Klassische Jollen und Yachten sind das Thema des Freundeskreises Klassischer Yachten (FKY). Fast 2.000 Mitglieder bemühen sich seit mehr als 20 Jahren um den Erhalt und die Geschichte der Klassiker auf dem Wasser. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Deutschland. Zeit, sesshaft zu werden, dachten die rührigen Vereinsmitglieder schon vor einiger Zeit: Das Zentrum Klassischer Yachtsport sollte entstehen. Das war vor Jahren.
Zeit, sesshaft zu werden
In einem Gebäude am Kiel-Holtenauer Tiessenkai fand der FKY einen ersten Standort, der seit 2012 für Veranstaltungen, Diskussionsforen und Ausstellungen genutzt wurde. Außerdem diente er als Infozentrum für Segelsportgeschichte, Restaurierung und Yachtbau. Das eigentliche Ziel war aber bereits 2013, ein regelrechtes Zentrum für klassischen Yachtsport aufzubauen.
In der alten Polizeistation Kiel-Holtenau am Kanalufer (Kanalstraße 46) haben die Aktiven für die nächste Zeit eine Bleibe gefunden. Dort bietet der Freundeskreis ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für das Winterhalbjahr an. Doch auch dieser Standort soll lediglich zeitweilig sein.

Wunschort: das Gelände des British Kiel Yacht Clubs
Denn bekanntlich arbeitet der Freundeskreis unter der Federführung seines Nestors Wilfried Horns intensiv daran, das Zentrum Klassischer Yachtsport am Prieser Strand in Kiel neu aufzustellen. Dort hinterließ der British Kiel Yacht Club (BKYC) Ende 2016 ein schön gelegenes und großes Gelände, das gut zu einem „Zentrum“ und dessen Themen passt.
Es geht voran – mit einer gewissen Verzögerung.
Die Stadt Kiel will das Areal vom Bund erwerben und dort – laut einem einstimmigen Ratsbeschluss – einen musealen Bildungs- und Handwerkstandort zum Thema Segelsport und Yachtbau fördern. Bekanntlich mahlen die behördlichen Mühlen immer recht langsam. Doch nun ist man soweit, dass es einen Zwischenstand gibt. „Mit einer gewissen Verzögerung“, so erklärt Horns in einer Mitteilung des FKY, gebe es jetzt Bewegung in Sachen Wertermittlung und Kaufpreis-Verhandlungen zwischen der Immobilienanstalt des Bundes (BImA) und der Landeshauptstadt.

Der Zeitplan für das neue Zentrum Klassischer Yachtsport steht
Nach Aussage der Stadt Kiel könnte es so weiter gehen: Im Frühjahr 2018 soll der Ratsbeschuss der Stadt Kiel zum Kauf der Liegenschaft erfolgen. Im Sommer folgt nach diesem Plan die Ausschreibung der Stadt Kiel, und der Freundeskreis bewirbt sich. Im Herbst 2018 könnte es dann die Entscheidung der Stadt über den Zuschlag geben. „Wir können bei Zuschlag das Zentrum Klassischer Yachtsport in Kiel aufbauen“, heißt es vom FKY. Und das gleich ab dem Winter 2018.
Die Ampeln, so endet die Meldung, stehen auf Grün für das Zentrum Klassischer Yachtsport. Die Mitglieder des Freundeskreises hoffen es jedenfalls.
float friday newsletter
jetzt abonnieren