16er-Jollenkreuzer: Ist die Karre schnell! | float Magazin

Sven Düsener fuhr mit dem neuen 16er-Jollenkreuzer schon einige erste Plätze ein © Michael Krieg
16er-Jollenkreuzer

Ist die Karre schnell!

Ein neuer 16er-Jollenkreuzer bringt Schwung in die ehrwürdige Konstruktionsklasse, im Teamwork von Konstrukteurin und Bootsbauer.

von
in
8 Minuten

Die Vorgeschichte

  • Die Hergets auf ihrem unverwechselbaren Kreuzer Sunrise © Reiner Herget
  • ... und hier die Serien-Version © Michael Krieg
___STEADY_PAYWALL___

Juliane Hempel kommt ins Spiel

Wenige Millimeter, große Auswirkungen

16er Jollenkreuzer
Der Bug wurde verschlankt, soweit es die Klassenregeln erlauben © Michael Krieg

Anspruchsvolle Konstruktion

Die ersten Rümpfe entstehen

Hempel
Yachtkonstrukteurin Juliane Hempel in ihrem Element © Michael Krieg
Ab dem zweiten Rumpf wurden dann alle Laminate als Sandwich unter Verwendung von Lantor Soric, einem Glasfaservlies, mit einer Dicke von drei Millimeter Glasfasergewebe und Epoxidharz hergestellt und anschließend 24 Stunden bei 60 Grad getempert.

Werft oder Selbstausbau?

„Düse“

Sven Düsener, genannt Düse © Michael Krieg Nomen est omen? Was Sven Düseners bisherige Erfolge im Segeln angeht, macht dem gebürtigen Münsteraner sein in eingeweihten Seglerkreisen bekannter Name alle Ehre. Und er startete mit seinem neuen 16er und seiner Lebens- und Segelpartnerin Katrin Adloff auch schon bei der diesjährigen Internationalen Deutschen Bestenermittlung auf dem bayrischen Forggensee. Beide belegten auf Anhieb Gesamtplatz zwei.

Innovation

  • Der Jollenkreuzer wird zu Wasser gelassen © Michael Krieg
  • Die 16er sind mit Spinnakertrompete ausgerüstet © Michael Krieg
  • Mit Spinnaker auf dem Wasser © Michael Krieg
Der Gennaker-Bugspriet aus Karbon wird beim 16er von Düsener seitlich aus dem Rumpf gefahren und ist nicht wie bei seinen Konkurrenten aus der Klasse auf dem Deck montiert. Um die Festigkeit des ein- und ausfahrbaren Bugspriets zu demonstrieren, hebt er, an der Spitze angefasst, fast das Schiff hoch.

Viel Kohle

Das selbstgebaute Trimmpodest: verwirrend nur für Laien © Michael Krieg

Frauen an die Schoten

Ein Loblied auf die Konstruktionsklassen

Technische Daten 16er-Jollenkreuzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.