht: 5.700 kg
Maximale Passagierzahl: 12 Personen
Motorisierung: 2 x Yamaha-V6-Außenborder, je 300 PS
Die Invictus GT 320 S erfreut den Ergonomen durch pfiffige Einfälle zum Wohle der Crew. Dazu gehört der seitliche Einstieg auf der Backbordseite, um beim Anlegen im Päckchen oder längsseits bequemer von Bord kommen zu können. Als Extra gibt es auch eine ausklappbare Terrasse, die als Refugium im Schatten des Hardtops oder als Badeplattform dient.
Direkt vor dem Cannes Yachting Festival wird float die Gelegenheit zum ausgiebigen Test des Boots mitsamt Power Pack nutzen.